Feuerwehrfest mit Löschteicholympiade

Rückblick auf unser Feuerwehrfest 2025 in Glaubendorf

Sommer, Sonne, Löschteicholympiade!

Vergangenes Wochenende verwandelte sich das Gelände rund um das Feuerwehrhaus Glaubendorf bei strahlendem Sonnenschein in eine Festzone voller Spaß, Teamgeist und Gemeinschaft. Zwei Tage lang wurde gefeiert, gespielt und gelacht – und das bei bestem Wetter!

Samstag: 4. Löschteicholympiade mit Kinderwertung

Am Samstag stand die bereits 4. Löschteicholympiade auf dem Programm – diesmal erstmals auch mit einem eigenen Kinderbewerb. Die Bewerbsspiele verlangten von den Erwachsenen nicht nur Teamarbeit, sondern auch Humor und Geschick: Ob beim Wasserskifahren, Wasserminigolf oder der tierischen Rettung lahmer Quietschenten mit dem Feuerwehrboot – der Spaß stand im Vordergrund.

Die Sieger der Löschteicholympiade 2025:
🥇 Feuerwehr Niederschleinz
🥈 FF Zitternberg
🥉 Die Andi Kölle – ein Team sportlicher junger Damen vom Heldenberger Sportverein

Auch Die Sandhosen und die Elitefranzosen mischten kräftig mit und sorgten für Action und gute Stimmung am Löschteich.

Für unsere kleinen Helden gab es heuer eine eigene Kinderolympiade. Die Disziplinen? Wasserbomben-Zielwerfen, Zielspritzen und natürlich die legendäre Entenjagd – bei der die gelben Quietschenten nicht fehlen durften. Unter den Teams wie Die schnellen KatzenFeuerwehrburschenCool Mädels und Die 11 12 11’er Gruppe gab es strahlende Gesichter und tolle Leistungen in allen Altersklassen. Jedes Team konnte sich über einen Pokal freuen – und alle Kinder nahmen eine coole Medaille als Andenken mit nach Hause. Viele von ihnen sind übrigens Teil unserer engagierten Kinderfeuerwehr Glaubendorf – darauf sind wir besonders stolz!

Der Abend klang stimmungsvoll in der beliebten 1/8 Bar sowie der Spritzer- und Seidelbar aus – mit guter Laune bis in die späten Stunden.


Sonntag: Messe, Musik und Besuch aus der Gemeinde

Der Sonntag begann feierlich mit der Heiligen Messe, zelebriert von unserem Herrn Pfarrer Mag. Andreas Kalita. Bereits als fester Bestandteil unseres Frühschoppens sorgte der Musikverein Rußbach für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung.

Wir freuten uns auch über den Besuch von Frau Bürgermeisterin Mag. Irmtraud Traxler und Herrn Vizebürgermeister Garber Wolfgang, sowie den Feuerwehrfunktionären Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Andreas Schwingl und Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. ABI Josef Baumeister, die sich Zeit nahmen, unser Fest zu besuchen und den Tag mit uns zu genießen.


Danke an alle Helfer, Besucher und Teilnehmer!

Ein herzliches Danke an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – allen voran unsere Helferinnen und Helfer, die unermüdlich im Einsatz waren. Auch unseren Gästen danken wir fürs Kommen, Mitmachen und Mitfeiern – wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Maibaum-Versteigern 2025

Spaß, Spannung und schnelle Finger bei der FF Glaubendorf

Am Samstag, den 31. Mai, strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel, sondern auch die Gesichter der Besucher beim alljährlichen Maibaum-Versteigern der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf. Bei herrlichem Wetter und musikalischer Untermalung durch die Ortsmusik wurde der Maibaum wieder zum Objekt der Begierde.

Unsere Frau Bürgermeisterin Irmi Traxler legte gleich zu Beginn vor und ersteigerte den Baum souverän – doch der Spaß war damit noch lange nicht vorbei: In einer überraschenden Wendung gab sie den Maibaum umgehend zurück und stellte ihn zur erneuten Versteigerung zur Verfügung.

Und wer schnappte sich den Baum diesmal? Natürlich Mike Neumayer, der schon so manche Versteigerung für sich entscheiden konnte.

Für die kleinen Gäste gab es wie gewohnt abwechslungsreiche Kinderspiele, während die „Feuerameisen“ – unser fleißiges Servier- und Abräumer-Team – wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten.

Die FF Glaubendorf bedankt sich bei der Ortsmusik für die musikalische Umrahmung und bei allen Gästen für ihr Kommen und die tolle Stimmung.

Maibaumaufstellen

Am vergangenen Samstag fand in Glaubendorf das traditionelle Maibaum-Aufstellen der Feuerwehr statt. Der Maibaum wurde von der Familie Prochaska gesponsert und von der Kinderfeuerwehr liebevoll geschmückt. Kommandant Martin Zeitlberger begrüßte zu Beginn des Festes Frau Bürgermeisterin Irmtraud Traxler, die ebenfalls an diesem besonderen Ereignis teilnahm, und die zahlreich erschienen Gäste beim ersten Dorffest der Saison.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Ortsmusik Glaubendorf, die das Event mit stimmungsvoller Musik untermalte. Die Feuerwehr Großweikersdorf unterstützte mit dem Kranfahrzeug beim Aufstellen des Maibaums.

Für die jüngeren Gäste wurden verschiedenen Spielestationen, die für Unterhaltung sorgten, angeboten. 

Auch aufgrund der tatkräftigen Mithilfe der Feuerameisen der Kinderfeuerwehr Glaubendorf war das Maibaum Aufstellen ein rundum gelungenes Fest bei herrlichem Wetter.

Glühweinstand

Am Wochenende lud die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf zum Glühweinstand, und zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Der Duft von heißem Glühwein und köstlichen Speisen lockte Jung und Alt an und die Stimmung war trotz windigen Wetters hervorragend.

Die geplante Feuerlöscher-Übung für die Bevölkerung musste aufgrund des starken Windes für dieses Mal leider entfallen.

Die Kinderfeuerwehr half auch wieder tatkräftig mit. Auch die Kleinsten kamen nicht zu kurz, denn eine Mal- und Bastelstation sorgte für Spaß.

Die FF Glaubendorf bedankt sich bei allen Besuchern für den großartigen Abend.

Großartiges Feuerwehrfest mit Löschteicholympiade der FF Glaubendorf

Am 20. und 21. Juli veranstaltete die Glaubendorfer Feuerwehr ihr Feuerwehrfest in schönem Ambiente und mit mehreren Highlights.

Am Samstag wurde die Löschteicholympiade – moderiert von Jürgen Figerl – abgehalten, bei der es drei Disziplinen zu bewältigen galt. Die Olympioniken bewiesen ihr Geschick beim gemeinsamen Schilauf, Wassertransport mit von der Kübelspritze gefüllten Ballons und zeigten vollen Einsatz beim Bootfahren – es musste ein Schaf, Heu und ein Wolf über den Teich gebracht werden. Am schnellsten wurden die Spiele vom Team „FF Großwetzdorf“ bewältigt das sich somit Löschteicholympiasieger 2024 nennen darf. Knapp gefolgt vom Team des Sportvereins Heldenberg „AndreaSkoll“ – wo Bianca den Seebären-Preis verliehen bekam, für die actionreichste Wassereinlage des Bewerbs. Den dritten Platz erkämpften die jüngsten Teilnehmer – die „Franzis-Gang“. Die „Churchies“ und die „Gemeinde Helden“ zeigten eine Spitzenleistung und verpassten die Podestplätze nur knapp.
Tolle Stimmung herrschte bei der Löschteicholympiade und der anschließenden Siegerehrung. Bei der Weinbar gab es die aktuellen Jahrgänge zu verkosten und bei der neuen Seidel – Spritzerbar, direkt neben dem Löschteich, feierten die Gäste bei guter Laune bis spät in die Nacht.

Der Sonntag begann mit der – von Pfarrer Andreas Kalita feierlich zelebrierten – Festmesse, musikalisch umrahmt vom Musikverein Rußbach. Im Zuge des sehr stimmungsvollen Frühschoppens begrüßte Kommandant Martin Zeitlberger unseren Bürgermeister Günther Brandstätter und Abschnittsfeuerwehrkommandanten Andreas Schwingl.

Zeitlberger freute sich über ausschließlich positive Rückmeldungen der Festbesucher, die von der Qualität und Geschwindigkeit des Speisen- und Getränkeservices begeistert waren „Das großartige Team mit viel Erfahrung und tollem Einsatz war selbst mit viel Freude bei der Sache – so macht es Spaß ein Feuerwehrfest zu veranstalten“.

Weitere Fotos der Löschteicholympiade von UweRustenbeckPhotography findet ihr unter:
https://www.facebook.com/share/p/wTAj69i4RLCm9hox/

Maibaumversteigern

Am Samstag fand die Maibaumversteigerung der FF Glaubendorf statt. Trotz unsicherer Wettervorhersage konnte das Fest im Freien bei herrlichem Sonnenschein vor dem Milchhaus abgehalten werden.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Ortsmusik Glaubendorf. Für die jüngsten Besucher gab es verschiedene Stationsspiele, wo sie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten.

Direkt nach der Versteigerung wurde der Maibaum vor den Augen der zahlreich erschienenen Gäste, darunter Bürgermeister Günther Brandstätter, umgeschnitten – die „Feuerameisen“ (Kinderfeuerwehr) halfen nicht nur tatkräftig mit beim Ziehen am Seil, sondern auch während der gesamten Veranstaltung.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unserem diesjährigen Maibaumersteigerer, sowie bei allen unseren Gästen!

Maibaumaufstellen

Am Samstag, den 27.4., versammelten sich die Einwohner aus Glaubendorf, um das traditionelle Maibaumaufstellen zu feiern. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen war die Stimmung bestens.

Die „Feuerameisen“ hatten sich besonders ins Zeug gelegt und den Maibaum im Rahmen der letzten Kinderfeuerwehrstunde geschmückt, was für begeisternde Blicke sorgte.

Unter den Augen des Bürgermeisters Günther Brandstätter wurde der Maibaum dann feierlich auf dem Dorfplatz aufgestellt.

Für die tolle musikalische Umrahmung sorgte die Ortsmusik Glaubendorf. Die vielen anwesenden Kinder konnten ihr Geschick bei ein paar Stationsspielen unter Beweis stellen – zur Belohnung gab es dann auch noch eine süße Kleinigkeit.

Das Maibaumaufstellen in Glaubendorf war somit nicht nur eine Traditionspflege, sondern auch ein gelungenes Fest, dass Jung und Alt gleichermaßen begeisterte.

Die Feuerwehr Glaubendorf hat einen neuen Kommandanten!

Seit einigen Jahren war der Wechsel an der Spitze der FF Glaubendorf bereits geplant – nun ist er vollzogen. Martin Zeitlberger wurde zum neuen Kommandanten gewählt und folgt Jürgen Figerl, der bei der ordentlichen Mitgliederversammlung zum Kommandant-Stellvertreter gewählt wurde.

Beide Wahlvorschläge konnten einstimmig ausgezählt werden – ein schönes Zeichen für die gute Stimmung in der Wehr.

Bürgermeister Günther Brandstätter bedankte sich beim „alten“ und „neuen“ Kommandanten mit sehr wertschätzenden Worten für den aufopfernden Einsatz während der Errichtung des Feuerwehrhauses, aber auch darüber hinaus für die äußerst gute Arbeit der Glaubendorfer Wehr. „Man sieht erst, wenn man Einblick bekommt, wie viel professionelle Arbeit ihr da wirklich leistet“ und überreichte den zwei Neugewählten Geschenkkörbe aus der Region.

Jürgen Figerl bedankte sich beim Bürgermeister für die sehr gute Zusammenarbeit, bei der versammelten Mannschaft für das großartige Engagement während seiner Zeit als Kommandant und – natürlich könnte man jetzt viele Punkte aufzählen – aber zusammenfassend einfach für 13 sehr schöne gemeinsame Jahre – denn nur gemeinsam konnte es so gut funktionieren. Den Chargen und Sachbearbeitern gebührte ebenfalls Dank und Anerkennung für die Bereitschaft zur Verantwortung und nicht zuletzt unserem Leiter des Verwaltungsdienstes, Markus Hofbauer. Denn er hat nicht nur die Finanzen stets im Griff, sondern auch sehr viel Organisatorisches übernommen und war auch eine der Schlüsselfiguren beim Feuerwehrhausbau. Jürgen Figerl gratulierte Martin Zeitlberger zur Wahl und dankte ihm dafür, dass er ein äußerst verlässlicher Stellvertreter war und darüber hinaus sehr viel geleistet hat.

Dieser hatte auch gleich eine Überraschung parat – er präsentierte einen interessanten Rückblick in Bildern. Zu den zukunftsweisendsten Aktivitäten zählen – die Ausbildung der Mannschaft, die Anschaffung des Rüstlöschfahrzeuges, der Bau des neuen Feuerwehrhauses und die Gründung der Kinderfeuerwehr. Die Präsentation zeigte außerdem eindrucksvoll, dass für Jürgen nicht nur das Führen als Feuerwehrkommandant, sondern auch das Anpacken selbstverständlich war.

Unterabschnittskommandant Anton Falb gratulierte den beiden Neugewählten und „zu diesem äußerst gelungenen Gebäude, das ihr euch hier geschaffen habt“.

Martin Zeitlberger beförderte Simon Struska zum Feuerwehrmann, Richard Pendl und Simon Kienböck zum Oberfeuerwehrmann und Alois Prochaska zum Hauptfeuerwehrmann. Außerdem bedankte er sich bei Jürgen Figerl für seinen Einsatz als Kommandant der FF Glaubendorf und ernannte ihn zum Ehren Oberbrandinspektor. Mit Hofbauer Markus als Verwalter wird wieder in gewohnter professioneller Weise das Kommando der Feuerwehr Glaubendorf komplettiert. Nach dem Ende der Mitgliederversammlung wurden bereits Pläne fürs kommende Ausbildungsjahr besprochen und noch einige gemütliche Stunden gemeinsam gefeiert.


Glühweinstand

Am 13. Jänner veranstaltete die FF Glaubendorf zum ersten Mal einen Glühweinstand im Jänner, da im Dezember das Angebot an Heißgetränken schon ganz gut abgedeckt war.
Für Speis und Trank war selbstverständlich bestens gesorgt. Viele junge Gäste nutzten die Gelegenheit in den Löschfahrzeugen Probe zu sitzen und bei den Führungen durchs neue Feuerwehrhaus wurde allen Interessierten sämtliche Räumlichkeiten sowie feuerwehrtechnische Einrichtungen gezeigt. Wir bedanken uns sehr herzlich für den wirklich tollen Besuch!

neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv