Tierrettung

Kurz vor 8:00 Uhr wurde die FF Glaubendorf darüber informiert, dass sich eine Schlange im Vorzimmer eines Einfamilienhauses befindet. Glücklicherweise hatte sich die nicht allzu große Schlange nicht hinter einem Schrank verkrochen, so konnte sie mittels Greifzange motiviert werden, in einen Kübel zu kriechen. Da keiner der Kameraden mit Gewissheit wusste um welche Schlange es sich handelt, wurde die Veterinärmedizinische Universität Wien kontaktiert, die anhand der übermittelten Fotos unseren Findling identifizierte und mitteilte, dass es sich um eine ungiftige, für den Menschen völlig harmlose heimische Schlingnatter handelt und diese einfach ausgesetzt werden sollte – vielen Dank an dieser Stelle für die sehr rasche Auskunft! Gesagt getan, die Schlange wurde in einem Waldstück ausgesetzt – wir hoffen sie fühlt sich im natürlichen Lebensraum wohler als im Vorzimmer der erschrockenen Bewohnerin.

Schadstoff Einsatz: Ölspur

Heute Mittag war es aufgrund eines technischen Gebrechens auf einem befestigten Güterweg bei einem Traktor zu einem Ölaustritt gekommen.
Die etwa 5m x 0,5m lange Ölspur wurde mit einem Bindemittel bestreut und nach entsprechender Einwirkzeit entfernt.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

An der gleichen Stelle an der es am Vortag zu einem Verkehrsunfall gekommen war, kollidierten erneut zwei Fahrzeuge (ein Transporter und ein Pkw) miteinander. Bei beiden waren neben anderen Beschädigungen die Reifen und Felgen stark deformiert. Aufgrund der Position auf der Böschung war es den Fahrzeuglenkern nicht möglich die Reifen selbstständig zu tauschen. Von der Feuerwehr wurden nach Absicherung der Unfallstelle und der Unfallfahrzeuge beide Reifen gewechselt. Dadurch war die Weiterfahrt mit beiden Fahrzeugen bis zum nächsten Parkplatz möglich.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Kurz vor 19:00 Uhr kam es auf der Bundesstraße 4 zwischen Großwetzdorf und Glaubendorf zu einem Auffahrunfall, wobei ein Pkw stark beschädigt auf dem Begleitweg der B4 zu liegen kam und der zweite Pkw verkehrsbehindernd auf der Fahrbahn. Von der Glaubendorfer Feuerwehr wurde ein Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert. Anschließend entfernten die Kameraden beide Fahrzeuge von der Unfallstelle und stellten sie in Glaubendorf ab. Nach ca. einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder gemeldet werden.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Gegen 6:00 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 4, zwischen „Ziersdorf Mitte“ und Glaubendorf alarmiert. Ein Pkw war auf einen Lkw aufgefahren und kam quer auf der Fahrbahn zum Stillstand. Von der Feuerwehr wurde die Unfallstelle abgesichert und der Pkw mittels Abschleppstange entfernt. Der Lkw konnte nach einer provisorischen Reparatur an der Druckluftbremsanlage von der Einsatzstelle gefahren werden. Nach dem Binden der erheblichen Menge an ausgeflossenen Betriebsmitteln konnte die Einsatzstelle an die Polizei und Straßenmeisterei übergeben werden.

Technischer Einsatz: Unwettereinsatz

Am Freitagvormittag wurde die FF Glaubendorf in die Roterdstraße alarmiert, da durch den herrschenden Sturm ein Baum umgestürzt war und die Straße blockierte. Mehrere Autofahrer waren an der Weiterfahrt behindert. Mit der Motorkettensäge entfernten die Feuerwehrmänner den Baum rasch und säuberten die Straße im erforderlichen Ausmaß.

Technischer Einsatz: Unwettereinsatz

Das Unwettertief „Pit“ sorgte für die FF Glaubendorf am Freitag den 03.02. und Samstag den 04.02. für mehrere Sturmeinsätze.

An beiden Tagen blockierten Bäume die Roterdstraße. Bei den Ausrückungen wurden die Einsatzstellen abgesichert, die Bäume zerkleinert sowie das Holz entfernt und die Straße wieder gereinigt. Somit konnte der Verkehr wieder frei gegeben werden.

Technische Hilfeleistung: Tierrettung

Die FF Glaubendorf wurde am 3.1. um 14:05 zur einer Tierrettung (Katze am Baum) zu der Kreisgrabenanlage in Glaubendorf alarmiert.

Beim Besuch der Touristenanlage entkam die Katze den Besitzern. Das ortsunkundige Tier lief davon und versteckte sich auf einem Baum in einigen Meter Höhe.
Nach der Zufahrt auf dem tiefen Untergrund mit dem RLF und der Lageerkundung konnte das Tier von dem Baum mittels Leiter gerettet und der überglücklichen Besitzerin wieder wohlbehalten übergeben werden.

Nach ca. 30 Minuten war die FF Glaubendorf wieder einsatzbereit.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde gegen 7:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 4, Richtung Horn alarmiert.

Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem massiven Wegweiser und landete im Straßengraben. Mit dem großen Trennschleifer wurden Teile des Wegweisers entfernt um das Fahrzeug mit dem  Rüstlöschfahrzeugs bergen zu können. Die Mannschaft zog das Auto mittels Seilwinde aus dem Graben und transportierte es mit dem Lasthaken ab. Die Fahrbahn wurde in Absprache mit der Straßenmeisterei Ravelsbach im erforderlichen Ausmaß gereinigt und Teile des Wegweisers zur Seite geräumt.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Am 11. Juni 2022 um 12:20 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall (T1) auf die Bundesstraße 4, km 24,4 alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges – von Horn Richtung Wien fahrend – von der Bundesstraße ab und schlitterte noch eine größere Strecke in der angrenzenden steilen Böschung bis er zum Stillstand kam.

Durch den zuvor am Unfallort eingetroffenen Rettungsdienst wurden die unverletzten Personen betreut.

Nach dem Eintreffen der FF Glaubendorf an der Unfallstelle wurde diese abgesichert, ausgetretene Flüssigkeit gebunden und das Fahrzeug mit der Seilwinde auf die Straße zurück gezogen. Mittels Abschleppstange wurde der PKW in das Ortsgebiet Glaubendorf verfrachtet und gesichert abgestellt.

Nach ca. einer ¾ Stunde konnte wieder die Einsatzbereitschaft an Fl. NÖ gemeldet werden.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv