Logo FF Glaubendorf Status wird geladen...

Technische Hilfeleistung: Forstunfall

Am 15. Dezember gegen 10:55 Uhr wurde die FF Glaubendorf zur Unterstützung der Rettung zu einem Forstunfall im Waldgebiet Richtung Ruppersthal alarmiert.
 
Beim Eintreffen wurde der Verunfallte unter einem Baum liegend, ansprechbar und nicht eingeklemmt vorgefunden. Er wurde bereits vom Roten Kreuz Ziersdorf betreut. Unverzüglich wurde der Baum über dem Patienten, der auf einem morschen Wurzelstock zu liegen kam und abzurutschen drohte, mit vorhandenen Mitteln gesichert. Nach medizinischer Erstversorgung durch den Notarzt wurde der verletzte Mann mit vereinten Kräften auf ein Spineboard umgelagert und durch unwegsames, teils steiles Gelände zur Straße getragen. Der Verunfallte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungstransportwagen hospitalisiert.
 
Für die FF Glaubendorf war der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet.

 

Brandeinsatz: Küchenbrand

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 20. November um 10:55 Uhr zu einem Küchenbrand, Alarmstufe B2 in Kleinwetzdorf alarmiert.

Beim Eintreffen drang bereits dichter schwarzer Rauch aus dem Einfamilienhaus. Unverzüglich wurde gemeinsam mit den Kameraden der FF Großwetzdorf eine Löschleitung unter Atemschutz vorgenommen. Um zum Brandherd vordringen zu können musste der Atemschutztrupp den dichten Brandrauch, der sich bereits im gesamten Gebäude ausgebreitet hatte, während des Vorgehens kontrolliert abführen. Der Brand konnte durch die gesetzten Maßnahmen rasch unter Kontrolle gebracht werden. Während weiterer Belüftung mittels Hochleistungslüfter wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt, wobei Teile der Holzdecke geöffnet werden mussten. Es befanden sich keine Personen mehr im Brandobjekt. Die vorgefundenen Schildkröten und Reptilien konnten gerettet werden.

Um 13:45 Uhr konnte die FF Glaubendorf ihre Einsatzbereitschaft wieder an Florian NÖ melden.

 

Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf    
FF Thern    
FF Rohrbach    
FF Großwetzdorf    
FF Großweikersdorf    
RK Ziersdorf    
Polizei Ziersdorf    

 

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Auch Glaubendorf wurde von dem heftigen Sturm, der über Österreich fegte, nicht verschont. Im Waldstück Richtung Ruppersthal, unmittelbar hinter einer uneinsehbaren Kurve sind mehrere Bäume über die Straße gestürzt. Um eine Kollision zu vermeiden wurde die Feuerwehr zur ehestmöglichen Gefahrenbeseitugung gerufen. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum mit der Motorkettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach der anschließenden Fahrbahnreinigung konnte die Einsatzbereitschaft wieder an Florian NÖ gemeldet werden. Nur kurze Zeit später wurde wieder zur gleichen Einsatzstelle gerufen, da nochmal die komplette Fahrbahn blockiert war.

 

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Im Waldstück Richtung Ruppersthal, unmittelbar hinter einer uneinsehbaren Kurve war ein Baum über die Straße gestürzt. Um eine Kollision zu vermeiden wurde die Feuerwehr zur ehestmöglichen Gefahrenbeseitugung gerufen. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum wurde mit der Motorkettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach der anschließenden Fahrbahnreinigung konnte die Einsatzbereitschaft wieder an Florian NÖ gemeldet werden.

 

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 20.09.2017 um 06:55 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz, Fahrzeugbergung mit 1 PKW auf die Umfahrung Glaubendorf, gerufen.
An der Einsatzstelle wurde ein PKW, im Acker stehend, vorgefunden, welcher die Böschung hinabgerutscht ist. Die Fahrzeuginsassen waren unverletzt und hatten bei unserem Eintreffen das Fahrzeug bereits verlassen. Der Unfall-PKW wurde an einen befestigten Abstellplatz verbracht.

Nach etwas über 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

 

Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 11 Mann
TLFA 2000-A 6 Mann
KLF 5 Mann

 

 

Brandeinsatz: Waldbrand

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 27. März 2017 um 17:14 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen.Bereits bei der Anfahrt konnte man eine Rauchentwicklung im Bereich des Sendemastens Oberthern erkennen. Die entstandenen Glutnester wurden geöffnet und mittels C-Hohlstrahlrohr rasch gelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden anschließend mit Hilfe von Feuerpatschen bzw. Schaufeln vollständig durchgeführt. 
Nach ca. 1,5 Stunde konnte die Feuerwehr Glaubendorf die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf Mann
TLFA 2000-A Mann
KLF Mann
     
FF Gr. Wetzdorf    
FF Thern    
Polizei    

 

 

Brandeinsatz: Bahndammbrand

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 13. Jänner 2017 um 14:30 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen.Aufgrund der Verwendung von pyrotechnischen Materialien in der unmittelbaren Nähe des Bahndammes in Neu-Glaubendorf war es zum Flurbrand im Ausmaß von ca. 300 m² Fläche gekommen. Der Brand konnte mittels C-Hohlstrahlrohr rasch gelöscht werden und Nachlöscharbeiten wurden in Folge durchgeführt. Der Bahnbetrieb musste nicht eingestellt werden. 
Nach ca. 1 Stunde konnte die Feuerwehr Glaubendorf die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
 

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 29.09.2016 um 15:26 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz, Fahrzeugbergung auf die Umfahrung B4 in Glaubendorf, gerufen.
Es handelte sich um einen Auffahrumfall bei der Ampelkreuzung Heldenberg. Am Unfall-PKW wurde die Batterie abgeschlossen, Öl gebunden und mithilfe der FF Großwetzdorf ein Brandschutz aufgebaut. Der Unfall-PKW wurde abgeschleppt.Nach ca 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 

Technischer Einsatz: Unwetterschaden

Um 08:58 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz mit Unwetterschäden, Baum liegt über Straße, in Glaubendorf gerufen.Ein Baum lag über die Landesstraße, dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und entfernt. Zusätzlich wurden mehrere verschlammte Straßen gereinigt, eine Verklausung bei Kanal entfernt und Straße mittels Schaufel und HD-Schlauch von Schlamm gereinigt.