Technischer Einsatz: Bergung PKW

Um 18:24 Uhr wurde die Feuerwehr Glaubendorf zu einer Bergung von zwei nicht fahrbereiten Pkw auf die Bundesstraße 4, Richtung Ziersdorf alarmiert.
Mit dem Rüstlöschfahrzeug und Kleinlöschfahrzeug wurde unverzüglich zum angegebenen Einsatzort ausgerückt, allerdings wurden keine verunfallten Fahrzeuge vorgefunden.
Mit den Einsatzfahrzeugen wurden die Straßen in der Umgebung kontrolliert ob der Unfallort falsch angegeben wurde, zeitgleich konnte von der Notrufzentrale nach erneuter Kontaktaufnahme mit den Verunfallten festgestellt werden, dass sich der Unfallort in einem weiter entfernten Ort befindet.

Technischer Einsatz: Sturmschaden – Baum auf Stromleitung

Um 17:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf nach einem heftigem Gewitter zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Entsprechend der Alarmmeldung „Baum auf Stromleitung“ auf der L1221 wurde der Bereich entlang der genannten Landesstraße kontrolliert aber keine Gefährdung festgestellt. Nach Rücksprache mit der Landeswarnzentrale Niederösterreich hatte diese eine nun konkretere Information über den Einsatzort vorliegen und entsendete die FF Glaubendorf nach Kleinwetzdorf, oberhalb des Bahnübergangs. Vor Ort wurde eine, durch umgestürzte Bäume abgerissene Stromversorgungleitung für den Ortsbereich vorgefunden und die Einsatzstelle abgesichert. Nach Rückmeldung an die Landeswarnzentrale wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Wetzdorf alarmiert und der Einsatz nach dem Eintreffen des Energieversorgungsunternehmers und der Nachbarwehr an diese übergeben und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Schadstoffeinsatz: Ölspur

Vermutlich auf Grund eines technischen Gebrechens hat ein Lkw eine Ölspur in Fahrtrichtung Horn über mehrere hundert Meter auf der Bundestraße 4 gezogen.
Als Sofortmaßnahme wurden zur Warnung der Verkehrsteilnehmer mehrere Warndreiecke aufgestellt. Bei Kilometer 22,5 und Kilometer 23,0 waren zwei größere Ölflecken, dort wurde Ölbindemittel aufgetragen und aufgekehrt. Dafür musste der Verkehr zur Absicherung wechselseitig angehalten werden.
Nach knapp einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei Ravelsbach übergeben werden.

Technischer Einsatz: Türöffnung

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 18.03.2024 um 09:30 zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Mitarbeiterin des mobilen Pflegedienstes hatte vergeblich versucht den älteren Bewohner zu kontaktieren und sie konnte auch aufgrund einer versperrten Tür nicht in sein Wohngebäude.
Da ein Unfall nicht ausgeschlossen werden konnte, musste von der Feuerwehr die versperrte Eingangstür geöffnet werden. Der Mann war ansprechbar, musste allerdings sofort von den Feuerwehrmännern und dem Pflegedienst versorgt werden. Das eintreffende Rote Kreuz übernahm in weiterer Folge die medizinische Versorgung und transportierte ihn mit dem Rettungstransportwagen ins nächstegelegene Krankenhaus. Die Feuerwehr konnte die Tür wieder instandsetzen und die Einsatzbereitschaft um 10:15 Uhr wieder herstellen.

Technischer Einsatz: Sturmschaden – Baum über Straße

In der Nacht vom 26.01.2024 wurde die FF Glaubendorf zu einem Unwettereinsatz „Baum über Straße“ in die Roterdstraße alarmiert.
Nach Erreichen der Einsatzstelle wurde diese abgesichert und sogleich mit dem Zerkleinern des Baumes mittels Kettensäge begonnen. Nachdem der Verkehrsweg wieder frei gemacht war, wurde mit dem RLF der weitere Streckenverlauf abgefahren um weitere Sturmschäden ausschließen zu können.
Nach ca. 30 Minuten konnten die Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Technischer Einsatz: Sicherungsarbeiten nach Sturmschäden

Der herrschende Sturm löste ein Blechdach teilweise im Bereich des Giebels und es drohte auf der ganzen Länge des Dachs losgerissen zu werden – noch während der Erkundung wurde beobachtet wie bei einem Windstoß weitere Nägel ausgerissen wurden.

Von der FF Glaubendorf wurde mittels Schiebleiter auf ein angrenzendes Dach aufgestiegen um mit einer weiteren – am Dach gesicherten Leiter – mit der auch das Gewicht der Feuerwehrmänner verteilt wurde, das beschädigte Dach zu erreichen. Anschließend wurde das lose Blech mit Holzlatten und Nägeln befestigt.

Technischer Einsatz: Unwettereinsatz

Aufgrund des massiven Wintereinbruchs drohten mehrere Bäume entlang der Roterdstraße, unter der Last des schweren Schnees, auf die Fahrbahn zu fallen.

Kleinere Bäume und größere Äste versperrten Autofahrern den Weg, aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse wollten diese auch kein Wendemanöver wagen um nicht stecken zu bleiben. Von der FF Glaubendorf wurden die Bäume mittels Motorkettensäge entfernt und am Straßenrand abgelegt

Technischer Einsatz: Menschenrettung

Die FF Glaubendorf wurde gegen 22:30 Uhr zur Unterstützung bei einer Menschenrettung nach Ziersdorf alarmiert. Am Einsatzort eingetroffen wurde vom örtlich zuständigen Feuerwehr-Einsatzleiter mitgeteilt, dass der Einsatz von ihnen selbst durchgeführt werden kann.

Technischer Einsatz: Unterstützung für Rettungsdienst

Um 19:00 Uhr wurde die FF Glaubendorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert. Ein Triebwagenführer hatte vermutet, dass er kurz vor Ziersdorf eine Person mit dem Zug erfasst hatte. Kurze Zeit später hat sich herausgestellt, dass es sich um ein Wildtier gehandelt hatte – die Kameraden konnten somit die Einsatzbereitschaft nach knapp einer halben Stunde wieder melden.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv