Feuerwehrfest

Vergangenes Wochenende freuten wir uns über tollen Besuch beim Glaubendorfer Feuerwehrfest. Am Samstag und Sonntag verwöhnten wir unsere Gäste mit Schmankerl aus Küche und Keller.

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten am Samstag bis spät in den Abend Weine aus Glaubendorf mit Blick auf den idyllischen Dorfteich verkostet werden. Am Sonntagvormittag zelebrierte Pfarrer Andreas Kalita die Festmesse und im Anschluss spielte der Musikverein Russbach im Festzelt auf, wo sich auch zahlreiche Ehrengäste einfanden. Beim gemütlichen Frühschoppen waren auch wieder unsere Feuerwehrkinder fleißig und unterstützten beim Service.
Da es heuer kein eigenes Maifest zum Versteigern des Maibaums gegeben hat (wir bündeln aktuell die Kräfte, um beim Bau unseres neuen Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses alles aufbieten zu können) wurde als weiterer Programmpunkt der Maibaum versteigert. Dabei wurde ein megaerfreuliches Rekordergebnis erzielt – Martin Obenaus ersteigerte den Maibaum (Danke an alle die mitgesteigert haben und an Weingut Obenaus !) und dieser Rekordbetrag wurde sogar noch von der Firma TTPH verdoppelt (Danke TTPH !).
Wir bedanken uns weiters bei unseren treuen Sponsoren Wohn(T)raum Liebl, SMK Immo Treuhand u.v.m.


Es war ein herrliches Fest – wir freuen uns sehr, dass Sie mit uns gefeiert haben und uns dabei auch noch kräftig unterstützen – vielen Dank!

Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze und Silber

Am Folgetag des Spatenstiches zum Neubau unseres Dorf- und Feuerwehrhauses stellten sich zwei Gruppen der
FF Glaubendorf der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Aufgrund mehrmaliger coronabedingter Verschiebungen
konnte nach über sechs Monaten die Ausbildungsprüfung letztendlich am 2. April 2022 durchgeführt werden,
das Durchhalten hat sich gelohnt – beide Teams, bestens vorbereitet von Kdt. Stv. Martin Zeitlberger, haben
souverän bestanden!

Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen (richtiges und schnelles Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten für
den Einsatz; Personensuche in einem verrauchten Raum; Löschangriff über eine Hindernisbahn;
Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft) die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen.

Das Prüferteam rund um Hauptprüfer OBI Klaus Schüller nahm die Prüfung ab und beobachtete jeden Handgriff
genauestens. Nach der Auswertung wurde das Ergebnis durch den Hauptprüfer verkündet. Er gratulierte beiden
Gruppen zur bestandenen Ausbildungsprüfung und unterstrich, dass wie schon bei den in den Jahren zuvor in
Glaubendorf abgenommenen Ausbildungsprüfungen hier auf sehr hohem Niveau gearbeitet wird.

LFR BFKdt. Alois Zaussinger gratulierte den beiden Gruppen und betonte, dass er nach Glaubendorf eigentlich
jährlich zu einer Ausbildungsprüfung eingeladen wird, was den hohen Ausbildungsstandard dieser Wehr
widerspiegelt. Neben BFKdt. Stv. BR Reinhard Scheichenberger gratulierten auch Bürgermeister Ing. Peter
Steinbach sowie Vizebürgermeister Günther Brandstätter zur bravourös abgelegten Ausbildungsprüfung.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurde die FF Glaubendorf zu einem umgestürzten Baum in die Roterdestraße alarmiert. Diesmal blockierte ein sehr großer Baum unmittelbar nach einer Kurve die Straße. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum zerkleinert, entfernt und die Straße im erforderlichen Ausmaß gereinigt. Da die Leitplanke durch den umgestürzten Baum erheblich beschädigt wurde, wurde die Straßenmeisterei informiert.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Die FF Glaubendorf wurde um 10:54 Uhr zu einem Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Durch den starken Wind war ein Baum umgestürzt. Der Baum lag quer über die Straße und blockierte diese komplett. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, zerkleinerten den Baum und legten ihn im Wald ab. Nach Erkundung, ob weitere Bäume auf die Roterdstraße gefallen waren konnte sich die Feuerwehr Glaubendorf wieder einsatzbereit melden.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Aufgrund des Sturms wurde ein Baum an der Roterdestraße entwurzelt und kam auf der Straße zum Liegen. Ein Autofahrer, der nicht weiterfahren konnte alarmierte die Feuerwehr. Von einem zufällig anwesenden Forstarbeiter wurde der Baum großteils schon vor unserer Ankunft entfernt.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Die FF Glaubendorf wurde am 21.10.2021 um 15:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B4, zwischen Kleinwetzdorf und Glaubendorf alarmiert.

Aus unbekannter Ursache bremste ein Pkw-Lenker stark ab. Dahinter fahrende Lenker konnten nicht rechtzeitig reagieren, wodurch in Summe sieben Fahrzeuge beschädigt und zum Teil fahruntüchtig auf der B4 zum Stillstand kamen.

Von der Feuerwehr Glaubendorf wurde die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und die Bergung der Fahrzeuge vorbereitet. Die Verkehrsregelung wurde von der Straßenmeisterei Ravelsbach übernommen, welche die Fahrspur in Richtung Wien über Kleinwetzdorf umleitete und die Fahrspur in Richtung Horn auf der Bundesstraße nur kurzzeitig sperren musste um die Fahrzeuge abzutransportieren. Drei Fahrzeuge waren nur leicht beschädigt und konnten die Fahrt fortsetzen. Zwei Fahrzeuge wurden provisorisch fahrbereit gerichtet. Zwei weitere Fahrzeuge waren fahruntüchtig und mussten von der Feuerwehr mittels Abschleppstange entfernt und abgesichert werden. Ausgeflossene Betriebsmittel wurden mittels Universalbindemittel beseitigt – es mussten keine Personen hospitalisiert werden.

Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder an Florian Niederösterreich gemeldet werden.

Technischer Einsatz: Wassergebrechen

Bei Grabungsarbeiten wurde von einer Baufirma gegenüber vom Feuerwehrhaus die Ortswasserleitung beschädigt. Die FF Glaubendorf wurde von einem Anrainer alarmiert und von dieser wurde umgehend der Wassermeister der Gemeinde Heldenberg informiert.
Als Erstmaßnahme wurde das austretende Wasser mit einer Unterwasserpumpe abgepumpt und der Zulauf gesperrt.
Der Schaden konnte von den Gemeindearbeitern äußerst rasch behoben werden. Der Einsatz war für die FF Glaubendorf nach rund einer Stunde zu Ende.

Technischer Einsatz: Wespen

Nach der Alarmierung durch eine Privatperson wegen Gefahr durch Wespen, welche sich bis ins Badezimmer ausbreiteten, rückte die FF Glaubendorf am Sonntag Vormittag (19.09.2021) zu einem technischen Einsatz – T1 aus.

In der Nähe des Badezimmerfensters flogen die zahlreichen Tiere bei einer Dachbodentüre aus und ein. Adjustiert mit dem Imkeranzug wurde die Türe vorsichtig geöffnet, wodurch die Tiere zum Ausschwärmen und Flüchten animiert wurden. Da sich hinter der Türe noch eine weitere Holzverkleidung und dahinter eine Isolierung befand, in dem offenbar das Nest gebaut war, wurde das Einflugsloch zum Wespennest verschlossen. Somit konnte ein neuerliches Ansiedeln der Tiere unterbunden werden.

Nach ca. einer Stunde rückte die FF Glaubendorf wieder in das Feuerwehrhaus ein!

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv