Gesamtübung – Oktober

Wie bei der letzten Übung galt es 2 Übungsherausforderung zu bewältigen:

1) Gartenhütte in der sich Gasflaschen befinden in Vollbrand: Das angrenzende Wohnhaus musste geschützt werden. Von der Besatzung des KLF wurde nach Setzen eines Verteilers das angrenzende Wohnhaus gartenseitig geschützt. Von der TLF Besatzung wurde das Wohnhaus straßenseitig geschützt, die Gartenhütte gelöscht und das aus der Deckung, da der Eigentümer die Feuerwehr informierte, dass sich Gasflaschen in der Hütte befinden.

 2) Vermisste/bewusstlose Person in brennendem Haus: Das Übungsziel bestand darin, unter Atemschutz die vermisste Person so schnell wie möglich aus ihrer misslichen Lage zu retten und die lebensnotwendige Versorgung mit Sauerstoff sicherzustellen. Gleichzeitig wurde in der Küche ein Brand angenommen, der gelöscht werden musste. Um die Übung so realistisch wie möglich darzustellen, wurde mittels Nebelmaschine das ganze Haus vollkommen eingenebelt.

 

Gesamtübung – Gärgase/ATS Unfall

Diesmal galt es 2 Übungsherausforderung zu bewältigen:
1) Vermisste/Ohnmächtige Person im Weinkeller – Gärgasunfall: Das Übungsziel bestand darin, unter Atemschutz die vermisste Person so schnell wie möglich aus ihrer misslichen Lage zu retten und die lebensnotwendige Versorgung durch Sauerstoff sicherzustellen.

2) Verkehrsunfall – Traktor gegen PKW mit bewusstloser Person:
Hier wurden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen beübt, sowie die Absicherung der Unfallstelle, Aufbau des Brandschutzes und Entfernung des verkehrsbehindernden PKW’s mittels Abschleppvorrichtung, Lastkette und Transportroller.

Der Übungsleiter bedankt sich bei den ausgerückten Kameraden.

FF Teambuilding Tag

Der diesjährige Feuerwehrausflug führte unsere Feuerwehrkameraden und deren charmanten Begleitungen an die schöne blaue Donau in unsere Bundeshauptstadt Wien.

Unser erster Programmpunkt führte uns nicht zu schönem blauen Donauwasser sondern in die Kanalisation von Wien, wo wir uns auf den Spuren von Harry Lime bewegten. Im Vorfeld hatten wir uns den Film „Der Dritte Mann“ angesehen um bei der Tour durch die Kanalisation auch noch Hintergrundwissen zu haben.

Anschließend besuchten wir die Zentrale der Berufsfeuerwehr Wien am Hof, was unser Kommandant OBI Jürgen Figerl ermöglichte, welcher als Offizier bei der BF Wien beschäftigt ist. Zuerst gab es eine interessante und kurzweilige Führung durch das Feuerwehrmuseum, wo wir über z.B. die Geschichte der Alarmierung oder die Entwicklung der Einsatzbekleidung/Helme/ATS/Uniformen informiert wurden. An diesem heißen Tag war nun der Wechsel in die kühlere Einsatzmeldezentrale zur Annahme und Disponierung der Notrufe, welche über 122 einlangen, angenehm. Zum Schluss führte uns unser Kommandant noch durch die Fahrzeughallen und Garagen, wo wir eine Vielzahl von Feuerwehrautos inspizieren konnten.
Zum Abschluss Stand der Besuch im Schweizerhaus mit knuspriger Stelze und kühlem Bier am Programm. Natürlich durfte eine Runde durch den Wiener Würstelprater und das Fahren mit dem ein oder anderen Fahrgeschäft nicht fehlen.
Zuhause angekommen, ließen wir den Ausflug gemütlich vor dem Feuerwehrhaus ausklingen.

 

Technische Hilfeleistung: Tierrettung

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde von Passanten über freilaufende Großtiere (Ein Pferd mit Fohlen und ein Esel) informiert.
Da sich die Tiere in der Nähe der Franz-Josefs-Bahn befanden und auch nicht sicher war, dass sie sich nicht in Richtung Bundesstraße bewegen, wurde stiller Alarm ausgelöst um die Tiere nicht durch die Sirene aufzuschrecken.
Die ausgerückte Löschgruppe führte die Großtiere zurück in die Koppel und sicherte den Zaun im erforderlichen Ausmaß da der Besitzer nicht angetroffen wurde.
Von 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr dauerte der Einsatz.

Ausgerückt: TLF mit 6 Mann besetzt
Polizei Ziersdorf

 

Hochzeit Plank Jürgen

Ein Hoch dem Brautpaar!

Wir dürfen unserem Kameraden Plank Jürgen und seiner Sigrid zur Eheschließung sehr herzlich gratulieren! Von der FF Glaubendorf wurde bei Agape ausgeschenkt bevor sie ein paar Aufgaben meistern mussten, bevor sie zur Trauung auf den Köhlberg gefahren sind. Wir wünschen dem jungen Ehepaar für die Zukunft alles Gute!

 

Feuerwehrfest Tag 2

Am 22. Juli ist Tag 2 unseres Feuerwehrfestes, es findet wieder am Dorfplatz in Glaubendorf statt. Weitere Infos folgen…

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv