Um sicherzustellen, dass im Ernstfall alles reibungslos funktioniert und die Handgriffe sicher sitzen, wurden mehrere Stationen in Kleingruppen, im Rotationsprinzip beübt. Folgende Stationen wurden von Roman Post, Walter Pendel und Martin Zeitlberger betreut: · Wasserentnahme mittels Tragkraftspritze · Technik Rüstlöschfahrzeug (Notstromaggregat, hydraulisches Rettungsgerät, Einbaupumpe) · Aufbau Angriffsleitung mit Verteiler Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass […]
Fünf Glaubendorfer Kameraden absolvieren die Grundausbildungsprüfung erfolgreich! Nach 3 Monaten intensiver Vorbereitung – perfekt koordiniert und durchgeführt vom zuständigen Sachbearbeiter Bernhard Wiesböck – stellten die fünf Kameraden in einer mehrstündigen Abschlussprüfung ihr Können unter Beweis! Einen feierlichen Empfang gab es daheim im Feuerwehrhaus, wo die anderen Kameraden bei der Ankunft gerade einen Stationsbetrieb beübten. Nach […]
Im Jahr 2025 wurde zu Beginn des Jahres bereits viel Wert auf die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder gelegt. Winterschulung: Erste HilfeIn einer Schulung stand das Thema Erste Hilfe im Vordergrund. Hier wurden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass im Notfall jeder Feuerwehrmann schnell und richtig handeln kann. Dies […]
Ende November führte die Freiwillige Feuerwehr Glaubendorf ihre Jahresabschlussübung durch. Als Übungsobjekt diente das Jugendheim, in dem ein Küchenbrand im ersten Stock simuliert wurde. Die Übung umfasste die Suche nach einer vermissten Person und einem vermissten Haustier. Um die Bedingungen möglichst realistisch zu gestalten, wurde der betroffene Raum mithilfe einer Nebelmaschine vollständig verraucht. Die Einsatzkräfte […]
Am 21. September beübte die FF Glaubendorf gemeinsam mit den Nachbarwehren das ursprünglich als Sommerquartier konzeptionierte Areal der Lipizzaner, das mittlerweile das ganze Jahr über genutzt wird. Vorbereitet wurde ein Küchenbrand im Aufenthaltsbereich der Bereiter und Pfleger – möglichst realistisch dargestellt mit künstlich erzeugtem Rauch und Flammen in Form von Lichteffekten. Schon vergangene Woche wurde […]
Im Mai standen zwei sehr spannende Übungen der FF Glaubendorf am Programm. Schaumeinsatz:Bei der ersten Übung wurde das Thema Schaumeinsatz behandelt. Nach einer Theorieeinheit im Feuerwehrhaus galt es einen PKW-Entstehungsbrand mit Feuerlöscher zu bekämpfen. Nach wenigen Sekunden war der Brand gelöscht – an dieser Stelle möchten wir auf die Wichtigkeit eines Feuerlöschers im KFZ hinweisen.Nachdem […]
Am Wochenende stellte sich ein Trupp, bestehend aus 4 Kameraden, der FF Glaubendorf der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber (die Positionen werden gezogen). Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen (schnelles und sicheres Ausrüsten; Personensuche in einem verrauchten Raum; Löschangriff über eine Hindernisbahn; Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft). Das Prüferteam, […]
Aktuell bereiten sich Kameraden der FF Glaubendorf für die baldige Ausbildungsprüfung Atemschutz in Silber vor. Hier gilt es unter Zeitvorgabe in 4 Disziplinen die Fertigkeiten für den Atemschutzeinsatz unter Beweis zu stellen.-) richtiges und schnelles Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten für den Einsatz-) Personensuche in einem verrauchten Raum-) Löschangriff über eine Hindernisbahn-) Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft
„Eine eingeklemmte Person in einem Pkw nach einem Verkehrsunfall“ – das war die Übungsannahme der FF Glaubendorf.Nach einer kurzen Vorbesprechung im Feuerwehrhaus rückten die Kameraden zum erheblich deformierten Fahrzeug aus, in dem eine Übungspuppe eingeklemmt war. Es wurden mehrere Szenarien – von schneller bis schonender Befreiung – mittels hydraulischem Rettungssatz geübt. Somit wurden beim Pkw […]
Von der FF Großwetzdorf wurde eine Unterabschnittsübung organisiert bei dem ein Brand während der Betriebszeit im Kindergarten Heldenberg angenommen wurde. Von der Glaubendorfer Feuerwehr wurde eine Löschleitung zur Brandbekämpfung vorgenommen und zeitgleich ein Hochleistungslüfter zur Entrauchung aufgestellt. Die Kinder wurden alle rechtzeitig ins Freie gebracht, vorsorglich wurde der gesamte Kindergarten von mehreren Atemschutztrupps der FF […]