Technischer Einsatz: Sturmschaden

Um 02:49 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu mehreren technischen Einsätzen mit Sturmschaden in Glaubendorf gerufen.Folgende Arbeiten sind durchgeführt worden:
– Reinigung der Roterdstraße
– Befreien von Verklausungen in der Roterdstraße
– Auspumpen einer Künette in der Pfarrhofgasse
Nach ca 3 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 14 Mann 
TLFA 2000-A 6 Mann 
KLF 8 Mann 

 

 

Brandeinsatz: Kellerbrand

Um 20:44 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Kellerbrand in die Parkstraße in Glaubendorf gerufen.Beim Eintreffen drang bereits Rauch vom Keller ins Erdgeschoss und auch ins Freie. Die FF Glaubendorf schickte einen Atemschutztrupp in den Keller. Dieser führte die Lageerkundung und in weiterer Folge die Brandbekämpfung mittels C-Rohr durch. Die FF Rohrbach und FF Großwetzdorf stellten jeweils zusätzlich einen Atemschutztrupp, die Arbeiten im Brandraum durchgeführt haben. Mit Hochleistungslüfter der FF Ziersdorf konnten die Räume rauchfrei gemacht werden. Mit einer Wärmebildkamera wurden die Brandräume nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Außerdem konnte 1 Person aus dem Haus gerettet werden, die im Anschluss von der Rettung weiter versorgt wurde.
Nach dem Abrücken aller Einsatzkräfte stellte die FF Glaubendorf bis Mitternacht eine Brandwache.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 22 Mann
TLFA 2000-A 6 Mann 
KLF 9 Mann 
andere 7 Mann 
     
KLF, KRF Gr. Wetzdorf 12 Mann 
LF, ALF Rohrbach 14 Mann 
TLF, RLF, KDO Ziersdorf    20 Mann 
Rettung 3 Personen 
Polizei 2 Mann 
     
Einsatzkräfte insg. 73 Personen 

 

Brandeinsatz: Flurbrand

Um 18:28 Uhr wurde die FF Glaubendorf zur Unterstützung zu einem Flurbrand in Großwetzdorf, kleiner Piri, gerufen.Beim Eintreffen konnte man leichte Rauchentwicklung erkennen. Die entstandenen Glutnester wurden geöffnet und mit Wasser abgekühlt.
Nach ca 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
 
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf    
TLFA 2000-A    
     
FF Gr. Wetzdorf    

Technischer Einsatz: Verkehrsunfall

Am 10.07.2014 um 08:40 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall mit 2 PKW auf die Glaubendorf Umfahrung B4 km 23,4 gerufen.
Ein PKW und ein Kleinbus sind bei der Kreuzung, Abfahrt Ziersdorf kollidiert. Die verletzten Unfalllenker wurden ins Krankenhaus gebracht. Da der demolierte Kleinbus im stark abschüssigen Graben steckengeblieben ist, wurde die FF Ziersdorf mit dem Kranfahrzeug angefordert. Die Fahrbahn wurde gemeinsam mit der Straßenmeisterei gereinigt. Um ca. 10 Uhr konnte wieder Einsatzbereitschaft gemeldet werden. 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 11 Mann
TLFA 2000-A 6 Mann
KLF 5 Mann
     
FF Ziersdorf    
Polizei    
Rettung    
Straßenmeisterei    

 

 

Brandeinsatz: Flurbrand

Um 18:14 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Flurbrand in Rohrbach, nach dem Schoberbrunnen, gerufen.Beim Eintreffen, im nachkorrigierten Großwetzdorf, war auf einer steilen Böschung starke Rauchentwicklung zu erkennen. Es wurde ein Pendelverkehr mit FF Ziersdorf eingerichtet. Die Löscharbeiten waren aufgrund des unwegsamen Geländes sehr schwierig und konnten nur unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Jeder Trupp musste mit Leinen gegen Abrutschen gesichert werden. Insgesamt wurden 6 Atemschutztrupps eingesetzt.
Nach ca 2,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Gegen Mitternacht wurde die FF Glaubendorf nach einer Kontrollfahrt der FF Wetzdorf noch einmal zu Nachlöscharbeiten angefordert. Mit schwerem Gerät wurden die Glutnester endgültig beseitigt und der Einsatz konnte kurz nach 2 Uhr Früh abgeschlossen werden.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 14 Mann
TLFA 2000-A Mann 
KLF Mann 
     
FF Gr. Wetzdorf    
FF Rohrbach    
FF Ziersdorf    
Polizei    
     
Einsatzkräfte insg. 40 Mann 

 

Schadstoffeinsatz: Ölfilm

Gegen 13:00 Uhr haben mehrere Anrufer einen Ölfilm im Bachbett des Ortsbachs in Glaubendorf gemeldet. Sofort wurde die FF Glaubendorf und die FF Großwetzdorf zum Schadstoffeinsatz alarmiert.Nach einer Lageerkundung wurde die Polizeiinspektion sowie die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn vom Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Die FF Großwetzdorf errichtete eine Ölsperre in der Schmida, von der FF Glaubendorf wurde eine Ölsperre im Bach im Ortsgebiet errichtet. Nach Feststellung des Verschmutzungsortes wurde der Kanal mit Bioversal gespült und anschließend gereinigt. Das Bioversal und zusätzliche Ölsperren wurden von der FF Ravelsbach gebracht.
Unsere Kameraden waren für ca. 4 Stunden im Einsatz.
 
Eingesetzte Kräfte:

FF Glaubendorf 9 Mann
     
FF Großwetzdorf 5 Mann 
FF Ravelsbach 2 Mann
BH Hollabrunn 1 Mann 
Polizei 3 Mann

 

     
neue Mitglieder
Liebl

Alarmierungsstatus

Unwetterwarnzentrale

fasf

Archiv