T1 Unterstützung Rettungsdienst

Die FF Glaubendorf wurde um 10:30 Uhr in die Kögerlgasse zur Unterstützung der Rettung alarmiert.
Eine Radfahrerin ist unglücklich gestürzt und hatte sich eine schwere Kopfverletzung zugezogen. Von der Feuerwehr wurde zunächst die medizinische Versorgung unterstützt und anschließend die Einsatzstelle gereinigt. Nach dem Abtransport der Verletzten durch den Rettungshubschrauber rückte die FF Glaubendorf wieder ein.

Feuerwehrfest mit Löschteicholympiade

Rückblick auf unser Feuerwehrfest 2025 in Glaubendorf

Sommer, Sonne, Löschteicholympiade!

Vergangenes Wochenende verwandelte sich das Gelände rund um das Feuerwehrhaus Glaubendorf bei strahlendem Sonnenschein in eine Festzone voller Spaß, Teamgeist und Gemeinschaft. Zwei Tage lang wurde gefeiert, gespielt und gelacht – und das bei bestem Wetter!

Samstag: 4. Löschteicholympiade mit Kinderwertung

Am Samstag stand die bereits 4. Löschteicholympiade auf dem Programm – diesmal erstmals auch mit einem eigenen Kinderbewerb. Die Bewerbsspiele verlangten von den Erwachsenen nicht nur Teamarbeit, sondern auch Humor und Geschick: Ob beim Wasserskifahren, Wasserminigolf oder der tierischen Rettung lahmer Quietschenten mit dem Feuerwehrboot – der Spaß stand im Vordergrund.

Die Sieger der Löschteicholympiade 2025:
🥇 Feuerwehr Niederschleinz
🥈 FF Zitternberg
🥉 Die Andi Kölle – ein Team sportlicher junger Damen vom Heldenberger Sportverein

Auch Die Sandhosen und die Elitefranzosen mischten kräftig mit und sorgten für Action und gute Stimmung am Löschteich.

Für unsere kleinen Helden gab es heuer eine eigene Kinderolympiade. Die Disziplinen? Wasserbomben-Zielwerfen, Zielspritzen und natürlich die legendäre Entenjagd – bei der die gelben Quietschenten nicht fehlen durften. Unter den Teams wie Die schnellen KatzenFeuerwehrburschenCool Mädels und Die 11 12 11’er Gruppe gab es strahlende Gesichter und tolle Leistungen in allen Altersklassen. Jedes Team konnte sich über einen Pokal freuen – und alle Kinder nahmen eine coole Medaille als Andenken mit nach Hause. Viele von ihnen sind übrigens Teil unserer engagierten Kinderfeuerwehr Glaubendorf – darauf sind wir besonders stolz!

Der Abend klang stimmungsvoll in der beliebten 1/8 Bar sowie der Spritzer- und Seidelbar aus – mit guter Laune bis in die späten Stunden.


Sonntag: Messe, Musik und Besuch aus der Gemeinde

Der Sonntag begann feierlich mit der Heiligen Messe, zelebriert von unserem Herrn Pfarrer Mag. Andreas Kalita. Bereits als fester Bestandteil unseres Frühschoppens sorgte der Musikverein Rußbach für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung.

Wir freuten uns auch über den Besuch von Frau Bürgermeisterin Mag. Irmtraud Traxler und Herrn Vizebürgermeister Garber Wolfgang, sowie den Feuerwehrfunktionären Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Schwingl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Josef Baumeister, die sich Zeit nahmen, unser Fest zu besuchen und den Tag mit uns zu genießen.


Danke an alle Helfer, Besucher und Teilnehmer!

Ein herzliches Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – allen voran unsere Helferinnen und Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren. Auch unseren Gästen danken wir fürs Kommen, Mitmachen und Mitfeiern – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

B1 – Fahrzeugbrand Klein

Mitten in den Vorbereitungsarbeiten für unser Feuerwehrfest wurden wir zu einem Brandeinsatz in die Kögerlgasse in Glaubendorf  alarmiert.

Ein Elektroroller ist beim Ladevorgang in der Garage eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Von der Bewohnerin wurde der Roller noch ins Freie  gebracht, wo der Akku immer heftiger reagierte.

Nach mehreren vergeblichen Löschversuchen mittels Pulverlöschern alarmierte sie die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der Glaubendorfer Wehr nahmen die Feuerwehrmänner eine Löschleitung vor und konnten den Brand rasch ablöschen. Der Einstellbereich in der Garage und der abgelöschte E-Roller wurden mit der Wärmebildkamera überprüft und dabei eine neuerliche Erwärmung der Akkus festgestellt. Aus diesem Grund fluteten die Kameraden den Akku mehrmals mit Wasser und transportierten ihn an einen sicheren Abstellplatz.

Bewerbswochenenden der Wettkampfgruppe

An den vergangenen zwei Wochenenden war unsere Wettkampfgruppe Glaubendorf sportlich und einsatztechnisch gefordert – und das mit großem Engagement und Erfolg.

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Retz

Am Samstag, den 21. Juni, traten wir beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb an. Kurz nach dem Antreten wurde jedoch ein Brandeinsatz der Alarmstufe B3, mit Erhöhung auf B4, in unserer Gemeinde alarmiert. Selbstverständlich zögerte unsere Gruppe nicht: Auch die Wettkämpfer machten sich sofort auf den Weg, um gegebenenfalls beim Einsatz unterstützen zu können. Es stellte sich heraus, dass keine zusätzliche Unterstützung mehr erforderlich war. So konnten wir wieder zum Bewerbsplatz zurückkehren und am Geschehen teilnehmen.
 Der Bezirksbewerb erwies sich als wertvolle Vorbereitung für den anstehenden Landesbewerb. Wir konnten unsere Abläufe optimieren, das Zusammenspiel weiter verbessern und unser Erfahrungen für den Landesbewerb stärken. Die gezeigte Leistung bestätigte, dass wir als Gruppe gut aufgestellt und motiviert sind.
Besonders gefreut hat uns die Unterstützung der mitgereisten Fans am Bewerbsplatz.

73. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat

Am darauffolgenden Wochenende stand das Bewerbs-Highlight der Saison auf dem Programm: der Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat. Hier konnten wir unter mehr als 10.000 Teilnehmern und 1.190 Bewerbsgruppen nicht nur unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch einen tollen Erfolg feiern: Vier Mitglieder unserer Wettkampfgruppe konnten das bronzene Leistungsabzeichen erfolgreich erringen!

Wir gratulieren Markus Pacher, Christian Pieczara, Peter Schmidt und Simon Struska recht herzlich. 

Das bronzene Leistungsabzeichen bestätigt das feuerwehrtechnische Können unter Bewerbsbedingungen und ist ein sichtbares Zeichen für den Fleiß und Einsatz, den die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Vorbereitung investiert haben.

T2 Menschenrettung – Notlage: Kleinkind in Pkw eingeschlossen

Einsatzort: Ortsgebiet Kleinwetzdorf

Am Parkplatz des Kindergartens der Gemeinde Heldenberg wurde durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ein Kleinkind – bereits im Kindersitz sitzend – im Auto eingeschlossen. Die Mutter war zwar geschockt, es wurde aber geistesgegenwärtig reagiert und sofort die Rettungskette in Gang gesetzt. Gut so – bei deutlich über 30 Grad im Schatten (der Pkw stand allerdings in der Sonne) ist das eine lebensbedrohliche Situation. Innerhalb kürzester Zeit trafen die nächstgelegenen Feuerwehren aus Großwetzdorf und Glaubendorf ein.

B4 – Brandeinsatz landwirtschaftliches Objekt

Einsatzort: Unterthern

Die FF Glaubendorf wurde am 21. Juni 2025, kurz nach 17:00 Uhr zu einem Gebäudebrand, B3 – landwirtschaftliches Objekt alarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache war ein Traktor in einem Unterstand in Brand geraten. Zu diesem Zeitpunkt waren einige Bewerbsgruppen der Gemeinde Heldenberg bei den Bezirksfeuerwehrbewerben in Retz, deshalb wurde vom Ortskommandanten die Alarmstufe auf B4 erhöht, um mehr Feuerwehrleute beim Einsatzort verfügbar zu haben.

Von der FF Glaubendorf waren ebenfalls die Wettkämpfer bei den Bewerben im Einsatz, trotzdem konnte innerhalb kurzer Zeit die erste Löschgruppe ausrücken.

Von den nächstgelegenen Feuerwehren konnte der Brand des Traktorunterstandes rasch eingedämmt und letztlich abgelöscht werden. Von der Glaubendorfer Wehr wurde die Wasserversorgung über eine lange Zubringleitung sichergestellt.

Da die Alarmstufe B4 die höchstmögliche Alarmstufe im Brandfall darstellt, machten sich auch unsere Wettkämpfer aus Retz auf den Weg nach Thern um zu helfen, sollte es sich um einen länger andauernden Einsatz handeln. Durch den raschen Einsatzerfolg war deren Eingreifen jedoch nicht mehr erforderlich.

Maibaum-Versteigern 2025

Spaß, Spannung und schnelle Finger bei der FF Glaubendorf

Am Samstag, den 31. Mai, strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch die Gesichter der Besucher beim alljährlichen Maibaum-Versteigern der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf. Bei herrlichem Wetter und musikalischer Untermalung durch die Ortsmusik wurde der Maibaum wieder zum Objekt der Begierde.

Unsere Frau Bürgermeisterin Irmi Traxler legte gleich zu Beginn vor und ersteigerte den Baum souverän – doch der Spaß war damit noch lange nicht vorbei: In einer überraschenden Wendung gab sie den Maibaum umgehend zurück und stellte ihn zur erneuten Versteigerung zur Verfügung.

Und wer schnappte sich den Baum diesmal? Natürlich Mike Neumayer, der schon so manche Versteigerung für sich entscheiden konnte.

Für die kleinen Gäste gab es wie gewohnt abwechslungsreiche Kinderspiele, während die „Feuerameisen“ – unser fleißiges Servier- und Abräumer-Team – wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Die FF Glaubendorf bedankt sich bei der Ortsmusik für die musikalische Umrahmung und bei allen Gästen für ihr Kommen und die tolle Stimmung.

Kinderfeuerwehr Glaubendorf läuft beim DC Tower Kids Run

Dass unsere Feuerameisen neben dem Interesse an Experimenten und Feuerwehrwesen auch sehr sportlich sind, haben sie am 24. Mai beim DC Tower Kids Run unter Beweis gestellt. Motiviert vom Maskottchen „Deezy“ galt es 3 Stockwerke hoch, durchs Gebäude, dann wieder runter zu laufen, um dann raus aus dem Turm rund um den Park so schnell wie möglich ins Ziel zu gelangen. Angefeuert wurden unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder – vor dem beeindruckendem DC Tower – von den Eltern und Betreuern. Die Kinder haben durchwegs tolle Zeiten erreicht und Anna Kramer hat sogar den Sieg in ihrer Kategorie geholt! Rund um den Kids-Run gab es zahlreiche Action für die Kinder: Bullenreiten, Zielwerfen mit dem Football, Riesendarts, Drehleiterfahren und Zielspritzen bei der Wiener Feuerwehrjugend durfte auch nicht fehlen. Als weiteres Highlight konnte dann vom 57. Stockwerk aus eine Abseilaktion der Spezialeinheit der Wiener Polizei – der WEGA beobachtet werden, die ganze Stadt war ebenfalls von dieser Position aus gut überblickbar.
Die Kinder haben neben den erkämpften Medaillen sehr schöne Eindrücke mit nach Hause genommen – auch die Erwachsenen hatten sichtlich Spaß, somit war es ein gelungener Ausflug zu einer tollen Veranstaltung.

Fabian

Die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf gratuliert unserem Kameraden Alois und seiner Frau Verena herzlich zur Geburt ihres Sohnes Fabian!

Liebe Verena, lieber Alois – wir wünschen euch für die gemeinsame Zukunft mit eurem kleinen Nachwuchsfeuerwehrmann Fabian alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und unzählige glückliche Momente im neuen Familienglück!

Eure Kameraden der FF Glaubendorf

T2 – Verkehrsunfall unklare Lage

Einsatzort: Ortsgebiet Ziersdorf

Die FF Glaubendorf wurde am 13. Mai 2025, kurz vor 20:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, T2 zur Unterstützung nach Ziersdorf alarmiert.
Für die Landeswarnzentrale war unklar ob eine Person eingeklemmt ist, deshalb wurden mehrere Feuerwehren zum Einsatzort beordert. Da zum Zeitpunkt der Alarmierung eine Löschgruppe der Glaubendorfer Wehr im Feuerwehrhaus war, konnte mit dem ersten Fahrzeug unverzüglich ausgerückt werden. Vor Ort wurde von der FF Ziersdorf Entwarnung gegeben – da keine Person eingeklemmt war, konnten die Glaubendorfer Kameraden wieder einrücken. Die weitere Einsatzabwicklung wird von der örtlich zuständigen Feuerwehr abgearbeitet.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv