Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Am 11. Juni 2022 um 12:20 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall (T1) auf die Bundesstraße 4, km 24,4 alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges – von Horn Richtung Wien fahrend – von der Bundesstraße ab und schlitterte noch eine größere Strecke in der angrenzenden steilen Böschung bis er zum Stillstand kam.

Durch den zuvor am Unfallort eingetroffenen Rettungsdienst wurden die unverletzten Personen betreut.

Nach dem Eintreffen der FF Glaubendorf an der Unfallstelle wurde diese abgesichert, ausgetretene Flüssigkeit gebunden und das Fahrzeug mit der Seilwinde auf die Straße zurück gezogen. Mittels Abschleppstange wurde der PKW in das Ortsgebiet Glaubendorf verfrachtet und gesichert abgestellt.

Nach ca. einer ¾ Stunde konnte wieder die Einsatzbereitschaft an Fl. NÖ gemeldet werden.

Technischer Einsatz: Türöffnung

Das Rote Kreuz alarmierte die FF Glaubendorf am 12.04.2022 um 23:50 da nach eingegangenem Notruf kein Zugang zum Wohngebäude möglich war.

Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf wurden die Bewohner bereits vom Rettungsdienst versorgt.

Die Einsatzbereitschaft konnte nach weniger als einer halben Stunde wieder hergestellt werden.

Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze und Silber

Am Folgetag des Spatenstiches zum Neubau unseres Dorf- und Feuerwehrhauses stellten sich zwei Gruppen der
FF Glaubendorf der Ausbildungsprüfung Atemschutz. Aufgrund mehrmaliger coronabedingter Verschiebungen
konnte nach über sechs Monaten die Ausbildungsprüfung letztendlich am 2. April 2022 durchgeführt werden,
das Durchhalten hat sich gelohnt – beide Teams, bestens vorbereitet von Kdt. Stv. Martin Zeitlberger, haben
souverän bestanden!

Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen (richtiges und schnelles Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten für
den Einsatz; Personensuche in einem verrauchten Raum; Löschangriff über eine Hindernisbahn;
Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft) die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen.

Das Prüferteam rund um Hauptprüfer OBI Klaus Schüller nahm die Prüfung ab und beobachtete jeden Handgriff
genauestens. Nach der Auswertung wurde das Ergebnis durch den Hauptprüfer verkündet. Er gratulierte beiden
Gruppen zur bestandenen Ausbildungsprüfung und unterstrich, dass wie schon bei den in den Jahren zuvor in
Glaubendorf abgenommenen Ausbildungsprüfungen hier auf sehr hohem Niveau gearbeitet wird.

LFR BFKdt. Alois Zaussinger gratulierte den beiden Gruppen und betonte, dass er nach Glaubendorf eigentlich
jährlich zu einer Ausbildungsprüfung eingeladen wird, was den hohen Ausbildungsstandard dieser Wehr
widerspiegelt. Neben BFKdt. Stv. BR Reinhard Scheichenberger gratulierten auch Bürgermeister Ing. Peter
Steinbach sowie Vizebürgermeister Günther Brandstätter zur bravourös abgelegten Ausbildungsprüfung.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Schon zum dritten Mal in diesem Jahr wurde die FF Glaubendorf zu einem umgestürzten Baum in die Roterdestraße alarmiert. Diesmal blockierte ein sehr großer Baum unmittelbar nach einer Kurve die Straße. Nach Absicherung der Einsatzstelle wurde der Baum zerkleinert, entfernt und die Straße im erforderlichen Ausmaß gereinigt. Da die Leitplanke durch den umgestürzten Baum erheblich beschädigt wurde, wurde die Straßenmeisterei informiert.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Die FF Glaubendorf wurde um 10:54 Uhr zu einem Sturmeinsatz in die Roterdstraße alarmiert. Durch den starken Wind war ein Baum umgestürzt. Der Baum lag quer über die Straße und blockierte diese komplett. Die Kameraden sicherten die Einsatzstelle ab, zerkleinerten den Baum und legten ihn im Wald ab. Nach Erkundung, ob weitere Bäume auf die Roterdstraße gefallen waren konnte sich die Feuerwehr Glaubendorf wieder einsatzbereit melden.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Aufgrund des Sturms wurde ein Baum an der Roterdestraße entwurzelt und kam auf der Straße zum Liegen. Ein Autofahrer, der nicht weiterfahren konnte alarmierte die Feuerwehr. Von einem zufällig anwesenden Forstarbeiter wurde der Baum großteils schon vor unserer Ankunft entfernt.

Technischer Einsatz: Geländesicherung

Technischer Einsatz für die FF Glaubendorf – da von einem übereifrigen Biber der Güterweg entlang der Schmida unterminiert wurde, war der Weg bereits teilweise eingebrochen. Um Verletzungen von Freiluftsportlern und das Einbrechen von Fahrzeugen zu verhindern wurde in Absprache mit dem Wegehalter (Gemeinde Heldenberg) der betroffene Bereich mit Feuerwehrabsperrgittern abgesichert und gekennzeichnet. Wie es mit dem vermutlich nicht bewilligten Bauwerk weitergeht, wird aufmerksam weiterverfolgt.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Vermutlich aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf die L43 – zwischen Ziersdorf und Fahndorf alarmiert. Noch während der Anfahrt wurden wir von der FF Ziersdorf über Funk informiert, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt ist – somit konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv