Logo FF Glaubendorf Status wird geladen...

Autor Archiv

Unterabschnittsübung Kindergarten

Von der FF Großwetzdorf wurde eine Unterabschnittsübung organisiert bei dem ein Brand während der Betriebszeit im Kindergarten Heldenberg angenommen wurde.

Von der Glaubendorfer Feuerwehr wurde eine Löschleitung zur Brandbekämpfung vorgenommen und zeitgleich ein Hochleistungslüfter zur Entrauchung aufgestellt. Die Kinder wurden alle rechtzeitig ins Freie gebracht, vorsorglich wurde der gesamte Kindergarten von mehreren Atemschutztrupps der FF Großwetzdorf und FF Thern abgesucht. Der Übungsbeobachter war mit dem Tempo der Abwicklung und der Zusammenarbeit äußert zufrieden.

Im Anschluss gab es für die Kinder noch eine Vorführung und mit Begeisterung schlüpften sie selbst in die Rolle der Feuerwehrleute.

Feuerwehr- und Dorfhaus Glaubendorf feierlich eröffnet!

Großartige Stimmung bei der Eröffnungsfeier unseres Gemeinschaftsprojektes am Samstag, 6. Mai 2023!

Bürgermeister Günther Brandstätter freute sich viele Gäste begrüßen zu dürfen und betonte das Gemeinsame bei diesem Projekt. Nach einer sehr feierlichen Festmesse, zelebriert von seiner Exzellenz Weihbischof Turnovszky folgte der Festakt, bei dem Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Schwingl dem Glaubendorfer Feuerwehrkommandanten Jürgen Figerl zur erfolgreichen Umsetzung gratulierte. Dieser begrüßte unsere Kinderfeuerwehr, die beim Fest viel Spaß hatte und auch tatkräftig beim Abräumen unterstützte.
Bei der Festrede betonte der Landtagsabgeordnete Richard Hogl dass ihn diese gelungene organisationsübergreifende Zusammenarbeit mehrerer Organisation fasziniert und wünschte den Glaubendorfern viel Freude mit dem neuen Gebäude. Wie gut sich das neue Dorf- und Feuerwehrhaus, geplant von Architekt Andreas Höfer in den schönen Dorfplatz einfügt war bereits beim Festzug vor dem offiziellen Teil ersichtlich.

Wir bedanken uns bei allen Gästen fürs Mitfeiern – sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch einer Abordnung unserer Partnerfeuerwehr FFW Glaubendorf aus Bayern!

Die Feuerwehr Glaubendorf nutzt die neuen Räumlichkeiten bereits seit Februar für Einsätze, hat ab sofort eine moderne Infrastruktur für Übungen, Aus- und Fortbildung und auch Feste können künftig mit weniger Aufwand veranstaltet werden.

Technische Hilfeleistung: Tierrettung

Die FF Glaubendorf wurde am 3.1. um 14:05 zur einer Tierrettung (Katze am Baum) zu der Kreisgrabenanlage in Glaubendorf alarmiert.

Beim Besuch der Touristenanlage entkam die Katze den Besitzern. Das ortsunkundige Tier lief davon und versteckte sich auf einem Baum in einigen Meter Höhe.
Nach der Zufahrt auf dem tiefen Untergrund mit dem RLF und der Lageerkundung konnte das Tier von dem Baum mittels Leiter gerettet und der überglücklichen Besitzerin wieder wohlbehalten übergeben werden.

Nach ca. 30 Minuten war die FF Glaubendorf wieder einsatzbereit.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde gegen 7:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 4, Richtung Horn alarmiert.

Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem massiven Wegweiser und landete im Straßengraben. Mit dem großen Trennschleifer wurden Teile des Wegweisers entfernt um das Fahrzeug mit dem  Rüstlöschfahrzeugs bergen zu können. Die Mannschaft zog das Auto mittels Seilwinde aus dem Graben und transportierte es mit dem Lasthaken ab. Die Fahrbahn wurde in Absprache mit der Straßenmeisterei Ravelsbach im erforderlichen Ausmaß gereinigt und Teile des Wegweisers zur Seite geräumt.

Feuerlöscherüberprüfung

Am ersten Novembersonntag – Vormittag wurde von der FF Glaubendorf eine Feuerlöscherüberprüfung organisiert.

Der Rauchfangkehrermeister stellte im Zuge der Feuerbeschau im Ortsgebiet fest, dass zahlreiche Feuerlöscher in Haushalten überprüft oder beschafft werden müssen. Um den Bewohnerinnen weite Wege zu ersparen wurde im Zuge unseres monatlichen Feuerwehrfrühschoppens kurzerhand eine Überprüfung angeboten. Zusätzlich war es möglich, nach ausführlicher Beratung auch Feuerlöscher zu kaufen. Dieses Service für die Bevölkerung wurde äußerst gut angenommen – wieder ein Beitrag für die Sicherheit im eigenen Zuhause.

Übrigens wird es nächstes Jahr (2023) wieder eine Überprüfungsmöglichkeit für Feuerlöscher geben, dann wie gewohnt im zwei Jahres Intervall.

Oktoberübung

Neben den zahlreichen Arbeitseinsätzen für das neue Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus (siehe Rubrik „Feuerwehrhausbau“) halten wir uns selbstverständlich mit Übungen fit für den Ernstfall. Bei der Oktoberübung haben wir im Stationsbetrieb unsere neuen Helme gemeinsam mit den Atemschutzgeräten getestet, Feuerwehrleitern beübt und die Einbaupumpe samt Schnellangriffseinheit in Betrieb genommen.
Im Anschluß wurde feierlich zum ersten Mal in die neue Fahrzeughalle gefahren. Das wurde im Anschluss natürlich gefeiert – im gemütlichen Rahmen mit Sturm und Würstel.

Feuerwehrfest

Vergangenes Wochenende freuten wir uns über tollen Besuch beim Glaubendorfer Feuerwehrfest. Am Samstag und Sonntag verwöhnten wir unsere Gäste mit Schmankerl aus Küche und Keller.

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten am Samstag bis spät in den Abend Weine aus Glaubendorf mit Blick auf den idyllischen Dorfteich verkostet werden. Am Sonntagvormittag zelebrierte Pfarrer Andreas Kalita die Festmesse und im Anschluss spielte der Musikverein Russbach im Festzelt auf, wo sich auch zahlreiche Ehrengäste einfanden. Beim gemütlichen Frühschoppen waren auch wieder unsere Feuerwehrkinder fleißig und unterstützten beim Service.
Da es heuer kein eigenes Maifest zum Versteigern des Maibaums gegeben hat (wir bündeln aktuell die Kräfte, um beim Bau unseres neuen Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses alles aufbieten zu können) wurde als weiterer Programmpunkt der Maibaum versteigert. Dabei wurde ein megaerfreuliches Rekordergebnis erzielt – Martin Obenaus ersteigerte den Maibaum (Danke an alle die mitgesteigert haben und an Weingut Obenaus !) und dieser Rekordbetrag wurde sogar noch von der Firma TTPH verdoppelt (Danke TTPH !).
Wir bedanken uns weiters bei unseren treuen Sponsoren Wohn(T)raum Liebl, SMK Immo Treuhand u.v.m.


Es war ein herrliches Fest – wir freuen uns sehr, dass Sie mit uns gefeiert haben und uns dabei auch noch kräftig unterstützen – vielen Dank!

Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze und Silber

Am Folgetag des Spatenstiches zum Neubau unseres Dorf- und Feuerwehrhauses stellten sich zwei Gruppen der
FF Glaubendorf der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Aufgrund mehrmaliger coronabedingter Verschiebungen
konnte nach über sechs Monaten die Ausbildungsprüfung letztendlich am 2. April 2022 durchgeführt werden,
das Durchhalten hat sich gelohnt – beide Teams, bestens vorbereitet von Kdt. Stv. Martin Zeitlberger, haben
souverän bestanden!

Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen (richtiges und schnelles Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten für
den Einsatz; Personensuche in einem verrauchten Raum; Löschangriff über eine Hindernisbahn;
Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft) die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen.

Das Prüferteam rund um Hauptprüfer OBI Klaus Schüller nahm die Prüfung ab und beobachtete jeden Handgriff
genauestens. Nach der Auswertung wurde das Ergebnis durch den Hauptprüfer verkündet. Er gratulierte beiden
Gruppen zur bestandenen Ausbildungsprüfung und unterstrich, dass wie schon bei den in den Jahren zuvor in
Glaubendorf abgenommenen Ausbildungsprüfungen hier auf sehr hohem Niveau gearbeitet wird.

LFR BFKdt. Alois Zaussinger gratulierte den beiden Gruppen und betonte, dass er nach Glaubendorf eigentlich
jährlich zu einer Ausbildungsprüfung eingeladen wird, was den hohen Ausbildungsstandard dieser Wehr
widerspiegelt. Neben BFKdt. Stv. BR Reinhard Scheichenberger gratulierten auch Bürgermeister Ing. Peter
Steinbach sowie Vizebürgermeister Günther Brandstätter zur bravourös abgelegten Ausbildungsprüfung.