Brandeinsatz: Wohnhausbrand beim Sportplatz in Glaubendorf

Am 09. April um 4:54 Uhr wurden die FF Glaubendorf und zahlreiche andere Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand in der Nähe des Sportplatzes in Glaubendorf alarmiert. Ein, auf der Bundesstraße 4 fahrender Anrufer hatte am Notruf gemeldet, dass in der Nähe vom Sportplatz ein Wohnhaus in Flammen steht.

Bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort wurden die alarmierten Feuerwehren von der Landeswarnzentrale storniert – der Anrufer hat sich erneut gemeldet und angegeben, dass er bei näherer Begutachtung festgestellt hat, dass es sich bei dem Brand lediglich um eine Frostbekämpfungsaktion für Obstbäume handelt und keine Gefährdung vorliegt.

(Symbolbild – bei Dunkelheit wirken die Flammen aus der Ferne eindrucksvoll)

Brandeinsatz: Waldbrand

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 27. März 2017 um 17:14 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen.Bereits bei der Anfahrt konnte man eine Rauchentwicklung im Bereich des Sendemastens Oberthern erkennen. Die entstandenen Glutnester wurden geöffnet und mittels C-Hohlstrahlrohr rasch gelöscht. Die Nachlöscharbeiten wurden anschließend mit Hilfe von Feuerpatschen bzw. Schaufeln vollständig durchgeführt. 
Nach ca. 1,5 Stunde konnte die Feuerwehr Glaubendorf die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf Mann
TLFA 2000-A Mann
KLF Mann
     
FF Gr. Wetzdorf    
FF Thern    
Polizei    

 

 

Brandeinsatz: Bahndammbrand

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 13. Jänner 2017 um 14:30 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen.Aufgrund der Verwendung von pyrotechnischen Materialien in der unmittelbaren Nähe des Bahndammes in Neu-Glaubendorf war es zum Flurbrand im Ausmaß von ca. 300 m² Fläche gekommen. Der Brand konnte mittels C-Hohlstrahlrohr rasch gelöscht werden und Nachlöscharbeiten wurden in Folge durchgeführt. Der Bahnbetrieb musste nicht eingestellt werden. 
Nach ca. 1 Stunde konnte die Feuerwehr Glaubendorf die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
 

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 29.09.2016 um 15:26 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz, Fahrzeugbergung auf die Umfahrung B4 in Glaubendorf, gerufen.
Es handelte sich um einen Auffahrumfall bei der Ampelkreuzung Heldenberg. Am Unfall-PKW wurde die Batterie abgeschlossen, Öl gebunden und mithilfe der FF Großwetzdorf ein Brandschutz aufgebaut. Der Unfall-PKW wurde abgeschleppt.Nach ca 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 

Technischer Einsatz: Unwetterschaden

Um 08:58 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz mit Unwetterschäden, Baum liegt über Straße, in Glaubendorf gerufen.Ein Baum lag über die Landesstraße, dieser wurde mittels Motorsäge zerkleinert und entfernt. Zusätzlich wurden mehrere verschlammte Straßen gereinigt, eine Verklausung bei Kanal entfernt und Straße mittels Schaufel und HD-Schlauch von Schlamm gereinigt.
 

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 23.06.2016 um 12:49 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz, Fahrzeugbergung mit 1 PKW auf die Umfahrung B4 in Kleinwetzdorf, gerufen.
An der Einsatzstelle wurde ein auf die Seite gekippter Kleinbus, im Acker liegend, vorgefunden, welcher die ca. 7 Meter hohe Böschung hinabgefahren ist. Die Fahrzeuginsassen waren unverletzt und hatten bei unserem Eintreffen das Fahrzeug bereits verlassen. Am Unfall-PKW wurde die Batterie abgeschlossen und ein zweifacher Brandschutz aufgebaut. Da die Baufirma den Unfall-PKW selbst entfernen wird, war kein weiteres Eingreifen der Feuerwehren erforderlich.Nach ca 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 8 Mann
TLFA 2000-A 4 Mann
KLF 4 Mann
     
FF Wetzdorf    
Polizei

 

     

Technischer Einsatz: Traktorbergung

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 16. Juni 2016 um 19:18 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen.Aufgrund eines technischen Gebrechens an der Lenkung war ein Traktor im Ortsgebiet  verkehrsbehindernd zum Stillstand gekommen.
Die Vorderachse des Traktors wurde mittels Südbahnwinde angehoben und die Vorderräder auf Transportroller gestellt. Mit dem TLF-A 2000 wurde der Traktor abgeschleppt. Eine geringe Menge des ausgelaufenen Öls wurde mittels Ölbindemittel gebunden.
Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz beendet.
 

     

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Am 14.12.2015, um 05:48 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B4, km 26,4 (Umfahrung Ziersdorf) alarmiert.Aus unbekannter Ursache war es zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW gekommen, die Unfallgegner kamen erst ca. 100m voneinander entfernt zum stehen.
Beim Eintreffen der Feuerwehren Großwetzdorf, Ziersdorf und Glaubendorf wurde die ursprünglich eingeklemmte Person am Beifahrersitz liegend (nicht mehr eingeklemmt) vorgefunden. Die Person wurde bis zum Eintreffen der Rettung betreut und nach Erstversorgung durch den Notarzt, mittels RTW mit Verletzungen unbestimmten Grades, ins Krankenhaus gebracht.
Da aus dem teilweise stark deformierten LKW Diesel ausgelaufen ist, wurde vorsorglich auch die Schadstoffgruppe des Abschnittes Ravelsbach alarmiert. Es wurde bei beiden Unfallfahrzeugen ein Brandschutz aufgebaut, der auslaufende Diesel aus dem LKW aufgefangen und der über die Fahrbahnen laufende Treibstoff eingedeicht und so ein Eindringen ins Erdreich verhindert.
Der PKW wurde vom Abschleppfahrzeug Ziersdorf von der Unfallstelle entfernt.
Zum Abtransport  des LKWs wurde das WLF Ravelsbach zur Unterstützung angefordert.
Nach Rücksprache mit der Polizei und Straßenmeisterei wurde der LKW mittels Seilwinde von der Hauptfahrbahn der B4 in die Abfahrt Ziersdorf Süd gezogen wodurch die Hauptfahrbahn freigemacht wurde. Die Abfahrt bleibt bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens gesperrt. Die B4 konnte nach dem Aufbringen von großen Mengen Ölbindemittel für den Verkehr wieder freigegeben werden.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 10 Mann
TLFA 2000-A 6   Mann
KLF 4   Mann
   
FF Großwetzdorf  
FF Ziersdorf  
FF Ravelsbach  
Schadstoffgruppe Abs. Ravelsbach  
Polizei  
Rettung und Notarzt  
Straßenmeisterei Ravelsbach  

  

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv