Sonntag, 11 Mai 2025

Autor Archiv

Florianimesse, Angelobung und Frühschoppen

Im Rahmen der Florianimesse am Sonntag wurden die neuen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf feierlich angelobt.Anschließend luden wir zum gemütlichen Frühschoppen in den Dorfsaal ein. Für das leibliche Wohl wurde mit Getränken und Würsteln sowie Hotdogs gesorgt.


Einsatzmaschinistenkurs

Genug Platz gab es für 38 Teilnehmer des Einsatzmaschinistenkurs, darunter 5 aus der eignen Wehr, beim Theorieteil im Saal des Dorf- und Feuerwehrhauses in Glaubendorf.Am Nachmittag ging es dann bei sonnigem Wetter weiter nach Ziersdorf zum praktischem Teil wo die Teilnehmer das Gelernte umsetzen konnten.


Maibaumaufstellen

Am vergangenen Samstag fand in Glaubendorf das traditionelle Maibaum-Aufstellen der Feuerwehr statt. Der Maibaum wurde von der Familie Prochaska gesponsert und von der Kinderfeuerwehr liebevoll geschmückt. Kommandant Martin Zeitlberger begrüßte zu Beginn des Festes Frau Bürgermeisterin Irmtraud Traxler, die ebenfalls an diesem besonderen Ereignis teilnahm, und die zahlreich erschienen Gäste beim ersten Dorffest der Saison. […]


Jahreshauptversammlung

Unsere alljährliche Mitgliederversammlung fand wieder im Feuerwehrhaus Glaubendorf statt. Kdt. Martin Zeitlberger eröffnete die Versammlung und begrüßte Frau Bürgermeisterin Mag. Irmtraud Traxler sowie die zahlreichen Kameraden. Gemeinsam blickten wir auf ein ereignisreiches Jahr zurück – mit vielen Einsätzen, Übungen, Feste und kameradschaftlichen Highlights. Ein großer Dank ergeht an Kdt. Stv. Jürgen Figerl und Verwalter Hofbauer […]


Elias

Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf gratulieren unserem Kameraden Stefan und seiner Lisi herzlich zur Geburt ihres Sohnes Elias! Lieber Stefan, liebe Lisi – wir wünschen euch für die gemeinsame Zukunft mit eurem kleinen Elias alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und unzählige glückliche Momente im neuen Familienglück! Eure FF Glaubendorf


Feuerwehrübung im Stationsbetrieb

Um sicherzustellen, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert und die Handgriffe sicher sitzen, wurden mehrere Stationen in Kleingruppen, im Rotationsprinzip beübt. Folgende Stationen wurden von Roman Post, Walter Pendel und Martin Zeitlberger betreut: ·        Wasserentnahme mittels Tragkraftspritze ·        Technik Rüstlöschfahrzeug (Notstromaggregat, hydraulisches Rettungsgerät, Einbaupumpe) ·        Aufbau Angriffsleitung mit Verteiler Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass […]


Grundausbildungsprüfung

Fünf Glaubendorfer Kameraden absolvieren die Grundausbildungsprüfung erfolgreich! Nach 3 Monaten intensiver Vorbereitung –  perfekt koordiniert und durchgeführt vom zuständigen Sachbearbeiter Bernhard Wiesböck – stellten die fünf Kameraden in einer mehrstündigen Abschlussprüfung ihr Können unter Beweis! Einen feierlichen Empfang gab es daheim im Feuerwehrhaus, wo die anderen Kameraden bei der Ankunft gerade einen Stationsbetrieb beübten. Nach […]


Aus- und Weiterbildungen

Im Jahr 2025 wurde zu Beginn des Jahres bereits viel Wert auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder gelegt. Winterschulung: Erste HilfeIn einer Schulung stand das Thema Erste Hilfe im Vordergrund. Hier wurden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass im Notfall jeder Feuerwehrmann schnell und richtig handeln kann. Dies […]


Glühweinstand

Am Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf zum Glühweinstand, und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Der Duft von heißem Glühwein und köstlichen Speisen lockte Jung und Alt an und die Stimmung war trotz windigen Wetters hervorragend. Die geplante Feuerlöscher-Übung für die Bevölkerung musste aufgrund des starken Windes für dieses Mal leider entfallen. Die Kinderfeuerwehr half […]


Abschlussübung Küchenbrand mit Menschenrettung

Ende November führte die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf ihre Jahresabschlussübung durch. Als Übungsobjekt diente das Jugendheim, in dem ein Küchenbrand im ersten Stock simuliert wurde. Die Übung umfasste die Suche nach einer vermissten Person und einem vermissten Haustier. Um die Bedingungen möglichst realistisch zu gestalten, wurde der betroffene Raum mithilfe einer Nebelmaschine vollständig verraucht. Die Einsatzkräfte […]