Neben den zahlreichen Arbeitseinsätzen für das neue Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus (siehe Rubrik „Feuerwehrhausbau“) halten wir uns selbstverständlich mit Übungen fit für den Ernstfall. Bei der Oktoberübung haben wir im Stationsbetrieb unsere neuen Helme gemeinsam mit den Atemschutzgeräten getestet, Feuerwehrleitern beübt und die Einbaupumpe samt Schnellangriffseinheit in Betrieb genommen.Im Anschluß wurde feierlich zum ersten Mal in […]
Derzeit üben wir für die “Ausbildungsprüfung technischer Einsatz” welche Mitte Mai in Glaubendorf bewertet werden wird. Im Zuge dieser Ausbildungsprüfung beschäftigen wir uns intensiv mit unserem neuen RLF 2000 (Rüstlöschfahrzeug), um für schwierige Aufgaben gewappnet zu sein. Das hydraulische Rettungsgerät steht besonders im Fokus der Übungen.
Bei der Gesamtübung am Samstag, 18. Mai 2019 wurde ein Vollbrand einer Scheune im Ortsgebiet angenommen. Der Brand wurde mit 4-C und 2-B Löschleitungen bekämpft und zeitgleich die Nachbarobjekte geschützt. Die Wasserversorgung wurde von der Saugstelle beim Dorfplatz und von einem nahegelegenen Hydranten sichergestellt. Beim zweiten Übungsszenario wurde ein Zimmerbrand mit Flammenaustritt aus einem Fenster […]
Wie bei der letzten Übung galt es 2 Übungsherausforderung zu bewältigen: 1) Gartenhütte in der sich Gasflaschen befinden in Vollbrand: Das angrenzende Wohnhaus musste geschützt werden. Von der Besatzung des KLF wurde nach Setzen eines Verteilers das angrenzende Wohnhaus gartenseitig geschützt. Von der TLF Besatzung wurde das Wohnhaus straßenseitig geschützt, die Gartenhütte gelöscht und das […]
Diesmal galt es 2 Übungsherausforderung zu bewältigen: 1) Vermisste/Ohnmächtige Person im Weinkeller – Gärgasunfall: Das Übungsziel bestand darin, unter Atemschutz die vermisste Person so schnell wie möglich aus ihrer misslichen Lage zu retten und die lebensnotwendige Versorgung durch Sauerstoff sicherzustellen. 2) Verkehrsunfall – Traktor gegen PKW mit bewusstloser Person: Hier wurden die lebensrettenden Sofortmaßnahmen beübt, […]