Logo FF Glaubendorf Status wird geladen...

Technischer Einsatz: Unwettereinsatz

Am Freitagvormittag wurde die FF Glaubendorf in die Roterdstraße alarmiert, da durch den herrschenden Sturm ein Baum umgestürzt war und die Straße blockierte. Mehrere Autofahrer waren an der Weiterfahrt behindert. Mit der Motorkettensäge entfernten die Feuerwehrmänner den Baum rasch und säuberten die Straße im erforderlichen Ausmaß.

Technischer Einsatz: Unwettereinsatz

Das Unwettertief „Pit“ sorgte für die FF Glaubendorf am Freitag den 03.02. und Samstag den 04.02. für mehrere Sturmeinsätze.

An beiden Tagen blockierten Bäume die Roterdstraße. Bei den Ausrückungen wurden die Einsatzstellen abgesichert, die Bäume zerkleinert sowie das Holz entfernt und die Straße wieder gereinigt. Somit konnte der Verkehr wieder frei gegeben werden.

Technische Hilfeleistung: Tierrettung

Die FF Glaubendorf wurde am 3.1. um 14:05 zur einer Tierrettung (Katze am Baum) zu der Kreisgrabenanlage in Glaubendorf alarmiert.

Beim Besuch der Touristenanlage entkam die Katze den Besitzern. Das ortsunkundige Tier lief davon und versteckte sich auf einem Baum in einigen Meter Höhe.
Nach der Zufahrt auf dem tiefen Untergrund mit dem RLF und der Lageerkundung konnte das Tier von dem Baum mittels Leiter gerettet und der überglücklichen Besitzerin wieder wohlbehalten übergeben werden.

Nach ca. 30 Minuten war die FF Glaubendorf wieder einsatzbereit.

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde gegen 7:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 4, Richtung Horn alarmiert.

Ein Pkw kam von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem massiven Wegweiser und landete im Straßengraben. Mit dem großen Trennschleifer wurden Teile des Wegweisers entfernt um das Fahrzeug mit dem  Rüstlöschfahrzeugs bergen zu können. Die Mannschaft zog das Auto mittels Seilwinde aus dem Graben und transportierte es mit dem Lasthaken ab. Die Fahrbahn wurde in Absprache mit der Straßenmeisterei Ravelsbach im erforderlichen Ausmaß gereinigt und Teile des Wegweisers zur Seite geräumt.

Feuerlöscherüberprüfung

Am ersten Novembersonntag – Vormittag wurde von der FF Glaubendorf eine Feuerlöscherüberprüfung organisiert.

Der Rauchfangkehrermeister stellte im Zuge der Feuerbeschau im Ortsgebiet fest, dass zahlreiche Feuerlöscher in Haushalten überprüft oder beschafft werden müssen. Um den Bewohnerinnen weite Wege zu ersparen wurde im Zuge unseres monatlichen Feuerwehrfrühschoppens kurzerhand eine Überprüfung angeboten. Zusätzlich war es möglich, nach ausführlicher Beratung auch Feuerlöscher zu kaufen. Dieses Service für die Bevölkerung wurde äußerst gut angenommen – wieder ein Beitrag für die Sicherheit im eigenen Zuhause.

Übrigens wird es nächstes Jahr (2023) wieder eine Überprüfungsmöglichkeit für Feuerlöscher geben, dann wie gewohnt im zwei Jahres Intervall.

Oktoberübung

Neben den zahlreichen Arbeitseinsätzen für das neue Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus (siehe Rubrik „Feuerwehrhausbau“) halten wir uns selbstverständlich mit Übungen fit für den Ernstfall. Bei der Oktoberübung haben wir im Stationsbetrieb unsere neuen Helme gemeinsam mit den Atemschutzgeräten getestet, Feuerwehrleitern beübt und die Einbaupumpe samt Schnellangriffseinheit in Betrieb genommen.
Im Anschluß wurde feierlich zum ersten Mal in die neue Fahrzeughalle gefahren. Das wurde im Anschluss natürlich gefeiert – im gemütlichen Rahmen mit Sturm und Würstel.

Feuerwehrfest

Vergangenes Wochenende freuten wir uns über tollen Besuch beim Glaubendorfer Feuerwehrfest. Am Samstag und Sonntag verwöhnten wir unsere Gäste mit Schmankerl aus Küche und Keller.

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten am Samstag bis spät in den Abend Weine aus Glaubendorf mit Blick auf den idyllischen Dorfteich verkostet werden. Am Sonntagvormittag zelebrierte Pfarrer Andreas Kalita die Festmesse und im Anschluss spielte der Musikverein Russbach im Festzelt auf, wo sich auch zahlreiche Ehrengäste einfanden. Beim gemütlichen Frühschoppen waren auch wieder unsere Feuerwehrkinder fleißig und unterstützten beim Service.
Da es heuer kein eigenes Maifest zum Versteigern des Maibaums gegeben hat (wir bündeln aktuell die Kräfte, um beim Bau unseres neuen Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses alles aufbieten zu können) wurde als weiterer Programmpunkt der Maibaum versteigert. Dabei wurde ein megaerfreuliches Rekordergebnis erzielt – Martin Obenaus ersteigerte den Maibaum (Danke an alle die mitgesteigert haben und an Weingut Obenaus !) und dieser Rekordbetrag wurde sogar noch von der Firma TTPH verdoppelt (Danke TTPH !).
Wir bedanken uns weiters bei unseren treuen Sponsoren Wohn(T)raum Liebl, SMK Immo Treuhand u.v.m.


Es war ein herrliches Fest – wir freuen uns sehr, dass Sie mit uns gefeiert haben und uns dabei auch noch kräftig unterstützen – vielen Dank!

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Am 11. Juni 2022 um 12:20 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall (T1) auf die Bundesstraße 4, km 24,4 alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kam der Lenker eines Kraftfahrzeuges – von Horn Richtung Wien fahrend – von der Bundesstraße ab und schlitterte noch eine größere Strecke in der angrenzenden steilen Böschung bis er zum Stillstand kam.

Durch den zuvor am Unfallort eingetroffenen Rettungsdienst wurden die unverletzten Personen betreut.

Nach dem Eintreffen der FF Glaubendorf an der Unfallstelle wurde diese abgesichert, ausgetretene Flüssigkeit gebunden und das Fahrzeug mit der Seilwinde auf die Straße zurück gezogen. Mittels Abschleppstange wurde der PKW in das Ortsgebiet Glaubendorf verfrachtet und gesichert abgestellt.

Nach ca. einer ¾ Stunde konnte wieder die Einsatzbereitschaft an Fl. NÖ gemeldet werden.