Die FF Glaubendorf wurde mit den Feuerwehren der Alarmstufe B2 am 06.03. um 20:41 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstraße gerufen.
Bereits bei der Anfahrt war der Feuerschein über den Häusern deutlich erkennbar. Ein Schuppen, ein weiteres kleines Nebengebäude und ein Holzlager standen in Vollbrand. Unverzüglich wurden zwei Löschleitungen zur Brandbekämpfung eingesetzt und zeitgleich eine Löschleitung über die Einfahrt des Nachbars vorgetragen, um die direkt angrenzenden Nebengebäude zu schützen. Beim Innenangriff konnte der erste Atemschutztrupp aufgrund eines bereits erfolgten Teileinsturzes vorerst nicht ins Gebäudeinnere vordringen. Daraufhin wurde unter Atemschutz eine weitere Zugangsöffnung geschaffen und mit Hilfe von mehreren Atemschutztrupps konnte die Brandintensität letztendlich gebrochen werden. Der Hauseigentümer informierte den Einsatzleiter bei der Erstbefragung, dass sich auch Gasflaschen im Gebäude befinden. Im Zuge der Brandbekämpfung wurde festgestellt, dass eine Gasflasche bereits explodiert war.
Durch den umfassenden Löschangriff konnte ein Übergreifen auf die Nebengebäude erfolgreich verhindert werden. Die Kinder der Hauseigentümer wurden durch das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut. Durch das Brandereignis wurde niemand verletzt.
Bei der Einsatznachbesprechung bedankte sich der Einsatzleiter für die reibungslose, kameradschaftliche Zusammenarbeit aller Feuerwehren und dem Roten Kreuz. Die Einsatzbereitschaft der FF Glaubendorf konnte nach 2,5 Stunden wiederhergestellt werden.
Die
Feuerwehr Glaubendorf wurde am 2. Februar um 7:53 Uhr zu einem
Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Durch Sturmböen wurde eine
Esche entwurzelt, die einen Kirschenbaum und eine Akazienbaum mitriss.
Alle drei Bäume kamen auf der Straße verkehrsbehindernd zu liegen.
Nach Absicherung der Einsatzstelle wurden die Bäume mit zwei Motorsägen zerkleinert und am Straßenrand abgelegt.
Am 30. Dezember um 12:30 wurde die FF Glaubendorf zu einem Wassergebrechen zur Langen Zeile 40 in Glaubendorf alarmiert. Von einem mit Eis überzogenen Hydranten lief Wasser auf Gehsteig und Straße. Die FF Glaubendorf schloss die Versorgungsleitung zum Hydranten um größeren Schaden abzuwenden. Weiters wurde im betroffenen Bereich Salz gestreut und der Wassermeister der Gemeinde informiert.
Am 23. Oktober, am späten Nachmittag wurde die FF Glaubendorf gerufen, da sich über der Eingangstür eines Einfamilienhauses Wespen angesiedelt haben. Beim Betreten und Verlassen des Hauses wurden die Bewohner von den Wespen attackiert. Mit entsprechender Schutzausrüstung und der Schiebleiter wurde das Nest in den Abendstunden von der Feuerwehr entfernt.
Die FF Glaubendorf wurde zu einem Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Ein umgestürzter Baum, der unmittelbar nach einer unübersichtlichen Kurve verkehrsbehindernd, quer über der Straße lag wurde nach der Absicherung der Einsatzstelle mit Motorkettensägen zerkleinert und neben der Fahrbahn abgelegt.
Am 15. Dezember enthüllte die FF Glaubendorf das Adventfenster. Dabei wurden vom Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Zeitlberger im Zuge einer Ansprache nützliche Tipps zur Vermeidung von Adventkranz- und Christbaumbränden gegeben. Die Besucher nutzten auch die Gelegenheit, mit Feuerlöschern Brände zu löschen. Viele haben noch nie einen Feuerlöscher benutzt, aber wenns drauf ankommt- müssen die Handgriffe sitzen. Generell gilt: ein vorbereiteter Kübel mit Wasser kostet nichts, kann aber vor großem Schaden bewahren. Natürlich gab es auch eine Kleinigkeit fürs leibliche Wohl für ein geselliges Beisammensein.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen schöne, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!