Abschlussübung Küchenbrand mit Menschenrettung
Ende November führte die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf ihre Jahresabschlussübung durch. Als Übungsobjekt diente das Jugendheim, in dem ein Küchenbrand im ersten Stock simuliert wurde. Die Übung umfasste die Suche nach einer vermissten Person und einem vermissten Haustier. Um die Bedingungen möglichst realistisch zu gestalten, wurde der betroffene Raum mithilfe einer Nebelmaschine vollständig verraucht. Die Einsatzkräfte arbeiteten in zwei Löschgruppen, um die Aufgaben effizient und strukturiert abzuarbeiten:
1. Löschgruppe: Durchführung der Personensuche und Brandbekämpfung unter Verwendung von umluftunabhängigem Atemschutz. Die Kräfte mussten in den stark verrauchten Bereich vordringen, das Feuer bekämpfen und die vermisste Person lokalisieren und retten.
2. Löschgruppe: Absicherung der Einsatzstelle/des Übungsortes und Aufbau der Versorgungsleitung für die Löschwasserversorgung. Außerdem wurde der Druckbelüfter eingesetzt, um den Rauch aus dem Gebäude zu entfernen und die Sicht für die Rettungsmaßnahmen zu verbessern.
Nach Abschluss des ersten Durchgangs wechselten die Personen ihre Aufgabenbereiche, um alle Einsatzkräfte in verschiedenen Szenarien zu schulen und flexibel einzusetzen. Die Übung bot eine hervorragende Gelegenheit, die Zusammenarbeit der Feuerwehrmitglieder zu stärken und das Vorgehen bei Brandeinsätzen mit Menschenrettung weiter zu perfektionieren. Solche realitätsnahen Szenarien tragen wesentlich dazu bei, die Routine und Effizienz im Ernstfall zu steigern. Die FF Glaubendorf wünscht allen eine sichere und besinnliche Adventzeit!