T2 Menschenrettung – Notlage: Kleinkind in Pkw eingeschlossen

Einsatzort: Ortsgebiet Kleinwetzdorf

Am Parkplatz des Kindergartens der Gemeinde Heldenberg wurde durch eine Verkettung unglücklicher Umstände ein Kleinkind – bereits im Kindersitz sitzend – im Auto eingeschlossen. Die Mutter war zwar geschockt, es wurde aber geistesgegenwärtig reagiert und sofort die Rettungskette in Gang gesetzt. Gut so – bei deutlich über 30 Grad im Schatten (der Pkw stand allerdings in der Sonne) ist das eine lebensbedrohliche Situation. Innerhalb kürzester Zeit trafen die nächstgelegenen Feuerwehren aus Großwetzdorf und Glaubendorf ein.

B4 – Brandeinsatz landwirtschaftliches Objekt

Einsatzort: Unterthern

Die FF Glaubendorf wurde am 21. Juni 2025, kurz nach 17:00 Uhr zu einem Gebäudebrand, B3 – landwirtschaftliches Objekt alarmiert.

Aus bislang unbekannter Ursache war ein Traktor in einem Unterstand in Brand geraten. Zu diesem Zeitpunkt waren einige Bewerbsgruppen der Gemeinde Heldenberg bei den Bezirksfeuerwehrbewerben in Retz, deshalb wurde vom Ortskommandanten die Alarmstufe auf B4 erhöht, um mehr Feuerwehrleute beim Einsatzort verfügbar zu haben.

Von der FF Glaubendorf waren ebenfalls die Wettkämpfer bei den Bewerben im Einsatz, trotzdem konnte innerhalb kurzer Zeit die erste Löschgruppe ausrücken.

Von den nächstgelegenen Feuerwehren konnte der Brand des Traktorunterstandes rasch eingedämmt und letztlich abgelöscht werden. Von der Glaubendorfer Wehr wurde die Wasserversorgung über eine lange Zubringleitung sichergestellt.

Da die Alarmstufe B4 die höchstmögliche Alarmstufe im Brandfall darstellt, machten sich auch unsere Wettkämpfer aus Retz auf den Weg nach Thern um zu helfen, sollte es sich um einen länger andauernden Einsatz handeln. Durch den raschen Einsatzerfolg war deren Eingreifen jedoch nicht mehr erforderlich.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv