Ausbildungsprüfung erfolgreich bestanden

Am Wochenende stellte sich ein Trupp, bestehend aus 4 Kameraden, der FF Glaubendorf der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber (die Positionen werden gezogen).


Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen (schnelles und sicheres Ausrüsten; Personensuche in einem verrauchten Raum; Löschangriff über eine Hindernisbahn; Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft).

Das Prüferteam, rund um Hauptprüfer OBI Klaus Schüller, beobachtete den Atemschutztrupp bei den 4 Disziplinen genauestens.
Da keine Fehler festgestellt wurden, gratulierte zum Abschluss Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Reinhard Scheichenberger zur bestandenen Ausbildungsprüfung. Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Schwingl und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. ABI Josef Baumeister schlossen sich als Gratulanten an. 

Kommandant OBI Martin Zeitlberger sowie Kommandant-Stv. EOBI Jürgen Figerl gratulierten ebenso und sind erfreut, dass durch die vorbereitenden Übungen und die Prüfung unsere Kameraden für den Einsatzfall optimal gewappnet sind.

Hier geht es zum passenden NÖN-Artikel: https://www.noen.at/hollabrunn/ff-glaubendorf-vor-dem-atemschutz-erfolg-gab-s-shirts-fuer-die-gesamte-truppe-415117071

Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber

Am Wochenende stellte sich ein Trupp, bestehend aus 4 Kameraden, der FF Glaubendorf der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber (die Positionen werden gezogen).

Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen (schnelles und sicheres Ausrüsten; Personensuche in einem verrauchten Raum; Löschangriff über eine Hindernisbahn; Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft).

Das Prüferteam, rund um Hauptprüfer OBI Klaus Schüller, beobachtete den Atemschutztrupp bei den 4 Disziplinen genauestens.
Da keine Fehler festgestellt wurden, gratulierte zum Abschluss Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Reinhard Scheichenberger zur bestandenen Ausbildungsprüfung. Auch Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Schwingl und Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stv. ABI Josef Baumeister schlossen sich als Gratulanten an. 

Kommandant OBI Martin Zeitlberger sowie Kommandant-Stv. EOBI Jürgen Figerl gratulierten ebenso und sind erfreut, dass durch die vorbereitenden Übungen und die Prüfung unsere Kameraden für den Einsatzfall optimal gewappnet sind.

Nachwuchs bei Fam. Wiesböck

Die FF Glaubendorf gratuliert sehr herzlich unserem Kameraden Bernhard Wiesböck und seiner Helga zu ihrem Nachwuchs Matthias.
Nach alter Tradition wurde natürlich von den Kameraden ein Storch aufgestellt.
Wir wünschen euch, nun zu viert, herzliche Glückwünsche zum Familienglück.

Technischer Einsatz: Türöffnung

Die Feuerwehr Glaubendorf wurde am 18.03.2024 um 09:30 zu einer Türöffnung alarmiert. Eine Mitarbeiterin des mobilen Pflegedienstes hatte vergeblich versucht den älteren Bewohner zu kontaktieren und sie konnte auch aufgrund einer versperrten Tür nicht in sein Wohngebäude.
Da ein Unfall nicht ausgeschlossen werden konnte, musste von der Feuerwehr die versperrte Eingangstür geöffnet werden. Der Mann war ansprechbar, musste allerdings sofort von den Feuerwehrmännern und dem Pflegedienst versorgt werden. Das eintreffende Rote Kreuz übernahm in weiterer Folge die medizinische Versorgung und transportierte ihn mit dem Rettungstransportwagen ins nächstegelegene Krankenhaus. Die Feuerwehr konnte die Tür wieder instandsetzen und die Einsatzbereitschaft um 10:15 Uhr wieder herstellen.

Übungen für Ausbildungsprüfung Atemschutz

Aktuell bereiten sich Kameraden der FF Glaubendorf für die baldige Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber vor.

Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen.
-) richtiges und schnelles Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten für den Einsatz
-) Personensuche in einem verrauchten Raum
-) Löschangriff über eine Hindernisbahn
-) Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft

Die Feuerwehr Glaubendorf hat einen neuen Kommandanten!

Seit einigen Jahren war der Wechsel an der Spitze der FF Glaubendorf bereits geplant – nun ist er vollzogen. Martin Zeitlberger wurde zum neuen Kommandanten gewählt und folgt Jürgen Figerl, der bei der ordentlichen Mitgliederversammlung zum Kommandant-Stellvertreter gewählt wurde.

Beide Wahlvorschläge konnten einstimmig ausgezählt werden – ein schönes Zeichen für die gute Stimmung in der Wehr.

Bürgermeister Günther Brandstätter bedankte sich beim „alten“ und „neuen“ Kommandanten mit sehr wertschätzenden Worten für den aufopfernden Einsatz während der Errichtung des Feuerwehrhauses, aber auch darüber hinaus für die äußerst gute Arbeit der Glaubendorfer Wehr. „Man sieht erst, wenn man Einblick bekommt, wie viel professionelle Arbeit ihr da wirklich leistet“ und überreichte den zwei Neugewählten Geschenkkörbe aus der Region.

Jürgen Figerl bedankte sich beim Bürgermeister für die sehr gute Zusammenarbeit, bei der versammelten Mannschaft für das großartige Engagement während seiner Zeit als Kommandant und – natürlich könnte man jetzt viele Punkte aufzählen – aber zusammenfassend einfach für 13 sehr schöne gemeinsame Jahre – denn nur gemeinsam konnte es so gut funktionieren. Den Chargen und Sachbearbeitern gebührte ebenfalls Dank und Anerkennung für die Bereitschaft zur Verantwortung und nicht zuletzt unserem Leiter des Verwaltungsdienstes, Markus Hofbauer. Denn er hat nicht nur die Finanzen stets im Griff, sondern auch sehr viel Organisatorisches übernommen und war auch eine der Schlüsselfiguren beim Feuerwehrhausbau. Jürgen Figerl gratulierte Martin Zeitlberger zur Wahl und dankte ihm dafür, dass er ein äußerst verlässlicher Stellvertreter war und darüber hinaus sehr viel geleistet hat.

Dieser hatte auch gleich eine Überraschung parat – er präsentierte einen interessanten Rückblick in Bildern. Zu den zukunftsweisendsten Aktivitäten zählen – die Ausbildung der Mannschaft, die Anschaffung des Rüstlöschfahrzeuges, der Bau des neuen Feuerwehrhauses und die Gründung der Kinderfeuerwehr. Die Präsentation zeigte außerdem eindrucksvoll, dass für Jürgen nicht nur das Führen als Feuerwehrkommandant, sondern auch das Anpacken selbstverständlich war.

Unterabschnittskommandant Anton Falb gratulierte den beiden Neugewählten und „zu diesem äußerst gelungenen Gebäude, das ihr euch hier geschaffen habt“.

Martin Zeitlberger beförderte Simon Struska zum Feuerwehrmann, Richard Pendl und Simon Kienböck zum Oberfeuerwehrmann und Alois Prochaska zum Hauptfeuerwehrmann. Außerdem bedankte er sich bei Jürgen Figerl für seinen Einsatz als Kommandant der FF Glaubendorf und ernannte ihn zum Ehren Oberbrandinspektor. Mit Hofbauer Markus als Verwalter wird wieder in gewohnter professioneller Weise das Kommando der Feuerwehr Glaubendorf komplettiert. Nach dem Ende der Mitgliederversammlung wurden bereits Pläne fürs kommende Ausbildungsjahr besprochen und noch einige gemütliche Stunden gemeinsam gefeiert.


Technischer Einsatz: Sturmschaden – Baum über Straße

In der Nacht vom 26.01.2024 wurde die FF Glaubendorf zu einem Unwettereinsatz „Baum über Straße“ in die Roterdstraße alarmiert.
Nach Erreichen der Einsatzstelle wurde diese abgesichert und sogleich mit dem Zerkleinern des Baumes mittels Kettensäge begonnen. Nachdem der Verkehrsweg wieder frei gemacht war, wurde mit dem RLF der weitere Streckenverlauf abgefahren um weitere Sturmschäden ausschließen zu können.
Nach ca. 30 Minuten konnten die Kameraden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

Glühweinstand

Am 13. Jänner veranstaltete die FF Glaubendorf zum ersten Mal einen Glühweinstand im Jänner, da im Dezember das Angebot an Heißgetränken schon ganz gut abgedeckt war.
Für Speis und Trank war selbstverständlich bestens gesorgt. Viele junge Gäste nutzten die Gelegenheit in den Löschfahrzeugen Probe zu sitzen und bei den Führungen durchs neue Feuerwehrhaus wurde allen Interessierten sämtliche Räumlichkeiten sowie feuerwehrtechnische Einrichtungen gezeigt. Wir bedanken uns sehr herzlich für den wirklich tollen Besuch!

Technischer Einsatz: Sicherungsarbeiten nach Sturmschäden

Der herrschende Sturm löste ein Blechdach teilweise im Bereich des Giebels und es drohte auf der ganzen Länge des Dachs losgerissen zu werden – noch während der Erkundung wurde beobachtet wie bei einem Windstoß weitere Nägel ausgerissen wurden.

Von der FF Glaubendorf wurde mittels Schiebleiter auf ein angrenzendes Dach aufgestiegen um mit einer weiteren – am Dach gesicherten Leiter – mit der auch das Gewicht der Feuerwehrmänner verteilt wurde, das beschädigte Dach zu erreichen. Anschließend wurde das lose Blech mit Holzlatten und Nägeln befestigt.

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv