Dass unsere Feuerameisen neben dem Interesse an Experimenten und Feuerwehrwesen auch sehr sportlich sind, haben sie am 24. Mai beim DC Tower Kids Run unter Beweis gestellt. Motiviert vom Maskottchen „Deezy“ galt es 3 Stockwerke hoch, durchs Gebäude, dann wieder runter zu laufen, um dann raus aus dem Turm rund um den Park so schnell wie möglich ins Ziel zu gelangen. Angefeuert wurden unsere jüngsten Feuerwehrmitglieder – vor dem beeindruckendem DC Tower – von den Eltern und Betreuern. Die Kinder haben durchwegs tolle Zeiten erreicht und Anna Kramer hat sogar den Sieg in ihrer Kategorie geholt! Rund um den Kids-Run gab es zahlreiche Action für die Kinder: Bullenreiten, Zielwerfen mit dem Football, Riesendarts, Drehleiterfahren und Zielspritzen bei der Wiener Feuerwehrjugend durfte auch nicht fehlen. Als weiteres Highlight konnte dann vom 57. Stockwerk aus eine Abseilaktion der Spezialeinheit der Wiener Polizei – der WEGA beobachtet werden, die ganze Stadt war ebenfalls von dieser Position aus gut überblickbar. Die Kinder haben neben den erkämpften Medaillen sehr schöne Eindrücke mit nach Hause genommen – auch die Erwachsenen hatten sichtlich Spaß, somit war es ein gelungener Ausflug zu einer tollen Veranstaltung.
Toller Erfolg der Kinderfeuerwehr Glaubendorf und viel Spaß beim 40 Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend Ziersdorf! Die Kinderfeuerwehr Glaubendorf besuchte das Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr Ziersdorf, bei dem neben einem feierlichen Festakt, einer Bewerbsvorführung und einer interessanten Schauübung auch eine Olympiade abgehalten wurde. Bei dieser Olympiade mit feuerwehrtechnischen Aufgaben und einem Schätzspiel haben alle Feuerameisen großartig mitgekämpft und Lisa und Maxi sogar den ersten und zweiten Platz der Alterskategorie bis 9 Jahre erreicht. Wir gratulieren der Feuerwehrjugend Ziersdorf sehr herzlich zum 40 Jahr- Jubiläum, zur äußerst gelungenen Veranstaltung und bedanken uns für den kameradschaftlichen Einblick in den logischen nächsten Schritt unserer Kinderfeuerwehrmitglieder – der Feuerwehrjugend.
Spannende Experimente, lustige Geschichten und besondere Überraschungen
Nach den Ferien war es endlich soweit: Die erste Kinder-Feuerwehrstunde fand wieder statt, und die Freude der Kinder war deutlich spürbar. Jürgen Figerl, von nun Hauptansprechperson für den Bereich KinderFF, ließ zu Beginn die Kinder von ihren Sommerabenteuern erzählen.
Die Einsätze der Feuerwehr Glaubendorf im September hauptsächlich aufgrund der Hochwasserereignisse wurden den Kindern anschaulich näher gebracht. So wurde den Kindern auf einfache Weise verdeutlicht, wie wichtig das Engagement der Feuerwehr in solchen Notsituationen ist.
Der Höhepunkt der Stunde waren aufregende Experimente. Spielerisch und anschaulich lernten die Kinder über die Brennbarkeit von Rauchgasen und den Verbrauch von Sauerstoff bei einem Brand kennen. Zwischendurch sorgten humorvolle Quatschgeschichten für jede Menge Lacher, die von den Kindern vorgelesen wurden.
Ein besonders erfreulicher Moment war, als die stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Sabine Brandstätter zu Besuch kam. Sie überreichte den Kindern nicht nur Süßigkeiten, sondern auch eine Geldspende, welche im Rahmen eines Grätzelfestes gesammelt wurde, für die Kinderfeuerwehr. Die Kinder und Betreuer waren begeistert von dieser großzügigen Geste und bedankten sich herzlich.
Die erste Stunde nach der Sommerpause war also ein voller Erfolg und bot den Kindern neben viel Spaß auch wertvolle Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr. Alle freuen sich bereits auf die nächste spannende Stunde!
Am Samstag fand die Maibaumversteigerung der FF Glaubendorf statt. Trotz unsicherer Wettervorhersage konnte das Fest im Freien bei herrlichem Sonnenschein vor dem Milchhaus abgehalten werden.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Ortsmusik Glaubendorf. Für die jüngsten Besucher gab es verschiedene Stationsspiele, wo sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.
Direkt nach der Versteigerung wurde der Maibaum vor den Augen der zahlreich erschienenen Gäste, darunter Bürgermeister Günther Brandstätter, umgeschnitten – die „Feuerameisen“ (Kinderfeuerwehr) halfen nicht nur tatkräftig mit beim Ziehen am Seil, sondern auch während der gesamten Veranstaltung.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem diesjährigen Maibaumersteigerer, sowie bei allen unseren Gästen!
Am Samstag, den 27.4., versammelten sich die Einwohner aus Glaubendorf, um das traditionelle Maibaumaufstellen zu feiern. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen war die Stimmung bestens.
Die „Feuerameisen“ hatten sich besonders ins Zeug gelegt und den Maibaum im Rahmen der letzten Kinderfeuerwehrstunde geschmückt, was für begeisternde Blicke sorgte.
Unter den Augen des Bürgermeisters Günther Brandstätter wurde der Maibaum dann feierlich auf dem Dorfplatz aufgestellt.
Für die tolle musikalische Umrahmung sorgte die Ortsmusik Glaubendorf. Die vielen anwesenden Kinder konnten ihr Geschick bei ein paar Stationsspielen unter Beweis stellen – zur Belohnung gab es dann auch noch eine süße Kleinigkeit.
Das Maibaumaufstellen in Glaubendorf war somit nicht nur eine Traditionspflege, sondern auch ein gelungenes Fest, dass Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.
Großartige Stimmung bei der Eröffnungsfeier unseres Gemeinschaftsprojektes am Samstag, 6. Mai 2023!
Bürgermeister Günther Brandstätter freute sich viele Gäste begrüßen zu dürfen und betonte das Gemeinsame bei diesem Projekt. Nach einer sehr feierlichen Festmesse, zelebriert von seiner Exzellenz Weihbischof Turnovszky folgte der Festakt, bei dem Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Schwingl dem Glaubendorfer Feuerwehrkommandanten Jürgen Figerl zur erfolgreichen Umsetzung gratulierte. Dieser begrüßte unsere Kinderfeuerwehr, die beim Fest viel Spaß hatte und auch tatkräftig beim Abräumen unterstützte. Bei der Festrede betonte der Landtagsabgeordnete Richard Hogl dass ihn diese gelungene organisationsübergreifende Zusammenarbeit mehrerer Organisation fasziniert und wünschte den Glaubendorfern viel Freude mit dem neuen Gebäude. Wie gut sich das neue Dorf- und Feuerwehrhaus, geplant von Architekt Andreas Höfer in den schönen Dorfplatz einfügt war bereits beim Festzug vor dem offiziellen Teil ersichtlich.
Wir bedanken uns bei allen Gästen fürs Mitfeiern – sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch einer Abordnung unserer Partnerfeuerwehr FFW Glaubendorf aus Bayern!
Die Feuerwehr Glaubendorf nutzt die neuen Räumlichkeiten bereits seit Februar für Einsätze, hat ab sofort eine moderne Infrastruktur für Übungen, Aus- und Fortbildung und auch Feste können künftig mit weniger Aufwand veranstaltet werden.