Samstag, 22 März 2025

Aus- und Weiterbildungen

Im Jahr 2025 wurde zu Beginn des Jahres bereits viel Wert auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder gelegt.

Winterschulung: Erste Hilfe
In einer Schulung stand das Thema Erste Hilfe im Vordergrund. Hier wurden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass im Notfall jeder Feuerwehrmann schnell und richtig handeln kann. Dies ist nicht nur für den Einsatzalltag von großer Bedeutung, sondern auch für den privaten Bereich. Ein herzlicher Dank ergeht an unseren Kameraden David Nachtigal, der bei der Wiener Berufsrettung diese Handgriffe regelmäßig anwendet und somit sehr praxisnah, hervorragend vermitteln konnte.

Finnentest: zur Sicherstellung der Atemschutztauglichkeit
Dieser Test ist ein wichtiger Schritt um sicherzustellen, dass alle Atemschutzgeräteträger unter extremen Bedingungen einsatzfähig bleiben und ihre Aufgaben im Ernstfall sicher durchführen können. Unsere Kameraden haben sich dabei einmal mehr der körperlichen Herausforderung gestellt und die notwendigen Anforderungen mit Erfolg gemeistert.

Schulung: Elektrofahrzeuge und Akku-Explosion
Ein weiteres wichtiges Thema war die Sicherheit im Umgang mit Elektrofahrzeugen, die aufgrund ihrer steigenden Anzahl auch zunehmend in Einsatzszenarien der Feuerwehr anzutreffen sind. Während der Schulung gab Jürgen Figerl, der bei der Wiener Berufsfeuerwehr bereits einiges an Erfahrung mit „heftig reagierenden“ Akkus sammeln konnte, eine umfassende Einführung in die Sicherheitsaspekte von Elektrofahrzeugen. Besonders eindrucksvoll war die praktische Demonstration im Anschluss, bei der Akkus manipuliert wurden um ein „Durchgehen“ der Zellen herbeizuführen.

Durch die Kombination aus praktischer und theoretischer Ausbildung wurde die Einsatzbereitschaft unserer Kameraden wieder erhöht, um auch in herausfordernden Situationen bestmöglich reagieren zu können.