Brandsicherheitswache Lipizzanergala
Die Brandsicherheitswache ist ohne nennenswerte Vorfälle verlaufen.
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die Brandsicherheitswache ist ohne nennenswerte Vorfälle verlaufen.
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die FF Glaubendorf wurde am Abend des 11. Junis zu mehreren Einsätzen alarmiert, unter anderem wegen Sturmschäden und Wassereintritte durch Starkregen.
Um 18:14 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Flurbrand in Rohrbach, nach dem Schoberbrunnen, gerufen.Beim Eintreffen, im nachkorrigierten Großwetzdorf, war auf einer steilen Böschung starke Rauchentwicklung zu erkennen. Es wurde ein Pendelverkehr mit FF Ziersdorf eingerichtet. Die Löscharbeiten waren aufgrund des unwegsamen Geländes sehr schwierig und konnten nur unter schwerem Atemschutz durchgeführt werden. Jeder Trupp musste mit Leinen gegen Abrutschen gesichert werden. Insgesamt wurden 6 Atemschutztrupps eingesetzt.
Nach ca 2,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Gegen Mitternacht wurde die FF Glaubendorf nach einer Kontrollfahrt der FF Wetzdorf noch einmal zu Nachlöscharbeiten angefordert. Mit schwerem Gerät wurden die Glutnester endgültig beseitigt und der Einsatz konnte kurz nach 2 Uhr Früh abgeschlossen werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Glaubendorf | 14 | Mann |
TLFA 2000-A | 6 | Mann |
KLF | 8 | Mann |
FF Gr. Wetzdorf | ||
FF Rohrbach | ||
FF Ziersdorf | ||
Polizei | ||
Einsatzkräfte insg. | 40 | Mann |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gegen 13:00 Uhr haben mehrere Anrufer einen Ölfilm im Bachbett des Ortsbachs in Glaubendorf gemeldet. Sofort wurde die FF Glaubendorf und die FF Großwetzdorf zum Schadstoffeinsatz alarmiert.Nach einer Lageerkundung wurde die Polizeiinspektion sowie die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn vom Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Die FF Großwetzdorf errichtete eine Ölsperre in der Schmida, von der FF Glaubendorf wurde eine Ölsperre im Bach im Ortsgebiet errichtet. Nach Feststellung des Verschmutzungsortes wurde der Kanal mit Bioversal gespült und anschließend gereinigt. Das Bioversal und zusätzliche Ölsperren wurden von der FF Ravelsbach gebracht.
Unsere Kameraden waren für ca. 4 Stunden im Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
FF Glaubendorf | 9 | Mann |
FF Großwetzdorf | 5 | Mann |
FF Ravelsbach | 2 | Mann |
BH Hollabrunn | 1 | Mann |
Polizei | 3 | Mann |
Um 21:12 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Dachstuhlbrand in die Mühlgasse, Glaubendorf, gerufen.Da ein Dachstuhlbrand gemeldet wurde, löste die Landeswarnzentrale „Großalarm“ im Unterabschnitt Heldenberg aus.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Glaubendorf drang bereits dichter Rauch aus dem Dach. Deshalb begann der erste Atemschutztrupp der FF Glaubendorf unverzüglich mit dem Löschangriff von innen. Gleichzeitig wurde von außen das Dach geöffnet und das Nebengebäude geschützt.
Nachdem der Brand mittels Hochdruckrohr am Dachboden gelöscht war und die Brandursache eingegrenzt werden konnte, begannen weitere Atemschutztrupps mit dem Abräumen der Asche und dem Dämmmaterial.
Mit der Wärmebildkamera wurde der Brandraum sowie der Dachboden nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Um Mitternacht konnte Brandaus gegeben werden.
Nach dem Abrücken aller Einsatzkräfte stellte die FF Glaubendorf eine Brandwache bis 7:00 Uhr.
Bei diesem Brandeinsatz wurden keine Personen verletzt.
Eingesetzte Kräfte:
FF Glaubendorf | 22 Mann | |
TLFA 2000-A | 6 Mann | |
KLF | 8 Mann | |
andere | 8 Mann | |
KLF, TLF Gr. Wetzdorf | 14 Mann | |
TLF, MTF Thern | 12 Mann | |
LF, ALF Rohrbach | 15 Mann | |
TLF, RLF Ziersdorf | 16 Mann | |
KDO, KLF, RLF Ravelsbach | 23 Mann | |
BFKDO Hollabrunn | 2 Mann | |
Rettung Ziersdorf | 3 Mann | |
Polizei | 2 Mann | |
Einsatzkräfte insg. | 109 Mann |
![]() |
|||
Am 05.07.2013 um 19:38 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall auf die B4 km 24, Umfahrung Glaubendorf gerufen. Es konnte innerhalb einer Minute ausgerückt werden, da wir gerade eine Übung im Feuerwehrhaus abgehalten haben. Die Unfallstelle konnte bei der angegebenen Stelle nicht gefunden werden. Sämtliche Einsatzorganisationen haben die Bundestraße von Großweikersdorf bis Ravelsbach abgesucht, währendessen wurde der Einsatzort berichtigt. Beim Eintreffen haben wir einen völlig demolierten PKW vorgefunden.
Bei diesem Unfall wurde die Lenkerin unbestimmten Grades verletzt und wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Auch die FF Ziersdorf wurde angefordert, da sich die Einsatzstelle in ihrem Einsatzgebiet befunden hat und um den beschädigten PKW mit dem Kranfahrzeug zu entfernen. Die stark verschlammte Straße wurde gemeinsam gereinigt, somit konnte dieser Bereich schnellstmöglich wieder für den Verkehr frei gegeben werden.
Nach ca 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die kameradschaftliche Zusammenarbeit!
Eingesetzte Kräfte:
FF Glaubendorf | 14 | Mann |
TLFA 2000-A | 6 | Mann |
KLF | 8 | Mann |
FF Ziersdorf | ||
Rettung Ziersdorf | ||
Polizei |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Brandsicherheitswache ist ohne nennenswerte Vorfälle verlaufen.
Am 09.06.2013 um 13:32 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem technischen Einsatz auf die Roterdstraße in Glaubendorf Richtung Ruppersthal gerufen. Beim Eintreffen haben wir 1 umgefallenen Baum, der an einer unübersichtlichen Stelle die Straße blockiert hat, vorgefunden.
Nach der Absicherung konnte mit den Aufräumarbeiten begonnen werden.
Nach ca 1 Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Glaubendorf | 9 | Mann |
TLFA 2000-A | 6 | Mann |
KLF | 3 | Mann |
Polizei |
Am 31.01.2013 um 08:16 Uhr wurde die FF Glaubendorf zu einem Verkehrsunfall auf die B4 km 22,8, Umfahrung Glaubendorf gerufen.Beim Eintreffen haben wir 2 völlig demolierte PKW, 1 stark beschädigten und einen leicht beschädigten PKW vorgefunden. Bei diesem schwerem Unfall wurde keiner der Beteiligten verletzt, somit konnte nach der Absicherung der Unfallstelle mit den Aufräumarbeiten begonnen werden. Um die B4 in diesem Bereich möglichst schnell wieder für den Verkehr frei geben zu können wurde die FF Großwetzdorf zur Unterstützung angefordert um eines der beschädigten Fahrzeuge mit der Abschleppachse zu entfernen.
Nach ca 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Glaubendorf | 8 | Mann |
TLFA 2000-A | 5 | Mann |
KLF | 2 | Mann |
Abschleppdreieck | 1 | Mann |
FF Großwetzdorf | 6 | Mann |
Polizei |
Nach einem Sturm droht ein Baum auf Scheune und Geräte zu stürzen.Baum wurde mittels Seilwinde gesichert und umgeschnitten.
Eingesetzte Kräfte:
FF Glaubendorf | 6 | Mann |
TLFA 2000-A | 5 | Mann |
Traktor | 1 | Mann |