Schadstoffeinsatz: Ölaustritt

Am späten Vormittag des 15.09.2015 ist bei einem  LKW-Tankwagen im Zuge eines Wendemanövers auf der abschüssigen Bahnhofstraße in Glaubendorf der fahrzeugeigene Dieseltank aufgerissen.Der daraufhin ausgetretene Diesel hat sich auf der Straße und in der angrenzenden Grünfläche ausgebreitet. Die alarmierte FF Glaubendorf hat die Unfallstelle abgesichert und Ölbindemittel aufgebracht. Ein Mitarbeiter der Firma des verunglückten LKW hat mittels Handpumpe den verbleibenden Diesel aus dem provisorisch abgedichteten Tank abgepumpt. Die zwischenzeitlich eingetroffene Polizei hat mit der Wasserrechtsbehörde (BH Hollabrunn) Kontakt aufgenommen und die Sachlage dokumentiert. Auf Anordnung der Bezirkshauptmannschaft wurde das kontaminierte Erdreich abgegraben und in weiterer Folge zum  Abfallsammelzentrum Ziersdorf transportiert und in einen bereitgestellten Container des Abfallverbandes Hollabrunn umgeladen. Das anschließend zusammengekehrte Ölbindemittel sowie das belastete Erdreich wird durch den Abfallverband einer entsprechenden Entsorgung zugeführt. Vom gemeindeeigenen Bauhof wurden schlussendlich notwendige Ölspur-Gefahrenzeichen aufgestellt.
Der Einsatz für die Feuerwehr Glaubendorf endete nach ca. 2:15 h
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 5 Mann
TLFA 2000-A 3 Mann 
KLF 2 Mann 
     
Polizei 2 Mann 
     
Einsatzkräfte insg. 7 Personen 

 

     

Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 03.08.2015 um 03:42 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz Fahrzeugbergung mit 1 PKW auf die Glaubendorf Umfahrung B4 km 23,4 gerufen.
An der Einsatzstelle wurde ein nahezu unbeschädigter PKW, im Maisfeld stehend, vorgefunden. Die 4 Fahrzeuginsassen waren unverletzt. Zur Unterstützung wurde das Kranfahrzeug der FF Ziersdorf angefordert. Der Unfall-PKW wurde vom tiefergelegenen Maisfeld, möglichst schonend auf die B4 gehoben. Nach Begutachtung des Fahrzeuges durch den Fahrzeuglenker, wurde die Fahrt von ihm fortgesetzt.Nach ca 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 17 Mann
TLFA 2000-A 6 Mann
KLF 9 Mann
andere Mann 
     
FF Ziersdorf    
Polizei    

 

     

Brandeinsatz: Brandverdacht

Um 14:32 Uhr wurde die FF Glaubendorf, im laufenden Betrieb ihres Feuerwehrfestes, zu einem Brandverdacht ins Ausstellungszentrum am Heldenberg alarmiert. Die zuvor eingeteilte Einsatzgruppe konnte unverzüglich ausrücken.Ein Brandmelder im Automuseum hatte ausgelöst, der betroffene Bereich wurde gemeinsam mit der FF Großwetzdorf begangen. Es konnten keine Anzeichen eines Brandes festgestellt werden, somit konnte nach Rückstellung der Brandmeldeanlage die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Technischer Einsatz: Sturmschaden

Um 02:49 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu mehreren technischen Einsätzen mit Sturmschaden in Glaubendorf gerufen.Folgende Arbeiten sind durchgeführt worden:
– Reinigung der Roterdstraße
– Befreien von Verklausungen in der Roterdstraße
– Auspumpen einer Künette in der Pfarrhofgasse
Nach ca 3 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 14 Mann 
TLFA 2000-A 6 Mann 
KLF 8 Mann 

 

 

Brandeinsatz: Kellerbrand

Um 20:44 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Kellerbrand in die Parkstraße in Glaubendorf gerufen.Beim Eintreffen drang bereits Rauch vom Keller ins Erdgeschoss und auch ins Freie. Die FF Glaubendorf schickte einen Atemschutztrupp in den Keller. Dieser führte die Lageerkundung und in weiterer Folge die Brandbekämpfung mittels C-Rohr durch. Die FF Rohrbach und FF Großwetzdorf stellten jeweils zusätzlich einen Atemschutztrupp, die Arbeiten im Brandraum durchgeführt haben. Mit Hochleistungslüfter der FF Ziersdorf konnten die Räume rauchfrei gemacht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurden die Brandräume nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Außerdem konnte 1 Person aus dem Haus gerettet werden, die im Anschluss von der Rettung weiter versorgt wurde.
Nach dem Abrücken aller Einsatzkräfte stellte die FF Glaubendorf bis Mitternacht eine Brandwache.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 22 Mann
TLFA 2000-A 6 Mann 
KLF 9 Mann 
andere 7 Mann 
     
KLF, KRF Gr. Wetzdorf 12 Mann 
LF, ALF Rohrbach 14 Mann 
TLF, RLF, KDO Ziersdorf    20 Mann 
Rettung 3 Personen 
Polizei 2 Mann 
     
Einsatzkräfte insg. 73 Personen 

 

Brandeinsatz: Flurbrand

Um 18:28 Uhr wurde die FF Glaubendorf zur Unterstützung zu einem Flurbrand in Großwetzdorf, kleiner Piri, gerufen.Beim Eintreffen konnte man leichte Rauchentwicklung erkennen. Die entstandenen Glutnester wurden geöffnet und mit Wasser abgekühlt.
Nach ca 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf    
TLFA 2000-A    
     
FF Gr. Wetzdorf    

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Am 10.07.2014 um 08:40 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW auf die Glaubendorf Umfahrung B4 km 23,4 gerufen.
Ein PKW und ein Kleinbus sind bei der Kreuzung, Abfahrt Ziersdorf kollidiert. Die verletzten Unfalllenker wurden ins Krankenhaus gebracht. Da der demolierte Kleinbus im stark abschüssigen Graben steckengeblieben ist, wurde die FF Ziersdorf mit dem Kranfahrzeug angefordert. Die Fahrbahn wurde gemeinsam mit der Straßenmeisterei gereinigt. Um ca. 10 Uhr konnte wieder Einsatzbereitschaft gemeldet werden. 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 11 Mann
TLFA 2000-A 6 Mann
KLF 5 Mann
     
FF Ziersdorf    
Polizei    
Rettung    
Straßenmeisterei    

 

 
neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv