Die FF Glaubendorf wurde am 17.01. gegen 13:00 Uhr zu einem Brandeinsatz, B2 zur Unterstützung der FF Großwetzdorf alarmiert.
Am Pflanzsteig war eine Thujenhecke zwischen zwei Einfamilienhäusern in Brand geraten. Mit einer Löschleitung konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Die angrenzenden Gebäude wurden kontrolliert – durch die gesetzten Maßnahmen konnte ein Übergreifen auf diese verhindert werden. Mit Schanzwerkzeug wurde das Erdreich und Wurzelwerk aufgearbeitet um auch die letzten Glutnester abzulöschen.
Die FF Glaubendorf freute sich zahlreiche Gäste bei der Adventfenstereröffnung begrüßen zu dürfen.
Den Besuchern wurde vorgeführt wie man einen Fettbrand richtig löscht, aber auch wie fatal es sein kann, wenn man versucht die Flammen mit Wasser abzulöschen.
Feuerwehrfest der FF Glaubendorf mit Löschteicholympiade und Feuerwehreinsatz- Verkehrsunfall mit 4 Pkw auf der B4- während der Aufräumarbeiten
Das 50. Feuerwehrfest der FF Glaubendorf wurde am Samstag mit der 2. Löschteicholympiade eröffnet. Bei bester Stimmung und herrlichem Wetter stellten sich elf Teams den drei herausfordernden Disziplinen bei denen Geschick,Schnelligkeit und Teamgeist gefragt waren. Die Titelverteidiger der FF Baumgarten konnten ihren Sieg wiederholen, gefolgt von der FF Neudegg und den Jägern aus Glaubendorf. Den vierten Rang erkämpften “De Zuagroasten“ und der Motorradclub Mount Heroes landete auf dem fünften Platz. Pokale gab es außerdem für die Teilnehmer, die am spektakulärsten ins Wasser gefallen sind, unter ihnen auch Vizebürgermeister Grünther Brandstetter, der die unfreiwillige Abkühlung äußerst sportlich nahm. Kdt. Figerl freute sich über die tolle Stimmungund über die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen. Die Teilnahme von Feuerwehren (Großwetzdorf, Neudegg und Baumgarten) vom Kirchenchor, von Bogenschützen, von Vertretern der Gemeinde, vom Pfarrgemeinderat und von Ortsbevölkerung bei einer Olympiade zeigt, dass das Feuerwehrfest in Glaubendorf von allen sehr gerne besucht und auch geschätzt wird.
Am Sonntag wurde das Fest mit der feierlichen Feldmesse eröffnet und der Frühschoppen vom Musikverein Rußbach musikalisch umrahmt. Die Besucher trotzten den Regenschauern-somit waren die Festzelte gut gefüllt und das Fest auch bei nicht optimalen Wetterverhältnissen ein voller Erfolg.
Am Sonntag um 17 Uhr wurde die Feuerwehr Glaubendorf zu
einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 4 zwischen Glaubendorf und
Großwetzdorf mit vier beteiligten Pkw alarmiert. Da die Kameraden der FF
Glaubendorf zum Zeitpunkt der Alarmierung mit den Aufräumarbeiten des
Feuerwehrfestes beschäftigt waren, konnte innerhalb einer Minute mit zwei Löschgruppen
ausgerückt werden.
Aus unbekannter Ursache war ein Pkw auf die andere Fahrbahnhälfte gekommen, wodurch es zu mehreren Kollisionen kam und weitere Pkw in den Straßengräben auf beiden Seiten der B4 landeten. Die Unfallstelle war auf gut 100m verteilt und ein Großteil davon viel in die Zuständigkeit der FF Großwetzdorf, weshalb diese nachalarmiert wurde. Gemeinsam wurden, nach Freigabe der Polizei Ziersdorf, die Pkw aus den Straßengräben gezogen, wobei zuvor Bäume und Sträucher entfernt werden mussten. Vier Leichtverletzte wurden vom Roten Kreuz Ziersdorf und Kirchberg am Wagram betreut. Aufgrund der reibungslosen Zusammenarbeit konnte die Sperre der B4 bereits nach 1,5 Stunden wieder aufgehoben werden.
Am Samstag, dem 1. Juni 2019 wurde auf dem Dorfplatz im Rahmen einer Veranstaltung der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf der Maibaum versteigert. Kommandant Jürgen Figerl begrüßte neben den zahlreich erschienenen Gästen auch Bürgermeister Peter Steinbach und Vizebürgermeister Günther Brandstätter. Anschließend wurde der Baum erstmals nach amerikanischer Art versteigert, wobei der neue Höchstbieter immer nur den Differenzbetrag zum Vorgebot bezahlt. Viele Besucher steigerten mit und nach einem spannenden Bieterfinale ging der Maibaum an Erhard Kührer.
Die FF Glaubendorf bedankt sich bei allen Gästen für ihren Besuch und fürs Mitbieten! Bei herrlichem Wetter und musikalischer Umrahmung der Ortsmusik Glaubendorf wurde noch bis in die Abendstunden gefeiert.
Am 20. Mai wurde die FF Glaubendorf mittels Sirene und Blaulicht SMS zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei einem neu errichteten Einfamilienhaus wurde aufgrund des Starkregens der Reinigungsschacht geflutet. Der Bewohner befürchtete eine Beschädigung durch Ausschwemmen und auch einen Wassereintritt in das Wohnhaus. Der Schacht wurde mit der Unterwasserpumpe ausgepumpt. Da die Regenfälle bereits nachgelassen hatten, ist vorerst kein weiterer Wassereintritt zu befürchten.
Die FF Glaubendorf war eine halbe Stunde mit dem KLF und dem Katastrophenanhänger im Einsatz.
Bei der Gesamtübung am Samstag, 18. Mai 2019 wurde ein Vollbrand einer Scheune im Ortsgebiet angenommen. Der Brand wurde mit 4-C und 2-B Löschleitungen bekämpft und zeitgleich die Nachbarobjekte geschützt. Die Wasserversorgung wurde von der Saugstelle beim Dorfplatz und von einem nahegelegenen Hydranten sichergestellt.
Beim zweiten Übungsszenario wurde ein Zimmerbrand mit Flammenaustritt aus einem Fenster im 1. Stock als Übungsszenario gewählt, weiters war unklar, ob sich noch eine Person im Gebäude befindet. Es wurde eine Löschleitung für den Innenangriff vorbereitet und eine Löschleitung im Außenangriff eingesetzt. Ein Atemschutztrupp rüstete sich aus und eine Einsatzleitung wurde aufgebaut.
Auch heuer durften wir zahlreiche Besucher beim Maibaumaufstellen begrüßen. In diesem Jahr konnten wir unser Fest wieder am Platz vor der Dorfschwemme abhalten. Außerdem feierten wir heuer die Eröffnung des renovierten Milchhauses. Mit unserem über 30 Meter hohen Maibaum schafften wir es auch auf das Titelblatt der NÖN.
Am 5. Mai wurde die FF Glaubendorf zu einem Wassergebrechen ins Gasthaus Theurer in der Schlossallee in Glaubendorf alarmiert.
Aufgrund eines Problems in den Abwasserrohren war es in den Nassräumen zu einem Wassereintritt gekommen. Die FF Glaubendorf konnte das Wassergebrechen beheben und nach einer Stunde die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Um 2:31 Uhr wurde die FF Glaubendorf von Florian Niederösterreich mittels Sirene und Blaulicht SMS zu einer LKW-Bergung auf der LB4, Umfahrung Glaubendorf, alarmiert.
Am Einsatzort (LB4; Kilometer ca. 22,2) eingetroffen zeigte sich, dass der Lenker eines Klein-LKW aufgrund eines Sekundenschlafes von der Bundesstraße abkam und das Fahrzeug auf der Böschung zum Stehen gebracht hatte. Ein Manövrieren aus dieser misslichen Lage war dem Fahrer selbst nicht mehr möglich. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurde mittels einer Schwerlastkette und dem Tanklöschfahrzeug der Klein-LKW wieder zurück auf die Straße gezogen. Anschließend konnte der Fahrer seine Fahrt mit dem unbeschädigten Transporter wieder fortsetzen. Nach Freigabe der Einsatzstelle konnte nach ca. einer Stunde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Im Einsatz standen für ca. eine Stunde das TLF und das KLF der FF Glaubendorf und die Polizei Ziersdorf