Ausbildungsprüfung Atemschutz

APAS Gold-Silber-Bronze für die Kameraden der FF Glaubendorf

Nach wochenlanger intensiver Vorbereitung absolvierten drei Gruppen der FF Glaubendorf am 13. April 2019 die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Wie gewohnt bestens organisiert von Kdt. Stv. Martin Zeitlberger wurden die gestellten Aufgaben: Das Ausrüsten mit Atemschutz unter Zeitdruck, Menschenrettung aus einem Gebäude, Brandbekämpfung nach einer Hindernisbahn und Beantwortung zahlreicher Prüfungsfragen gemeistert. Die Prüfer lobten das hohe Ausbildungsniveau und das ruhige, zügige Arbeiten. Bürgermeister Peter Steinbach und Vizebürgermeister Günther Brandstätter beobachteten interessiert die zweistündige Prüfung und bedankten sich bei den Feuerwehrmännern für ihren Einsatz für die Bevölkerung, bevor von Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Reinhard Scheichenberger die begehrten Abzeichen überreicht wurden. Auch Kdt. Jürgen Figerl gratulierte und freute sich, dass alle Kameraden nach der konsequenten Vorbereitung ihr Ziel auch erreichen konnten.

 

FF Teambuilding Tag

Unser Feuerwehrausflug führte uns heuer zunächst wieder in die
Bundeshauptstadt, wo wir die größte Brauerei Wiens besichtigten. Eine
interessante Führung bot einen Einblick in die Bierproduktion von heute und auch
wie Bier vor gut 100 Jahren gebraut wurde. Zum Abschluss gab es noch eine
Bierverkostung, wo unsere talentierten Schankburschen, Martin und Simon
tatkräftig bei der Ausschank unterstützten.
 
Gut gestärkt ging es zu unserer nächsten Station, zum Flughafen Wien-
Schwechat, wo eine Flughafentour mit Flughafenfeuerwehrbesuch auf dem
Programm stand. Nach einem Sicherheitscheck ging es mit dem Autobus aufs
Vorfeld wo wir unter anderem eine Airbus A380 zu sehen bekamen. Angekommen
bei der Flughafenfeuerwehr wurde uns nach einer freundlichen Begrüßung ein
interessantes Informationsvideo gezeigt, bevor wir in die Fahrzeughalle der
Voraus,- Tanklösch- und Rüstlöschfahrzeuge geführt wurden. Die nagelneuen
Panther 6×6 und 8×8 wurden uns in der zweiten Fahrzeughalle gezeigt und der
Werfer des Panthers 8×8 wurde auf dem Vorplatz mit beeindruckender Wurfweite
in Betrieb genommen.
 
Nach einer weiteren Rundfahrt mit dem Autobus wo wir eine Boing 777 in einem
Hanger, einen Airbus A350, die Privatjets und den Ehrenhof zu sehen bekamen,
ging es in die Besucherwelt des Flughafens. Dort erlebten wir in multimedialen
Installationen einen Flug aus der Cockpit-Perspektive, begleiteten einen Koffer
von der Aufgabe bis zur Ankunft, beobachteten die Arbeit im Tower und bekamen
einen Einblick, was sich in 24h auf dem Flughafen abspielt. Anschließend wurden
noch einige Landungen und Starts auf der Besucherterrasse beobachtet.
Viel erlebt, das macht hungrig und da waren wir bei der Leopoldauer Alm gut
aufgehoben. So gut wie irgendwie möglich wurden die üppigen Portionen und das
reichhaltige Nachspeisenangebot verspeist.
 
Zurück im Feuerwehrhaus in Glaubendorf ließen noch einige den Tag Revue
passieren und plauderten über den von Martin toll organisierter Ausflug, der uns
bestimmt noch lange Zeit in Erinnerung bleiben wird.
 

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Die FF Glaubendorf wurde am 11.03.2019, um 6:00 Uhr von der Polizei zu einem technischen Einsatz-Sturmschaden alarmiert.
Unmittelbar hinter einer Kurve in der Roterdstraße waren zwei große Bäume umgestürzt, kamen quer über die Fahrbahn zu liegen und beschädigten die Leitplanke. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr sicherte die Polizei Ziersdorf die Einsatzstelle ab. Um ein sicheres Arbeiten gewährleisten zu können, musste ein Baum umgeschnitten werden, der sich bereits in Richtung Fahrbahn neigte und ebenfalls umzustürzen drohte. In weiterer Folge wurden von der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges die Bäume mit zwei Motorkettensägen zerkleinert und entfernt um die Straße wieder freigeben zu können. Die FF Glaubendorf war bis 6:50 Uhr im Einsatz.
 

Funkleistungsabzeichen in Gold

In drei Durchgängen mussten auch heuer wieder rund 450 Feuerwehrmitglieder ihr Wissen unter Beweis stellen mussten. Beim 20. Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen am 8. und 9. März in der NÖ Landes-Feuerwehrschule galt es knifflige Fragen rund um das Thema Funk zu beantworten, aber auch zahlreiche praxisnahe Disziplinen zu meistern.

Auch 4 Kameraden aus der FF Glaubendorf stellten sich heuer der Herausforderung. Nach einigen Vorbereitungsterminen konnte das Gelernte erfolgreich bei der Prüfung in folgenden Disziplinen erfolgreich angewendet werden:
    Arbeiten mit dem Digitalfunkgerät
    Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen
    Lotsendienst
    Arbeiten in der Einsatzleitung
    Lagemeldung und
    Fragen aus dem Funkwesen

Wir gratulieren:
   FM Walter Pendl
   OFM Mario Pinz
   FM Richard Pendl
   FM Simon Kienböck

Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Glaubendorf durfte unser Kommandant, OBI Jürgen Figerl, wieder unseren Bürgermeister, Ing. Peter Steinbach, und unseren Vizebürgermeister, Günther Brandstätter, begrüßen.

Es wurde Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen, unter anderem die Einsätze, Bewerbe, unzählige Übungen, Ausbildungsprüfungen und Veranstaltungen. Unser Kommandant bedankte sich bei allen Kameraden für deren großartigen Einsatz. Unser Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister haben erneut betont, wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist und haben sich bei den Feuerwehrmitgliedern dafür bedankt.

Zwei Kameraden, Mario Pinz und Adrian Franken, wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert und David Nachtigal zum Feuerwehrmann. Außerdem bekamen wieder unsere Kameraden die zu allen Übungen im vorigen Jahr erschienen sind ein kleines Dankeschön, heuer waren es David Nachtigal, Roman Post und Richard Pendl.

Technischer Einsatz: Wassergebrechen

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 24.01.2019 um 10:02 Uhr zu einem technischen Einsatz (Wassergebrechen) alarmiert. Eine unerlaubte Verwendung eines Hydranten von einer Privatperson führte bei den eisigen Temperaturen dazu, dass sich dieser nicht mehr schließen ließ. Die Feuerwehr sorgte unter Hilfestellung der Gemeindemitarbeiter und des gemeindeinternen Winterdienstes dafür, dass die Wasserzufuhr unterbrochen wurde, sowie die vereiste Straße wieder verkehrssicher gemacht werden konnte. Nach knapp einer Stunde war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
 
 

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 4. Jänner, kurz vor Mitternacht wurde die FF Glaubendorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert und rückte mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann aus.
Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse verlor der Lenker eines Pkw auf einer Nebenstraße zwischen Glaubendorf und Großwetzdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Straßengraben. Die Feuerwehr Glaubendorf zog das Auto mit dem allradgetriebenen Löschfahrzeug beschädigungsfrei aus dem Graben. Der Lenker setzte seine Fahrt aus eigener Kraft fort und die FF Glaubendorf konnte um 00:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
 

Schadstoffeinsatz: Ölaustritt

Am 23.10.2018 um 12:55 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Einsatz mit dem Text „Benzin- bzw. Ölspur beseitigen“ alarmiert.

Von einem Traktor mit Motorschaden wurde eine zirka zwei Kilometer lange Ölspur, beginnend zwischen Rohrbach und Glaubendorf, weiter durchs Ortsgebiet Glaubendorf bis in die Riede Zwischengraben, gezogen.

Als Erstmaßnahme wurden die größeren kontaminierten Bereiche im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 4 mit Ölbindemittel abgedeckt um die Unfallgefahr zu beseitigen. Dafür war es notwendig, den Verkehr wechselweise auf einer Fahrbahn anzuhalten.

Im Anschluss wurden die Bereiche im Ortsgebiet bearbeitet, bei denen Schleudergefahr bestand. Auch im Zwischengraben, wo der Verursacher den Schaden bemerkt hat, war ein Eingreifen erforderlich. Von der Straßenmeisterei wurden Verkehrsschilder mit dem Warnhinweis „Ölspur“ aufgestellt.

Nach knapp 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Im Einsatz:

FF Glaubendorf: TLFA-2000, 6 Mann

Polizei Ziersdorf

Straßenmeisterei Ravelsbach

 

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv