Toller Erfolg der Kinderfeuerwehr Glaubendorf und viel Spaß beim 40 Jahr-Jubiläum der Feuerwehrjugend Ziersdorf! Die Kinderfeuerwehr Glaubendorf besuchte das Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr Ziersdorf, bei dem neben einem feierlichen Festakt, einer Bewerbsvorführung und einer interessanten Schauübung auch eine Olympiade abgehalten wurde. Bei dieser Olympiade mit feuerwehrtechnischen Aufgaben und einem Schätzspiel haben alle Feuerameisen großartig mitgekämpft und Lisa und Maxi sogar den ersten und zweiten Platz der Alterskategorie bis 9 Jahre erreicht. Wir gratulieren der Feuerwehrjugend Ziersdorf sehr herzlich zum 40 Jahr- Jubiläum, zur äußerst gelungenen Veranstaltung und bedanken uns für den kameradschaftlichen Einblick in den logischen nächsten Schritt unserer Kinderfeuerwehrmitglieder – der Feuerwehrjugend.
Im Rahmen der Florianimesse am Sonntag wurden die neuen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf feierlich angelobt. Anschließend luden wir zum gemütlichen Frühschoppen in den Dorfsaal ein. Für das leibliche Wohl wurde mit Getränken und Würsteln sowie Hotdogs gesorgt.
Genug Platz gab es für 38 Teilnehmer des Einsatzmaschinistenkurs, darunter 5 aus der eignen Wehr, beim Theorieteil im Saal des Dorf- und Feuerwehrhauses in Glaubendorf. Am Nachmittag ging es dann bei sonnigem Wetter weiter nach Ziersdorf zum praktischem Teil wo die Teilnehmer das Gelernte umsetzen konnten.
Am vergangenen Samstag fand in Glaubendorf das traditionelle Maibaum-Aufstellen der Feuerwehr statt. Der Maibaum wurde von der Familie Prochaska gesponsert und von der Kinderfeuerwehr liebevoll geschmückt. Kommandant Martin Zeitlberger begrüßte zu Beginn des Festes Frau Bürgermeisterin Irmtraud Traxler, die ebenfalls an diesem besonderen Ereignis teilnahm, und die zahlreich erschienen Gäste beim ersten Dorffest der Saison.
Für die musikalische Umrahmung sorgte die Ortsmusik Glaubendorf, die das Event mit stimmungsvoller Musik untermalte. Die Feuerwehr Großweikersdorf unterstützte mit dem Kranfahrzeug beim Aufstellen des Maibaums.
Für die jüngeren Gäste wurden verschiedenen Spielestationen, die für Unterhaltung sorgten, angeboten.
Auch aufgrund der tatkräftigen Mithilfe der Feuerameisen der Kinderfeuerwehr Glaubendorf war das Maibaum Aufstellen ein rundum gelungenes Fest bei herrlichem Wetter.
Unsere alljährliche Mitgliederversammlung fand wieder im Feuerwehrhaus Glaubendorf statt. Kdt. Martin Zeitlberger eröffnete die Versammlung und begrüßte Frau Bürgermeisterin Mag. Irmtraud Traxler sowie die zahlreichen Kameraden.
Gemeinsam blickten wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück – mit vielen Einsätzen, Übungen, Feste und kameradschaftlichen Highlights. Ein großer Dank ergeht an Kdt. Stv. Jürgen Figerl und Verwalter Hofbauer Markus für ihr Engagement, aber vor allem an alle Kameraden, die das ganze Jahr über mit vollem Einsatz dabei sind!
Kommandant Zeitlberger betonte in seiner Ansprache, dass es besonders erfreulich ist, viele neue Feuerwehrmänner in unserer Runde zu haben!
Die Beförderung der Kameraden Michael Heichinger, David Nachtigal, Mario Pinz, Matthias Knell und Bernhard Wiesböck bildete den Abschluss des offiziellen Teiles – wir gratulieren sehr herzlich!
Nach der Versammlung wurden Einzelfotos und ein neues Mannschaftsfoto geschossen.
Zum Abschluss genossen wir bei köstlichem Abendessen noch ein paar gemeinsame kurzweilige Stunden zusammen.
Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf gratulieren unserem Kameraden Stefan und seiner Lisi herzlich zur Geburt ihres Sohnes Elias!
Lieber Stefan, liebe Lisi – wir wünschen euch für die gemeinsame Zukunft mit eurem kleinen Elias alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und unzählige glückliche Momente im neuen Familienglück!
Um sicherzustellen, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert und die Handgriffe sicher sitzen, wurden mehrere Stationen in Kleingruppen, im Rotationsprinzip beübt.
Folgende Stationen wurden von Roman Post, Walter Pendel und Martin Zeitlberger betreut:
Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass die Feuerwehrmänner nicht nur zuschauen, sondern sämtliche Pumpen und Geräte selbst bedienen – die Praxis stand bei dieser Übung im Vordergrund.
Fünf Glaubendorfer Kameraden absolvieren die Grundausbildungsprüfung erfolgreich!
Nach 3 Monaten intensiver Vorbereitung – perfekt koordiniert und durchgeführt vom zuständigen Sachbearbeiter Bernhard Wiesböck – stellten die fünf Kameraden in einer mehrstündigen Abschlussprüfung ihr Können unter Beweis!
Einen feierlichen Empfang gab es daheim im Feuerwehrhaus, wo die anderen Kameraden bei der Ankunft gerade einen Stationsbetrieb beübten. Nach gebührendem Applaus und einem Gruppenfoto zur Erinnerung wurde im Anschluss mit Pizza und Getränken gefeiert.
Im Jahr 2025 wurde zu Beginn des Jahres bereits viel Wert auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder gelegt.
Winterschulung: Erste Hilfe In einer Schulung stand das Thema Erste Hilfe im Vordergrund. Hier wurden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass im Notfall jeder Feuerwehrmann schnell und richtig handeln kann. Dies ist nicht nur für den Einsatzalltag von großer Bedeutung, sondern auch für den privaten Bereich. Ein herzlicher Dank ergeht an unseren Kameraden David Nachtigal, der bei der Wiener Berufsrettung diese Handgriffe regelmäßig anwendet und somit sehr praxisnah, hervorragend vermitteln konnte.
Finnentest: zur Sicherstellung der Atemschutztauglichkeit Dieser Test ist ein wichtiger Schritt um sicherzustellen, dass alle Atemschutzgeräteträger unter extremen Bedingungen einsatzfähig bleiben und ihre Aufgaben im Ernstfall sicher durchführen können. Unsere Kameraden haben sich dabei einmal mehr der körperlichen Herausforderung gestellt und die notwendigen Anforderungen mit Erfolg gemeistert.
Schulung: Elektrofahrzeuge und Akku-Explosion Ein weiteres wichtiges Thema war die Sicherheit im Umgang mit Elektrofahrzeugen, die aufgrund ihrer steigenden Anzahl auch zunehmend in Einsatzszenarien der Feuerwehr anzutreffen sind. Während der Schulung gab Jürgen Figerl, der bei der Wiener Berufsfeuerwehr bereits einiges an Erfahrung mit „heftig reagierenden“ Akkus sammeln konnte, eine umfassende Einführung in die Sicherheitsaspekte von Elektrofahrzeugen. Besonders eindrucksvoll war die praktische Demonstration im Anschluss, bei der Akkus manipuliert wurden um ein „Durchgehen“ der Zellen herbeizuführen.
Durch die Kombination aus praktischer und theoretischer Ausbildung wurde die Einsatzbereitschaft unserer Kameraden wieder erhöht, um auch in herausfordernden Situationen bestmöglich reagieren zu können.
Am Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf zum Glühweinstand, und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Der Duft von heißem Glühwein und köstlichen Speisen lockte Jung und Alt an und die Stimmung war trotz windigen Wetters hervorragend.
Die geplante Feuerlöscher-Übung für die Bevölkerung musste aufgrund des starken Windes für dieses Mal leider entfallen.
Die Kinderfeuerwehr half auch wieder tatkräftig mit. Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz, denn eine Mal- und Bastelstation sorgte für Spaß.
Die FF Glaubendorf bedankt sich bei allen Besuchern für den großartigen Abend.