Dienstag, 13 Mai 2025

Kalender

MDMDFSSo
      1
  • 10:00
    01.10.17

    Frühschoppen findet wie üblich am ersten Sonntag des Monats im FF-Haus statt.

234
  • 19:00 -20:00
    04.10.17

    Die FF Glaubendorf führt eine monatliche Gerätekontrolle mittels Checkliste durch. Diese wird durch alle Sachbearbeiter bzw. Chargen der FF Glaubendorf durchgearbeitet und findet am ersten Mittwoch im Monat statt.

5678
9101112131415
16171819202122
232425262728
  • 18:00 -20:00
    28.10.17

    Brand- und Evakuierungsübung im Kindergarten

    Im Kindergarten der Gemeinde Heldenberg wurde von der Feuerwehr Großwetzdorf eine Unterabschnittsübung abgehalten.

    Übungsannahme war ein Brand im Technikraum des Kindergartens. Zwei Kinder und eine Betreuerin wurden dem Übungsleiter als vermisst gemeldet, alle anderen Personen waren bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehren, aufgrund des ausgelösten Hausalarms, zum vorgesehenen Sammelplatz ins Freie geflüchtet.

    Von den Feuerwehren Großwetzdorf und Glaubendorf wurde ein Atemschutztrupp zur Personensuche und Brandbekämpfung in den mäßig verrauchten Kindergarten entsandt. Die Feuerwehr Thern baute eine Übungsleitung bei der Zufahrt zum Parkplatz auf und stellte den Rettungstrupp.

    Nachdem die beiden vermissten Kinder mit der Betreuerin gefunden und ins Freie gebracht wurden, konnte der Brand mittels HD-Schnellangriffseinrichtung rasch gelöscht werden. Die Entrauchung erfolgte auf natürlichem Wege über Rauchabzugsklappen und Fensteröffnungen.

    Nachdem der Einsatz im Gebäude beendet war, wurde von einem Atemschutztrupp noch die vom Brand betroffene Entlüftung am Dach des Kindergartens überprüft und keine Erwärmung festgestellt.

    Die Anwesenden Übungsbeobachter, ABI Werner Muhrhammer, HBI Horst Kunert und VI Christian Brantner gaben konstruktive Rückmeldungen und bedankten sich bei den Feuerwehren und den Verantwortlichen des Kindergartens für die gute Zusammenarbeit.

    Auch Bürgermeister Peter Steinbach ließ es sich nicht nehmen die Übung zu besuchen. Er bedankte sich bei seinen drei Feuerwehren und bei der Kindergartenleitung für die Übungsbeteiligung und betonte die Notwendigkeit einer ortsübergreifenden Kooperation bei Einsätzen, die während der Geschäftszeiten stattfinden.

    Zum Abschluss konnten die Kinder noch die Feuerwehrfahrzeuge besichtigen und diverse Löschgeräte ausprobieren.

     

29
  • 11:30 -14:00
    29.10.17

    Auch Glaubendorf wurde von dem heftigen Sturm, der über Österreich fegte, nicht verschont. Im Waldstück Richtung Ruppersthal, unmittelbar hinter einer uneinsehbaren Kurve sind mehrere Bäume über die Straße gestürzt. Um eine Kollision zu vermeiden wurde die Feuerwehr zur ehestmöglichen Gefahrenbeseitugung gerufen. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum mit der Motorkettensäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Nach der anschließenden Fahrbahnreinigung konnte die Einsatzbereitschaft wieder an Florian NÖ gemeldet werden. Nur kurze Zeit später wurde wieder zur gleichen Einsatzstelle gerufen, da nochmal die komplette Fahrbahn blockiert war.

     

3031