Brandeinsatz: Komposthaufen

Am Samstag den 10. März 2018 geriet aus unbekannter Ursache ein Komposthaufen außerhalb der Ortschaft Glaubendorf in Brand. Am Nachmittag wurden mehrere tausende Liter Wasser, der Großteil durch den Besitzer mittels Güllefass, auf den glosenden Haufen aufgebracht.

Jedoch wurden die Glutnester im inneren nicht vollständig abgelöscht und der Komposthaufen entzündete sich wieder. Wir wurden durch den Besitzer von diesem Umstand in Kenntnis gesetzt und starteten einen neuerlichen Löschangriff im Zuge der an diesem Abend angesetzten Übung. Mittels Traktor und Frontlader wurde der Komposthaufen geöffnet und zerteilt. Mithilfe eines C-Hohlstrahlrohres wurden die Glutnester abgelöscht und das durch die Sonne und Wind getrocknete Kompostgut befeuchtet. Zur Wasserversorgung des TLFA-2000 wurde eine 340 m lange Zubringleitung errichtet, welche durch das KLF aufgebaut und mit der TS betrieben wurde.

Durch die gesetzten Maßnahmen wurde ein nahe liegender großer Holzlagerplatz geschützt. ​​​​​​​​​​

Nach ca. 2,5 Stunden konnte die Feuerwehr Glaubendorf wieder die Einsatzbereitschaft melden.

 

Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 13  Mann
TLFA 2000-A Mann
KLF Mann

 

Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FF Glaubendorf durfte unser Kommandant, OBI Jürgen Figerl, wieder unseren Bürgermeister, Ing. Peter Steinbach, und neuerlich auch unseren Vizebürgermeister, Günther Brandstätter, begrüßen.

Es wurde Bilanz über das abgelaufene Jahr gezogen, unter anderem die Einsätze, Bewerbe, unzählige Übungen, Ausbildungsprüfungen und Veranstaltungen. Unser Kommandant bedankte sich bei allen Kameraden für deren großartigen Einsatz. Unser Bürgermeister bzw. Vizebürgermeister haben erneut betont, wie wichtig die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist und haben sich bei den Feuerwehrmitgliedern dafür bedankt. 

Zwei Kameraden, Fabian Wichtl und der verhinderte Matthias Knell, wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Außerdem dürfen wir FM Walter Pendl als neuen Fahrmeister der Feuerwehr begrüßen. Dankeschön an FM Matthias Grabner für seinen sehr guten Dienst.

 

APLE Prüfung

Nach wochenlangen intensiven Vorbereitungen absolvierte eine Gruppe der FF Glaubendorf die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold. Bei dieser Prüfung muss ein umfangreiches Theoriewissen unter Beweis gestellt werden. Weiters werden in mehreren Bereichen praktische Handgriffe abgeprüft und unter genauer Beobachtung von vier Prüfern muss ein Löschangriff unter umluftunabhängigem
Atemschutz nach strengen Vorgaben durchgeführt werden.

Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger gratulierte den Feuerwehrkameraden und lobte den hohen Ausbildungsstand. Auch die vollzählig anwesenden Funktionäre des Unterabschnitts Heldenberg, Abschnitts Ravelsbach und des Bezirks Hollabrunn gratulierten zur vorbildlich abgelegten Ausbildungsprüfung.

Bürgermeister Peter Steinbach und Vizebürgermeister Günther Brandstätter freuten sich davon überzeugen zu können, dass sich die Bevölkerung sicher fühlen kann: „Die Handgriffe sitzen und somit können wir im Ernstfall mit einer schlagkräftigen Feuerwehr rechnen“.

 

Adventfenster + Adventmarkt

Auch heuer durften wir zur feierlichen Enthüllung des Glaubendorfer Adventfensters einladen. Dieses Jahr war es die Nummer 16. Für unsere Gäste standen Heißgetränke und kleine Schmankerl bereit. Neben der Vermittlung von Sicherheitstipps bestand auch die Möglichkeit mit unterschiedlichen Feuerlöschern Brände zu bekämpfen, damit auch sicherheitstechnisch alle bestens auf das Weihnachtsfest vorbereitet sind.

 

Einen Tag später waren wir wieder mit einem Stand beim Heldenberger Adventmarkt vertreten. Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen an beiden Tagen.

Technische Hilfeleistung: Forstunfall

Am 15. Dezember gegen 10:55 Uhr wurde die FF Glaubendorf zur Unterstützung der Rettung zu einem Forstunfall im Waldgebiet Richtung Ruppersthal alarmiert.
 
Beim Eintreffen wurde der Verunfallte unter einem Baum liegend, ansprechbar und nicht eingeklemmt vorgefunden. Er wurde bereits vom Roten Kreuz Ziersdorf betreut. Unverzüglich wurde der Baum über dem Patienten, der auf einem morschen Wurzelstock zu liegen kam und abzurutschen drohte, mit vorhandenen Mitteln gesichert. Nach medizinischer Erstversorgung durch den Notarzt wurde der verletzte Mann mit vereinten Kräften auf ein Spineboard umgelagert und durch unwegsames, teils steiles Gelände zur Straße getragen. Der Verunfallte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungstransportwagen hospitalisiert.
 
Für die FF Glaubendorf war der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet.

 

Gerätekontrolle Dezember

Die FF Glaubendorf führt eine monatliche Gerätekontrolle mittels Checkliste durch. Diese wird durch alle Sachbearbeiter bzw. Chargen der FF Glaubendorf durchgearbeitet und findet am ersten Mittwoch im Monat statt.

APLE Übung

7 Kameraden legen die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE) in Gold Anfang-Mitte Jänner 2018 ab. Schon jetzt wird zwischen der Kirche und Raika Glaubendorf fleißig geübt.
Außerdem wird eine Gruppe im April für das Abzeichen in Silber antreten.

 

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv