Rückblick auf unser Feuerwehrfest 2025 in Glaubendorf
Sommer, Sonne, Löschteicholympiade!
Vergangenes Wochenende verwandelte sich das Gelände rund um das Feuerwehrhaus Glaubendorf bei strahlendem Sonnenschein in eine Festzone voller Spaß, Teamgeist und Gemeinschaft. Zwei Tage lang wurde gefeiert, gespielt und gelacht – und das bei bestem Wetter!
Samstag: 4. Löschteicholympiade mit Kinderwertung
Am Samstag stand die bereits 4. Löschteicholympiade auf dem Programm – diesmal erstmals auch mit einem eigenen Kinderbewerb. Die Bewerbsspiele verlangten von den Erwachsenen nicht nur Teamarbeit, sondern auch Humor und Geschick: Ob beim Wasserskifahren, Wasserminigolf oder der tierischen Rettung lahmer Quietschenten mit dem Feuerwehrboot – der Spaß stand im Vordergrund.
Die Sieger der Löschteicholympiade 2025:
Feuerwehr Niederschleinz
FF Zitternberg
Die Andi Kölle – ein Team sportlicher junger Damen vom Heldenberger Sportverein
Auch Die Sandhosen und die Elitefranzosen mischten kräftig mit und sorgten für Action und gute Stimmung am Löschteich.
Für unsere kleinen Helden gab es heuer eine eigene Kinderolympiade. Die Disziplinen? Wasserbomben-Zielwerfen, Zielspritzen und natürlich die legendäre Entenjagd – bei der die gelben Quietschenten nicht fehlen durften. Unter den Teams wie Die schnellen Katzen, Feuerwehrburschen, Cool Mädels und Die 11 12 11’er Gruppe gab es strahlende Gesichter und tolle Leistungen in allen Altersklassen. Jedes Team konnte sich über einen Pokal freuen – und alle Kinder nahmen eine coole Medaille als Andenken mit nach Hause. Viele von ihnen sind übrigens Teil unserer engagierten Kinderfeuerwehr Glaubendorf – darauf sind wir besonders stolz!
Der Abend klang stimmungsvoll in der beliebten 1/8 Bar sowie der Spritzer- und Seidelbar aus – mit guter Laune bis in die späten Stunden.
Sonntag: Messe, Musik und Besuch aus der Gemeinde
Der Sonntag begann feierlich mit der Heiligen Messe, zelebriert von unserem Herrn Pfarrer Mag. Andreas Kalita. Bereits als fester Bestandteil unseres Frühschoppens sorgte der Musikverein Rußbach für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung.
Wir freuten uns auch über den Besuch von Frau Bürgermeisterin Mag. Irmtraud Traxler und Herrn Vizebürgermeister Garber Wolfgang, sowie den Feuerwehrfunktionären Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Schwingl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Josef Baumeister, die sich Zeit nahmen, unser Fest zu besuchen und den Tag mit uns zu genießen.
Danke an alle Helfer, Besucher und Teilnehmer!
Ein herzliches Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – allen voran unsere Helferinnen und Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren. Auch unseren Gästen danken wir fürs Kommen, Mitmachen und Mitfeiern – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!