Logo FF Glaubendorf Status wird geladen...

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurde die FF Glaubendorf zu einem umgestürzten Baum in die Roterdestraße alarmiert. Diesmal blockierte ein sehr großer Baum unmittelbar nach einer Kurve die Straße. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum zerkleinert, entfernt und die Straße im erforderlichen Ausmaß gereinigt. Da die Leitplanke durch den umgestürzten Baum erheblich beschädigt wurde, wurde die Straßenmeisterei informiert.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Die FF Glaubendorf wurde um 10:54 Uhr zu einem Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Durch den starken Wind war ein Baum umgestürzt. Der Baum lag quer über die Straße und blockierte diese komplett. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, zerkleinerten den Baum und legten ihn im Wald ab. Nach Erkundung, ob weitere Bäume auf die Roterdstraße gefallen waren konnte sich die Feuerwehr Glaubendorf wieder einsatzbereit melden.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Aufgrund des Sturms wurde ein Baum an der Roterdestraße entwurzelt und kam auf der Straße zum Liegen. Ein Autofahrer, der nicht weiterfahren konnte alarmierte die Feuerwehr. Von einem zufällig anwesenden Forstarbeiter wurde der Baum großteils schon vor unserer Ankunft entfernt.

Technischer Einsatz: Geländesicherung

Technischer Einsatz für die FF Glaubendorf – da von einem übereifrigen Biber der Güterweg entlang der Schmida unterminiert wurde, war der Weg bereits teilweise eingebrochen. Um Verletzungen von Freiluftsportlern und das Einbrechen von Fahrzeugen zu verhindern wurde in Absprache mit dem Wegehalter (Gemeinde Heldenberg) der betroffene Bereich mit Feuerwehrabsperrgittern abgesichert und gekennzeichnet. Wie es mit dem vermutlich nicht bewilligten Bauwerk weitergeht, wird aufmerksam weiterverfolgt.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Vermutlich aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die L43 – zwischen Ziersdorf und Fahndorf alarmiert. Noch während der Anfahrt wurden wir von der FF Ziersdorf über Funk informiert, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist – somit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Die FF Glaubendorf wurde am 21.10.2021 um 15:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B4, zwischen Kleinwetzdorf und Glaubendorf alarmiert.

Aus unbekannter Ursache bremste ein Pkw-Lenker stark ab. Dahinter fahrende Lenker konnten nicht rechtzeitig reagieren, wodurch in Summe sieben Fahrzeuge beschädigt und zum Teil fahruntüchtig auf der B4 zum Stillstand kamen.

Von der Feuerwehr Glaubendorf wurde die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und die Bergung der Fahrzeuge vorbereitet. Die Verkehrsregelung wurde von der Straßenmeisterei Ravelsbach übernommen, welche die Fahrspur in Richtung Wien über Kleinwetzdorf umleitete und die Fahrspur in Richtung Horn auf der Bundesstraße nur kurzzeitig sperren musste um die Fahrzeuge abzutransportieren. Drei Fahrzeuge waren nur leicht beschädigt und konnten die Fahrt fortsetzen. Zwei Fahrzeuge wurden provisorisch fahrbereit gerichtet. Zwei weitere Fahrzeuge waren fahruntüchtig und mussten von der Feuerwehr mittels Abschleppstange entfernt und abgesichert werden. Ausgeflossene Betriebsmittel wurden mittels Universalbindemittel beseitigt – es mussten keine Personen hospitalisiert werden.

Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder an Florian Niederösterreich gemeldet werden.

Technischer Einsatz: Wassergebrechen

Bei Grabungsarbeiten wurde von einer Baufirma gegenüber vom Feuerwehrhaus die Ortswasserleitung beschädigt. Die FF Glaubendorf wurde von einem Anrainer alarmiert und von dieser wurde umgehend der Wassermeister der Gemeinde Heldenberg informiert.
Als Erstmaßnahme wurde das austretende Wasser mit einer Unterwasserpumpe abgepumpt und der Zulauf gesperrt.
Der Schaden konnte von den Gemeindearbeitern äußerst rasch behoben werden. Der Einsatz war für die FF Glaubendorf nach rund einer Stunde zu Ende.

Technischer Einsatz: Wassereintritt in Wohnhaus

Bei der Dachanbindung an den Rauchfang ist es aufgrund eines Zeitschadens zum Wassereintritt in den Dachboden und in weiterer Folge in den Wohnbereich gekommen.
Von der Bewohnerin wurde bereits ein Gefäß im Wohnbereich zum Wassersammeln aufgestellt. Nach einer Erkundung von außen wurde von uns in den Dachboden eingestiegen und der Wassereintritt lokalisiert. Aufgrund der geringen Intensität und der Zusage des Dachdeckers am folgenden Tag den Schaden zu beheben wurde eine Auffangwanne im Dachboden positioniert.

Nach ca. 45 Minuten rückte die FF Glaubendorf wieder mit KLF und RLF in das Feuerwehrhaus ein!

Technischer Einsatz: Wespen

Am Samstag, 2. Oktober wurde die FF Glaubendorf zu einem Einfamilienhaus gerufen. Die älteren Bewohner fühlten sich von hunderten Wespen bedroht, die sich im Traufenbereich hinter einer Holzverschalung eingenistet hatten.
Mit entsprechender Schutzausrüstung wurde auf einer Leiter ein spezielles Insektizid in den betroffenen Bereich eingeblasen. Um auch künftig hier keinen gut geeigneten Platz für die Wespen zu bieten wurde anschließend das Loch in der Schalung verschlossen.

Die FF Glaubendorf stand mit vier Mann für 1 Stunde im Einsatz.

Technischer Einsatz: Wespen

Nach der Alarmierung durch eine Privatperson wegen Gefahr durch Wespen, welche sich bis ins Badezimmer ausbreiteten, rückte die FF Glaubendorf am Sonntag Vormittag (19.09.2021) zu einem technischen Einsatz – T1 aus.

In der Nähe des Badezimmerfensters flogen die zahlreichen Tiere bei einer Dachbodentüre aus und ein. Adjustiert mit dem Imkeranzug wurde die Türe vorsichtig geöffnet, wodurch die Tiere zum Ausschwärmen und Flüchten animiert wurden. Da sich hinter der Türe noch eine weitere Holzverkleidung und dahinter eine Isolierung befand, in dem offenbar das Nest gebaut war, wurde das Einflugsloch zum Wespennest verschlossen. Somit konnte ein neuerliches Ansiedeln der Tiere unterbunden werden.

Nach ca. einer Stunde rückte die FF Glaubendorf wieder in das Feuerwehrhaus ein!