Technischer Einsatz: Unwetterschaden

Am Sonntag, 25. Juli 2021 wurde die Feuerwehr Glaubendorf mittels Sirene und Blaulich-SMS neuerlich zu einem Unwettereinsatz alarmeirt.

Nach dem Starkregen bemerkte eine Glaubendorferin in der Dippersdorfer Straße einen Wassereintritt in einen Wohnraum. Das Wohnhaus liegt im vom Hagel äußerst stark betroffenen Gebiet rund um die Dippersdorfer Straße-der Wassereintritt dürfte durch Risse der Dachhaut entstanden sein. Mittels Planen und Seile wurde der betroffene Wohnteil des Gebäudes geschützt, damit bei den nächsten Niederschlägen, die schon am Sonntagnachmittag prognostiziert waren, kein Wasser mehr eintreten kann.

Außerdem wurden noch Verklausungen im Baritzbach beseitigt, die ebenfalls durch den Starkregen von Samstag auf Sonntag entstanden sind, um ein neuerliches Anschwellen des Baches durch die angesagten Gewitter zu verhindern.

Die FF Glaubendorf stand mit einer Löschgruppe (RLF) für 2 Stunden im Einsatz.

Feuerwehrfest

Nach der coronabedingten Zwangspause veranstaltete die FF Glaubendorf am Samstag den 24. und Sonntag den 25. Juli 2021, zur Freude der Ortsbevölkerung, wieder ein Fest in Glaubendorf.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Covid-19 Öffnungsverordnung (mit Kontrolle der 3G-Regel, Registrierung, Präventionskonzept,…) begrüßten wir am Samstag die Glaubendorferinnen und Glaubendorfer zur Maibaumversteigerung nach amerikanischer Art. Wie Kdt. Jürgen Figerl ausführte, konnten wir heuer die Versteigerung erst im Juli abhalten, da eine frühere Veranstaltung aus den bekannten Gründen nicht möglich war. Außerdem freute er sich über die sehr zahlreich erschienenen Gäste und dankte für den geschätzten Besuch.

Am Sonntag veranstalteten wir einen gemütlichen Frühschoppen mit Würstel und frisch gezapftem Bier, wobei die Ortsmusik Glaubendorf für die musikalische Umrahmung sorgte.

Wie schon bei unserem letzten Fest, wurden wir auch diesmal wieder durch Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Feuerwehreinsatz alarmiert (siehe Beitrag Unwettereinsatz)

Wir bedanken uns nochmals für den geschätzten Besuch zu unserem geselligen Beisamensein bei allen Gästen und auch für die Unterstützungen in den vergangen 1,5 Jahren in den – auch für die FF Glaubendorf fordernden Zeiten.

Vielen Dank!

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Die FF Glaubendorf wurde am 6. Juni 2021, um 00:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Kurz vor der Auffahrt auf die Bundesstraße 4 war ein Pkw in den Straßengraben geraten – der Lenker blieb unverletzt. Die FF Ziersdorf wurde aufgrund vorerst unklarer Ortsverhältnisse alarmiert und forderte bei der Ankunft die örtlich zuständige Feuerwehr Glaubendorf an. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Pkw mittels Seilwinde aus dem Straßengraben gezogen. Nach einer kurzen Überprüfung des Fahrzeuges durch den Lenker konnte dieser seine Fahrt fortsetzen.

Sicherungsarbeiten nach dem Hagelunwetter

Am Tag nach dem Unwetter wurde die FF Glaubendorf zu Sicherungsarbeiten in den Nachbarort Ziersdorf, sowie im eigenen Ausrückebereich alarmiert.
Mit Planen, vorhandenen Resten von Dachschindeln bzw. -platten und anderen Hilfsmitteln wurden Wohnhäuser vor Regenfällen geschützt. Bis in die Nacht und trotz einsetzendem Regen wurde gearbeitet um möglichst große Flächen abarbeiten zu können.

Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz absolviert

Die Kameraden der FF Glaubendorf haben sich zwei Monate intensiv auf die Ausbildungsprüfung vorbereitet und haben diese souverän bestanden – wie das Prüferteam um OBM Ernst Klaus resümierte. Kommandantstellvertreter Martin Zeitlberger hat mit den zwei Gruppen die Prüfung perfekt ausgearbeitet, bei der ein technisches Einsatzszenario mit Menschenrettung zügig und sicher abgearbeitet werden muss. Zusätzlich werden Kenntnisse der erweiterten Erste- Hilfe und der Einsatzfahrzeuge (RLFA und KLF) mit dem umfangreichen Inventar geprüft.

Bürgermeister Peter Steinbach überzeugte sich vor Ort von der Leistung der Glaubendorfer Feuerwehr und bedankte sich für den Einsatz der Feuerwehrleute „toller Erfolg-da kann sich die Bevölkerung sicher fühlen“.
Auch Vizebürgermeister Günther Brandstätter beobachtete aufmerksam den Prüfungsablauf und freute sich über eine professionell agierende Truppe.

Bezirksfeuerwehr- kdt.-stv. Reinhard Scheichenberger und Abschnitts- kdt.- stv. Josef Baumeister gratulierten ebenfalls und freuten sich darüber, dass trotz erschwerter Übungsbedingungen – aufgrund Corona-Sicherheitsmaßnahmen – die Ausbildungsprüfung in Angriff genommen wurde.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Die FF Glaubendorf wurde am 11.05.2021 gegen 19:45 Uhr zu einem Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Durch den starken Wind war ein Baum umgestürzt, welcher noch einen zweiten Baum umriss. Da der Großteil der Straße unmittelbar nach einer Kurve blockiert war und außerdem noch morsche Teile des Baums auf die Straße fallen hätten können, war rasches Eingreifen erforderlich. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, zerkleinerten die Bäume und legten Sie im Wald ab. Nach Erkundung, ob weitere Bäume auf die Roterdstraße gefallen waren konnte sich die Feuerwehr Glaubendorf nach 45 Minuten wieder einsatzbereit melden.

Technischer Einsatz: Türöffnung

Am 28. September um 14:15 wurde die FF Glaubendorf zu einer Türöffnung alarmiert.

Von einer Physiotherapeutin konnten trotz Termin zwei ältere Bewohner aus Glaubendorf nicht angetroffen werden. Da diese von ihr auch über Telefon nicht erreicht werden konnten, wurde die Rettungskette in Gang gesetzt.

Von der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf wurden die Bewohner wohlbehalten vorgefunden. Der Einsatz war nach weniger als einer halben Stunde wieder beendet

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall Motorrad gegen Pkw

Die FF Glaubendorf wurde am Sonntagnachmittag zu einem Verkehrsunfall bei der B4 Abfahrt Ziersdorf Süd, Richtung Ziersdorf alarmiert.

Aus uns unbekannter Ursache kollidierte ein Motorrad mit einem Pkw.

Von der Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und der Rettungsdienst unterstützt. Der Motorradfahrer und sein Mitfahrer verstarben an der Unfallstelle. Die Insassen des Pkw blieben unverletzt.

Auslaufende Betriebsmittel wurden gebunden und nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde das Motorrad entfernt.

Die Feuerwehr Glaubendorf spricht den Hinterbliebenen ihr aufrichtiges Beileid und tiefstes Mitgefühl aus.

Technischer Einsatz: Auspumparbeiten

Die FF Glaubendorf wurde am Donnerstagabend zu Auspumparbeiten alarmiert.

Aufgrund eines Gewitters waren Schlamm und Wasser in einen Rohbau geraten. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Eintrocknen des Schlamms und somit größerer Schaden abgewendet werden.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Nach dem sehr heftigen Gewitter heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Glaubendorf nach einer Fahrzeugbergung auf der Bundesstraße 4 zu einem weiteren Einsatz alarmiert. Im Park knickte ein Baum um und fiel auf die Kirchengasse wo er die Straße zur Gänze blockierte.

Mit beiden Motorkettensägen des RLFs wurde, nach Absicherung der Einsatzstelle, der Baum zerkleinert und abtransportiert.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv