Technischer Einsatz: Unwetter

FF Glaubendorf war nach heftigem Gewitter am Freitagabend gefordert.

Nach einem heftigen Gewitter mit kräftigem Niederschlag und starken Windböen wurde die Freiwillige Glaubendorf zu mehreren Einsätzen alarmiert.

In Rohrbach trat der Ortsbach über die Ufer und überschwemmte die Straßen und zahlreiche Keller. Koordiniert von der professionellen Einsatzleitung in Rohrbach mussten angrenzende Hauskeller und Straßen vom Schlamm befreit werden.

Zeitgleich zu den Einsatztätigkeiten in Rohrbach wurden die Kameraden aus Glaubendorf zu umgestürzten Bäumen in die Roterdstraße alarmiert. Einsatzleiter Zeitlberger entsandte unverzüglich eine Löschgruppe an die Landesstraße Richtung Ruppersthal, wo vom Wind umgebrochene große Bäume die Durchfahrt verhinderten.

Nach den Einsatztätigkeiten wurden von allen Kameraden gemeinsam alle Geräte und die Fahrzeuge vom Schlamm gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Technischer Einsatz: Bergung PKW

Um 18:24 Uhr wurde die Feuerwehr Glaubendorf zu einer Bergung von zwei nicht fahrbereiten Pkw auf die Bundesstraße 4, Richtung Ziersdorf alarmiert.
Mit dem Rüstlöschfahrzeug und Kleinlöschfahrzeug wurde unverzüglich zum angegebenen Einsatzort ausgerückt, allerdings wurden keine verunfallten Fahrzeuge vorgefunden.
Mit den Einsatzfahrzeugen wurden die Straßen in der Umgebung kontrolliert ob der Unfallort falsch angegeben wurde, zeitgleich konnte von der Notrufzentrale nach erneuter Kontaktaufnahme mit den Verunfallten festgestellt werden, dass sich der Unfallort in einem weiter entfernten Ort befindet.

Großartiges Feuerwehrfest mit Löschteicholympiade der FF Glaubendorf

Am 20. und 21. Juli veranstaltete die Glaubendorfer Feuerwehr ihr Feuerwehrfest in schönem Ambiente und mit mehreren Highlights.

Am Samstag wurde die Löschteicholympiade – moderiert von Jürgen Figerl – abgehalten, bei der es drei Disziplinen zu bewältigen galt. Die Olympioniken bewiesen ihr Geschick beim gemeinsamen Schilauf, Wassertransport mit von der Kübelspritze gefüllten Ballons und zeigten vollen Einsatz beim Bootfahren – es musste ein Schaf, Heu und ein Wolf über den Teich gebracht werden. Am schnellsten wurden die Spiele vom Team „FF Großwetzdorf“ bewältigt das sich somit Löschteicholympiasieger 2024 nennen darf. Knapp gefolgt vom Team des Sportvereins Heldenberg „AndreaSkoll“ – wo Bianca den Seebären-Preis verliehen bekam, für die actionreichste Wassereinlage des Bewerbs. Den dritten Platz erkämpften die jüngsten Teilnehmer – die „Franzis-Gang“. Die „Churchies“ und die „Gemeinde Helden“ zeigten eine Spitzenleistung und verpassten die Podestplätze nur knapp.
Tolle Stimmung herrschte bei der Löschteicholympiade und der anschließenden Siegerehrung. Bei der Weinbar gab es die aktuellen Jahrgänge zu verkosten und bei der neuen Seidel – Spritzerbar, direkt neben dem Löschteich, feierten die Gäste bei guter Laune bis spät in die Nacht.

Der Sonntag begann mit der – von Pfarrer Andreas Kalita feierlich zelebrierten – Festmesse, musikalisch umrahmt vom Musikverein Rußbach. Im Zuge des sehr stimmungsvollen Frühschoppens begrüßte Kommandant Martin Zeitlberger unseren Bürgermeister Günther Brandstätter und Abschnittsfeuerwehrkommandanten Andreas Schwingl.

Zeitlberger freute sich über ausschließlich positive Rückmeldungen der Festbesucher, die von der Qualität und Geschwindigkeit des Speisen- und Getränkeservices begeistert waren „Das großartige Team mit viel Erfahrung und tollem Einsatz war selbst mit viel Freude bei der Sache – so macht es Spaß ein Feuerwehrfest zu veranstalten“.

Weitere Fotos der Löschteicholympiade von UweRustenbeckPhotography findet ihr unter:
https://www.facebook.com/share/p/wTAj69i4RLCm9hox/

Technischer Einsatz: Sturmschaden – Baum auf Stromleitung

Um 17:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf nach einem heftigem Gewitter zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Entsprechend der Alarmmeldung „Baum auf Stromleitung“ auf der L1221 wurde der Bereich entlang der genannten Landesstraße kontrolliert aber keine Gefährdung festgestellt. Nach Rücksprache mit der Landeswarnzentrale Niederösterreich hatte diese eine nun konkretere Information über den Einsatzort vorliegen und entsendete die FF Glaubendorf nach Kleinwetzdorf, oberhalb des Bahnübergangs. Vor Ort wurde eine, durch umgestürzte Bäume abgerissene Stromversorgungleitung für den Ortsbereich vorgefunden und die Einsatzstelle abgesichert. Nach Rückmeldung an die Landeswarnzentrale wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Wetzdorf alarmiert und der Einsatz nach dem Eintreffen des Energieversorgungsunternehmers und der Nachbarwehr an diese übergeben und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Übungen im Mai

Im Mai standen zwei sehr spannende Übungen der FF Glaubendorf am Programm.

Schaumeinsatz:
Bei der ersten Übung wurde das Thema Schaumeinsatz behandelt. Nach einer Theorieeinheit im Feuerwehrhaus galt es einen PKW-Entstehungsbrand mit Feuerlöscher zu bekämpfen. Nach wenigen Sekunden war der Brand gelöscht – an dieser Stelle möchten wir auf die Wichtigkeit eines Feuerlöschers im KFZ hinweisen.
Nachdem das Auto ein zweites mal in Brand gesetzt wurde, legten die Kameraden eine Löschleitung mit Schaumrohr und konnten binnen kürzester Zeit „Brand aus“ geben.

Seilwinde im Einsatz:
Bei der zweiten Maiübung wurde das Thema Seilwinde feuerwehrübergreifend behandelt. Nach einer theoretischen Ausbildungseinheit mit den Schwerpunkten
korrekte Handhabung, Technik, Wartung sowie Gefahren beim Umgang mit Seilwinden wurde der praktische Teil der Schulung in einem Steinbruch fortgeführt. Mit der Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeuges wurde unter Gegensicherung einer weiteren Seilwinde ein umgestürzter Tankauflieger aufgestellt.

Hochzeit Lisi & Stefan

Unser Kamerad Stefan Obenaus und seine Lisi gaben sich das JA-Wort.
Beim Baumstamm Durchsägen und Ziel Spritzen konnte das Hochzeitspaar ihre Geschicke unter Beweis stellen sowie die Zusammenarbeit perfektionieren.
Die Kameraden der FF Glaubendorf wünschen den frisch Vermählten alles erdenklich Gute für ihre gemeinsame Zukunft!

Maibaumversteigern

Am Samstag fand die Maibaumversteigerung der FF Glaubendorf statt. Trotz unsicherer Wettervorhersage konnte das Fest im Freien bei herrlichem Sonnenschein vor dem Milchhaus abgehalten werden.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Ortsmusik Glaubendorf. Für die jüngsten Besucher gab es verschiedene Stationsspiele, wo sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.

Direkt nach der Versteigerung wurde der Maibaum vor den Augen der zahlreich erschienenen Gäste, darunter Bürgermeister Günther Brandstätter, umgeschnitten – die „Feuerameisen“ (Kinderfeuerwehr) halfen nicht nur tatkräftig mit beim Ziehen am Seil, sondern auch während der gesamten Veranstaltung.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem diesjährigen Maibaumersteigerer, sowie bei allen unseren Gästen!

Schadstoffeinsatz: Ölspur

Vermutlich auf Grund eines technischen Gebrechens hat ein Lkw eine Ölspur in Fahrtrichtung Horn über mehrere hundert Meter auf der Bundestraße 4 gezogen.
Als Sofortmaßnahme wurden zur Warnung der Verkehrsteilnehmer mehrere Warndreiecke aufgestellt. Bei Kilometer 22,5 und Kilometer 23,0 waren zwei größere Ölflecken, dort wurde Ölbindemittel aufgetragen und aufgekehrt. Dafür musste der Verkehr zur Absicherung wechselseitig angehalten werden.
Nach knapp einer Stunde konnte die Einsatzstelle an die Straßenmeisterei Ravelsbach übergeben werden.

Maibaumaufstellen

Am Samstag, den 27.4., versammelten sich die Einwohner aus Glaubendorf, um das traditionelle Maibaumaufstellen zu feiern. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen war die Stimmung bestens.

Die „Feuerameisen“ hatten sich besonders ins Zeug gelegt und den Maibaum im Rahmen der letzten Kinderfeuerwehrstunde geschmückt, was für begeisternde Blicke sorgte.

Unter den Augen des Bürgermeisters Günther Brandstätter wurde der Maibaum dann feierlich auf dem Dorfplatz aufgestellt.

Für die tolle musikalische Umrahmung sorgte die Ortsmusik Glaubendorf. Die vielen anwesenden Kinder konnten ihr Geschick bei ein paar Stationsspielen unter Beweis stellen – zur Belohnung gab es dann auch noch eine süße Kleinigkeit.

Das Maibaumaufstellen in Glaubendorf war somit nicht nur eine Traditionspflege, sondern auch ein gelungenes Fest, dass Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Neue T-Shirts für die FF-Glaubendorf

Bei der Feuerwehr Glaubendorf wurden neue T-Shirts an die gesamte Mannschaft ausgegeben, um bei Wettkämpfen, Ausbildungsprüfungen, Besuchen anderer Feuerwehren/Organisationen und diverser informeller Aktivitäten ein einheitliches, sportliches Auftreten zu ermöglichen.

Wir freuen uns sehr, dass diese modern gestalteten T-Shirts von den Unternehmen PNC – professionelle Netzwerke & Computersysteme (www.pnc.at) und Therapiezentrum Bergmann – Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie (www.bergmann-physio.at) finanziert wurden – herzlichen Dank dafür!

Die offizielle Übergabe erfolgte durch die Geschäftsführer Alexander Beck, BA und Claudia Bergmann, BSc – die unseren Kameraden viel Freude mit den neuen T-Shirts wünschten.

Hier geht es zum passenden NÖN-Artikel: https://www.noen.at/hollabrunn/ff-glaubendorf-vor-dem-atemschutz-erfolg-gab-s-shirts-fuer-die-gesamte-truppe-415117071

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv