Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurde die FF Glaubendorf zu einem umgestürzten Baum in die Roterdestraße alarmiert. Diesmal blockierte ein sehr großer Baum unmittelbar nach einer Kurve die Straße. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum zerkleinert, entfernt und die Straße im erforderlichen Ausmaß gereinigt. Da die Leitplanke durch den umgestürzten Baum erheblich beschädigt wurde, wurde die Straßenmeisterei informiert.
Die FF Glaubendorf wurde um 10:54 Uhr zu einem Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Durch den starken Wind war ein Baum umgestürzt. Der Baum lag quer über die Straße und blockierte diese komplett. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, zerkleinerten den Baum und legten ihn im Wald ab. Nach Erkundung, ob weitere Bäume auf die Roterdstraße gefallen waren konnte sich die Feuerwehr Glaubendorf wieder einsatzbereit melden.
Aufgrund des Sturms wurde ein Baum an der Roterdestraße entwurzelt und kam auf der Straße zum Liegen. Ein Autofahrer, der nicht weiterfahren konnte alarmierte die Feuerwehr. Von einem zufällig anwesenden Forstarbeiter wurde der Baum großteils schon vor unserer Ankunft entfernt.
Die FF Glaubendorf wurde am 21.10.2021 um 15:54 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B4, zwischen Kleinwetzdorf und Glaubendorf alarmiert.
Aus unbekannter Ursache bremste ein Pkw-Lenker stark ab. Dahinter fahrende Lenker konnten nicht rechtzeitig reagieren, wodurch in Summe sieben Fahrzeuge beschädigt und zum Teil fahruntüchtig auf der B4 zum Stillstand kamen.
Von der Feuerwehr Glaubendorf wurde die Unfallstelle abgesichert, ein Brandschutz aufgebaut und die Bergung der Fahrzeuge vorbereitet. Die Verkehrsregelung wurde von der Straßenmeisterei Ravelsbach übernommen, welche die Fahrspur in Richtung Wien über Kleinwetzdorf umleitete und die Fahrspur in Richtung Horn auf der Bundesstraße nur kurzzeitig sperren musste um die Fahrzeuge abzutransportieren. Drei Fahrzeuge waren nur leicht beschädigt und konnten die Fahrt fortsetzen. Zwei Fahrzeuge wurden provisorisch fahrbereit gerichtet. Zwei weitere Fahrzeuge waren fahruntüchtig und mussten von der Feuerwehr mittels Abschleppstange entfernt und abgesichert werden. Ausgeflossene Betriebsmittel wurden mittels Universalbindemittel beseitigt – es mussten keine Personen hospitalisiert werden.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder an Florian Niederösterreich gemeldet werden.
Bei Grabungsarbeiten wurde von einer Baufirma gegenüber vom Feuerwehrhaus die Ortswasserleitung beschädigt. Die FF Glaubendorf wurde von einem Anrainer alarmiert und von dieser wurde umgehend der Wassermeister der Gemeinde Heldenberg informiert. Als Erstmaßnahme wurde das austretende Wasser mit einer Unterwasserpumpe abgepumpt und der Zulauf gesperrt. Der Schaden konnte von den Gemeindearbeitern äußerst rasch behoben werden. Der Einsatz war für die FF Glaubendorf nach rund einer Stunde zu Ende.
Nach der Alarmierung durch eine Privatperson wegen Gefahr durch Wespen, welche sich bis ins Badezimmer ausbreiteten, rückte die FF Glaubendorf am Sonntag Vormittag (19.09.2021) zu einem technischen Einsatz – T1 aus.
In der Nähe des Badezimmerfensters flogen die zahlreichen Tiere bei einer Dachbodentüre aus und ein. Adjustiert mit dem Imkeranzug wurde die Türe vorsichtig geöffnet, wodurch die Tiere zum Ausschwärmen und Flüchten animiert wurden. Da sich hinter der Türe noch eine weitere Holzverkleidung und dahinter eine Isolierung befand, in dem offenbar das Nest gebaut war, wurde das Einflugsloch zum Wespennest verschlossen. Somit konnte ein neuerliches Ansiedeln der Tiere unterbunden werden.
Nach ca. einer Stunde rückte die FF Glaubendorf wieder in das Feuerwehrhaus ein!
Am Sonntag, 25. Juli 2021 wurde die Feuerwehr Glaubendorf mittels Sirene und Blaulich-SMS neuerlich zu einem Unwettereinsatz alarmeirt.
Nach dem Starkregen bemerkte eine Glaubendorferin in der Dippersdorfer Straße einen Wassereintritt in einen Wohnraum. Das Wohnhaus liegt im vom Hagel äußerst stark betroffenen Gebiet rund um die Dippersdorfer Straße-der Wassereintritt dürfte durch Risse der Dachhaut entstanden sein. Mittels Planen und Seile wurde der betroffene Wohnteil des Gebäudes geschützt, damit bei den nächsten Niederschlägen, die schon am Sonntagnachmittag prognostiziert waren, kein Wasser mehr eintreten kann.
Außerdem wurden noch Verklausungen im Baritzbach beseitigt, die ebenfalls durch den Starkregen von Samstag auf Sonntag entstanden sind, um ein neuerliches Anschwellen des Baches durch die angesagten Gewitter zu verhindern.
Die FF Glaubendorf stand mit einer Löschgruppe (RLF) für 2 Stunden im Einsatz.
Nach der coronabedingten Zwangspause veranstaltete die FF Glaubendorf am Samstag den 24. und Sonntag den 25. Juli 2021, zur Freude der Ortsbevölkerung, wieder ein Fest in Glaubendorf.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Covid-19 Öffnungsverordnung (mit Kontrolle der 3G-Regel, Registrierung, Präventionskonzept,…) begrüßten wir am Samstag die Glaubendorferinnen und Glaubendorfer zur Maibaumversteigerung nach amerikanischer Art. Wie Kdt. Jürgen Figerl ausführte, konnten wir heuer die Versteigerung erst im Juli abhalten, da eine frühere Veranstaltung aus den bekannten Gründen nicht möglich war. Außerdem freute er sich über die sehr zahlreich erschienenen Gäste und dankte für den geschätzten Besuch.
Am Sonntag veranstalteten wir einen gemütlichen Frühschoppen mit Würstel und frisch gezapftem Bier, wobei die Ortsmusik Glaubendorf für die musikalische Umrahmung sorgte.
Wie schon bei unserem letzten Fest, wurden wir auch diesmal wieder durch Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Feuerwehreinsatz alarmiert (siehe Beitrag Unwettereinsatz)
Wir bedanken uns nochmals für den geschätzten Besuch zu unserem geselligen Beisamensein bei allen Gästen und auch für die Unterstützungen in den vergangen 1,5 Jahren in den – auch für die FF Glaubendorf fordernden Zeiten.
Die FF Glaubendorf wurde am 6. Juni 2021, um 00:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Kurz vor der Auffahrt auf die Bundesstraße 4 war ein Pkw in den Straßengraben geraten – der Lenker blieb unverletzt. Die FF Ziersdorf wurde aufgrund vorerst unklarer Ortsverhältnisse alarmiert und forderte bei der Ankunft die örtlich zuständige Feuerwehr Glaubendorf an. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Pkw mittels Seilwinde aus dem Straßengraben gezogen. Nach einer kurzen Überprüfung des Fahrzeuges durch den Lenker konnte dieser seine Fahrt fortsetzen.
Am Tag nach dem Unwetter wurde die FF Glaubendorf zu Sicherungsarbeiten in den Nachbarort Ziersdorf, sowie im eigenen Ausrückebereich alarmiert. Mit Planen, vorhandenen Resten von Dachschindeln bzw. -platten und anderen Hilfsmitteln wurden Wohnhäuser vor Regenfällen geschützt. Bis in die Nacht und trotz einsetzendem Regen wurde gearbeitet um möglichst große Flächen abarbeiten zu können.