Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Die FF Glaubendorf wurde am 21.07. um 16:14 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf die Bundesstraße 4 gerufen.

Aufgrund des kurzen aber sehr heftigen Gewitters verlor eine Lenkerin die Kontrolle über Ihr Fahrzeug. Ihr Pkw kam äußerst schräg, kurz vor einer Hinweistafel auf der Böschung zum Stillstand.

Von den alarmierten Feuerwehren Glaubendorf und Ziersdorf wurde zunächst das Fahrzeug gegen Umkippen gesichert und anschließend der Insassin mit Ihrem Hund das Aussteigen ermöglicht. Die Fahrzeugbergung wurde mit den beiden Seilwinden der Rüstlöschfahrzeuge durchgeführt. Eine Winde wurde seitlich angeschlagen um das Fahrzeug zu sichern und die zweite Winde wurde verwendet, um den Pkw zurück auf die Bundesstraße zu ziehen.

Während der Einsatztätigkeiten musste der Verkehr von der Polizei Ziersdorf wechselweise angehalten bzw. umgeleitet werden.

Auch aufgrund der reibungslosen Zusammenarbeit aller beteiligten Einsatzorganisationen konnte die Fahrzeughalterin – nach bestandenem Sicherheitscheck ihres Pkw in der Werkstatt – ihre Fahrt fortsetzen.

Technische Hilfeleistung: Fahrradunfall

Unterstützung nach einem Radfahrunfall eines ortsunkundigen Sportlers in der Riede Polstergraben in Glaubendorf. Die Feuerwehr war zur Unterstützung der Rettung im Einsatz. Der Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber hospitalisiert.

Technische Hilfeleistung: Tierrettung Bienen

Die Schwarmzeit der Bienen hat zu einem Feuerwehreinsatz der FF Glaubendorf geführt:

Ein besorgter Anrainer informierte die Feuerwehr über einen Bienenschwarm, der sich in knapp fünf Metern Höhe in einem Baum niedergelassen hatte.

Von der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich abgesperrt, der Anrainer beruhigt, dass von dem Schwarm keine Gefahr ausgeht und ein Imker verständigt. Um dem Imker ein sicheres Arbeiten in dieser Höhe zu ermöglichen, wurde das Rüstlöschfahrzeug unter der Bienentraube positioniert. Da sich in diesem Bereich ein Zugang zu einem Erdkeller befindet, musste dieser vorab von den Kameraden mit Kanthölzern und Pfosten befahrbar gemacht werden. Der Imker konnte vom Dach des Fahrzeugs den Großteil des Volkes in eine Bienenkiste umsiedeln, welche bis zum Abend vor Ort belassen wurde. Bis zur Abholung der Kiste hatten sich alle Bienen bei ihrer Königin eingefunden, somit konnten sie in einen neuen Bienenstock gebracht werden.

Maibaum-Aufstellen und -Versteigerung abgesagt

Wir teilen mit, dass aufgrund der Corona-Krise das Maibaum-Aufstellen am 25.04.2020 sowie die Maibaum-Versteigerung am 06.06.2020 ABGESAGT wurden.

Wir freuen uns jedoch bereits darauf, Sie bei der nächsten Veranstaltung als Gast begrüßen zu dürfen und dass Sie auch weiterhin den ehrenamtlichen Betrieb der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf unterstützen!

Vorankündigung – wenn gesetzlich möglich:
Feuerwehrfest: 25. – 26.07.2020

Brandeinsatz: Schuppenbrand

Die FF Glaubendorf wurde mit den Feuerwehren der Alarmstufe B2 am 06.03. um 20:41 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Bahnhofstraße gerufen.

Bereits bei der Anfahrt war der Feuerschein über den Häusern deutlich erkennbar. Ein Schuppen, ein weiteres kleines Nebengebäude und ein Holzlager standen in Vollbrand. Unverzüglich wurden zwei Löschleitungen zur Brandbekämpfung eingesetzt und zeitgleich eine Löschleitung über die Einfahrt des Nachbars vorgetragen, um die direkt angrenzenden Nebengebäude zu schützen. Beim Innenangriff konnte der erste Atemschutztrupp aufgrund eines bereits erfolgten Teileinsturzes vorerst nicht ins Gebäudeinnere vordringen. Daraufhin wurde unter Atemschutz eine weitere Zugangsöffnung geschaffen und mit Hilfe von mehreren Atemschutztrupps konnte die Brandintensität letztendlich gebrochen werden.
Der Hauseigentümer informierte den Einsatzleiter bei der Erstbefragung, dass sich auch Gasflaschen im Gebäude befinden. Im Zuge der Brandbekämpfung wurde festgestellt, dass eine Gasflasche bereits explodiert war.

Durch den umfassenden Löschangriff konnte ein Übergreifen auf die Nebengebäude erfolgreich verhindert werden. Die Kinder der Hauseigentümer wurden durch das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes betreut. Durch das Brandereignis wurde niemand verletzt.

Bei der Einsatznachbesprechung bedankte sich der Einsatzleiter für die reibungslose, kameradschaftliche Zusammenarbeit aller Feuerwehren und dem Roten Kreuz. Die Einsatzbereitschaft der FF Glaubendorf konnte nach 2,5 Stunden wiederhergestellt werden.

Die Brandursache ist Gegenstand von Ermittlungen.

FF Glaubendorf
TLFA 2000-A  
KLF  
FF Gr. Wetzdorf    
FF Thern    
FF Rohrbach    
FF Ziersdorf
Polizei Ziersdorf
Rotes Kreuz Ziersdorf

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 2. Februar um 7:53 Uhr zu einem Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Durch Sturmböen wurde eine Esche entwurzelt, die einen Kirschenbaum und eine Akazienbaum mitriss. Alle drei Bäume kamen auf der Straße verkehrsbehindernd zu liegen.

Nach Absicherung der Einsatzstelle wurden die Bäume mit zwei Motorsägen zerkleinert und am Straßenrand abgelegt.

Brandeinsatz: Heckenbrand

Die FF Glaubendorf wurde am 17.01. gegen 13:00 Uhr zu einem Brandeinsatz, B2 zur Unterstützung der FF Großwetzdorf alarmiert.

Am Pflanzsteig war eine Thujenhecke zwischen zwei Einfamilienhäusern in Brand geraten. Mit einer Löschleitung konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die angrenzenden Gebäude wurden kontrolliert – durch die gesetzten Maßnahmen konnte ein Übergreifen auf diese verhindert werden. Mit Schanzwerkzeug wurde das Erdreich und Wurzelwerk aufgearbeitet um auch die letzten Glutnester abzulöschen.

Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf10 Mann
TLFA 2000-AMann
KLFMann
FF Gr. Wetzdorf   
FF Thern   
FF Rohrbach  
Polizei Ziersdorf

Technischer Einsatz: Wassergebrechen

Am 30. Dezember um 12:30 wurde die FF Glaubendorf zu einem Wassergebrechen zur Langen Zeile 40 in Glaubendorf alarmiert.
Von einem mit Eis überzogenen Hydranten lief Wasser auf Gehsteig und Straße. Die FF Glaubendorf schloss die Versorgungsleitung zum Hydranten um größeren Schaden abzuwenden. Weiters wurde im betroffenen Bereich Salz gestreut und der Wassermeister der Gemeinde informiert.

Enthüllung Adventsfenster

Die FF Glaubendorf freute sich zahlreiche Gäste bei der Adventfenstereröffnung begrüßen zu dürfen.

Den Besuchern wurde vorgeführt wie man einen Fettbrand richtig löscht, aber auch wie fatal es sein kann, wenn man versucht die Flammen mit Wasser abzulöschen.

Technische Hilfeleistung: Entfernung eines Wespennestes

Am 23. Oktober, am späten Nachmittag wurde die FF Glaubendorf gerufen, da sich über der Eingangstür eines Einfamilienhauses Wespen angesiedelt haben. Beim Betreten und Verlassen des Hauses wurden die Bewohner von den Wespen attackiert.
Mit entsprechender Schutzausrüstung und der Schiebleiter wurde das Nest in den Abendstunden von der Feuerwehr entfernt.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv