Logo FF Glaubendorf Status wird geladen...

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 4. Jänner, kurz vor Mitternacht wurde die FF Glaubendorf zu einer Fahrzeugbergung alarmiert und rückte mit 2 Fahrzeugen und 10 Mann aus.
Aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse verlor der Lenker eines Pkw auf einer Nebenstraße zwischen Glaubendorf und Großwetzdorf die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in den Straßengraben. Die Feuerwehr Glaubendorf zog das Auto mit dem allradgetriebenen Löschfahrzeug beschädigungsfrei aus dem Graben. Der Lenker setzte seine Fahrt aus eigener Kraft fort und die FF Glaubendorf konnte um 00:45 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
 

Schadstoffeinsatz: Ölaustritt

Am 23.10.2018 um 12:55 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Einsatz mit dem Text „Benzin- bzw. Ölspur beseitigen“ alarmiert.

Von einem Traktor mit Motorschaden wurde eine zirka zwei Kilometer lange Ölspur, beginnend zwischen Rohrbach und Glaubendorf, weiter durchs Ortsgebiet Glaubendorf bis in die Riede Zwischengraben, gezogen.

Als Erstmaßnahme wurden die größeren kontaminierten Bereiche im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 4 mit Ölbindemittel abgedeckt um die Unfallgefahr zu beseitigen. Dafür war es notwendig, den Verkehr wechselweise auf einer Fahrbahn anzuhalten.

Im Anschluss wurden die Bereiche im Ortsgebiet bearbeitet, bei denen Schleudergefahr bestand. Auch im Zwischengraben, wo der Verursacher den Schaden bemerkt hat, war ein Eingreifen erforderlich. Von der Straßenmeisterei wurden Verkehrsschilder mit dem Warnhinweis „Ölspur“ aufgestellt.

Nach knapp 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Im Einsatz:

FF Glaubendorf: TLFA-2000, 6 Mann

Polizei Ziersdorf

Straßenmeisterei Ravelsbach

 

Technische Hilfeleistung: Tierrettung

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde von Passanten über freilaufende Großtiere (Ein Pferd mit Fohlen und ein Esel) informiert.
Da sich die Tiere in der Nähe der Franz-Josefs-Bahn befanden und auch nicht sicher war, dass sie sich nicht in Richtung Bundesstraße bewegen, wurde stiller Alarm ausgelöst um die Tiere nicht durch die Sirene aufzuschrecken.
Die ausgerückte Löschgruppe führte die Großtiere zurück in die Koppel und sicherte den Zaun im erforderlichen Ausmaß da der Besitzer nicht angetroffen wurde.
Von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr dauerte der Einsatz.

Ausgerückt: TLF mit 6 Mann besetzt
Polizei Ziersdorf

 

Brandeinsatz: Komposthaufen

Am Samstag den 10. März 2018 geriet aus unbekannter Ursache ein Komposthaufen außerhalb der Ortschaft Glaubendorf in Brand. Am Nachmittag wurden mehrere tausende Liter Wasser, der Großteil durch den Besitzer mittels Güllefass, auf den glosenden Haufen aufgebracht.

Jedoch wurden die Glutnester im inneren nicht vollständig abgelöscht und der Komposthaufen entzündete sich wieder. Wir wurden durch den Besitzer von diesem Umstand in Kenntnis gesetzt und starteten einen neuerlichen Löschangriff im Zuge der an diesem Abend angesetzten Übung. Mittels Traktor und Frontlader wurde der Komposthaufen geöffnet und zerteilt. Mithilfe eines C-Hohlstrahlrohres wurden die Glutnester abgelöscht und das durch die Sonne und Wind getrocknete Kompostgut befeuchtet. Zur Wasserversorgung des TLFA-2000 wurde eine 340 m lange Zubringleitung errichtet, welche durch das KLF aufgebaut und mit der TS betrieben wurde.

Durch die gesetzten Maßnahmen wurde ein nahe liegender großer Holzlagerplatz geschützt. ​​​​​​​​​​

Nach ca. 2,5 Stunden konnte die Feuerwehr Glaubendorf wieder die Einsatzbereitschaft melden.

 

Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 13  Mann
TLFA 2000-A Mann
KLF Mann

 

Technische Hilfeleistung: Forstunfall

Am 15. Dezember gegen 10:55 Uhr wurde die FF Glaubendorf zur Unterstützung der Rettung zu einem Forstunfall im Waldgebiet Richtung Ruppersthal alarmiert.
 
Beim Eintreffen wurde der Verunfallte unter einem Baum liegend, ansprechbar und nicht eingeklemmt vorgefunden. Er wurde bereits vom Roten Kreuz Ziersdorf betreut. Unverzüglich wurde der Baum über dem Patienten, der auf einem morschen Wurzelstock zu liegen kam und abzurutschen drohte, mit vorhandenen Mitteln gesichert. Nach medizinischer Erstversorgung durch den Notarzt wurde der verletzte Mann mit vereinten Kräften auf ein Spineboard umgelagert und durch unwegsames, teils steiles Gelände zur Straße getragen. Der Verunfallte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungstransportwagen hospitalisiert.
 
Für die FF Glaubendorf war der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet.