Bei herrlichem Wetter und gemütlicher Stimmung wurde unsere alljährlich stattfindende Maibaumversteigerung gefeiert. Gabriele Schiedl spendete dankenswerterweise im April den Maibaum an die Freiwillige Feuerwehr – ersteigert hat ihn Martin Obenaus, auch Bürgermeister Günther, Brandstätter, der sich das Fest nicht entgehen ließ, gratulierte. Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen die mitgeseteigert haben und bei allen Besuchern dieser Veranstaltung!
Großartige Stimmung bei der Eröffnungsfeier unseres Gemeinschaftsprojektes am Samstag, 6. Mai 2023!
Bürgermeister Günther Brandstätter freute sich viele Gäste begrüßen zu dürfen und betonte das Gemeinsame bei diesem Projekt. Nach einer sehr feierlichen Festmesse, zelebriert von seiner Exzellenz Weihbischof Turnovszky folgte der Festakt, bei dem Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Andreas Schwingl dem Glaubendorfer Feuerwehrkommandanten Jürgen Figerl zur erfolgreichen Umsetzung gratulierte. Dieser begrüßte unsere Kinderfeuerwehr, die beim Fest viel Spaß hatte und auch tatkräftig beim Abräumen unterstützte. Bei der Festrede betonte der Landtagsabgeordnete Richard Hogl dass ihn diese gelungene organisationsübergreifende Zusammenarbeit mehrerer Organisation fasziniert und wünschte den Glaubendorfern viel Freude mit dem neuen Gebäude. Wie gut sich das neue Dorf- und Feuerwehrhaus, geplant von Architekt Andreas Höfer in den schönen Dorfplatz einfügt war bereits beim Festzug vor dem offiziellen Teil ersichtlich.
Wir bedanken uns bei allen Gästen fürs Mitfeiern – sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch einer Abordnung unserer Partnerfeuerwehr FFW Glaubendorf aus Bayern!
Die Feuerwehr Glaubendorf nutzt die neuen Räumlichkeiten bereits seit Februar für Einsätze, hat ab sofort eine moderne Infrastruktur für Übungen, Aus- und Fortbildung und auch Feste können künftig mit weniger Aufwand veranstaltet werden.
Am ersten Novembersonntag – Vormittag wurde von der FF Glaubendorf eine Feuerlöscherüberprüfung organisiert.
Der Rauchfangkehrermeister stellte im Zuge der Feuerbeschau im Ortsgebiet fest, dass zahlreiche Feuerlöscher in Haushalten überprüft oder beschafft werden müssen. Um den Bewohnerinnen weite Wege zu ersparen wurde im Zuge unseres monatlichen Feuerwehrfrühschoppens kurzerhand eine Überprüfung angeboten. Zusätzlich war es möglich, nach ausführlicher Beratung auch Feuerlöscher zu kaufen. Dieses Service für die Bevölkerung wurde äußerst gut angenommen – wieder ein Beitrag für die Sicherheit im eigenen Zuhause.
Übrigens wird es nächstes Jahr (2023) wieder eine Überprüfungsmöglichkeit für Feuerlöscher geben, dann wie gewohnt im zwei Jahres Intervall.
Vergangenes Wochenende freuten wir uns über tollen Besuch beim Glaubendorfer Feuerwehrfest. Am Samstag und Sonntag verwöhnten wir unsere Gäste mit Schmankerl aus Küche und Keller.
Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten am Samstag bis spät in den Abend Weine aus Glaubendorf mit Blick auf den idyllischen Dorfteich verkostet werden. Am Sonntagvormittag zelebrierte Pfarrer Andreas Kalita die Festmesse und im Anschluss spielte der Musikverein Russbach im Festzelt auf, wo sich auch zahlreiche Ehrengäste einfanden. Beim gemütlichen Frühschoppen waren auch wieder unsere Feuerwehrkinder fleißig und unterstützten beim Service. Da es heuer kein eigenes Maifest zum Versteigern des Maibaums gegeben hat (wir bündeln aktuell die Kräfte, um beim Bau unseres neuen Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshauses alles aufbieten zu können) wurde als weiterer Programmpunkt der Maibaum versteigert. Dabei wurde ein megaerfreuliches Rekordergebnis erzielt – Martin Obenaus ersteigerte den Maibaum (Danke an alle die mitgesteigert haben und an Weingut Obenaus !) und dieser Rekordbetrag wurde sogar noch von der Firma TTPH verdoppelt (Danke TTPH !). Wir bedanken uns weiters bei unseren treuen Sponsoren Wohn(T)raum Liebl, SMK Immo Treuhand u.v.m.
Es war ein herrliches Fest – wir freuen uns sehr, dass Sie mit uns gefeiert haben und uns dabei auch noch kräftig unterstützen – vielen Dank!
Nach der coronabedingten Zwangspause veranstaltete die FF Glaubendorf am Samstag den 24. und Sonntag den 25. Juli 2021, zur Freude der Ortsbevölkerung, wieder ein Fest in Glaubendorf.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Covid-19 Öffnungsverordnung (mit Kontrolle der 3G-Regel, Registrierung, Präventionskonzept,…) begrüßten wir am Samstag die Glaubendorferinnen und Glaubendorfer zur Maibaumversteigerung nach amerikanischer Art. Wie Kdt. Jürgen Figerl ausführte, konnten wir heuer die Versteigerung erst im Juli abhalten, da eine frühere Veranstaltung aus den bekannten Gründen nicht möglich war. Außerdem freute er sich über die sehr zahlreich erschienenen Gäste und dankte für den geschätzten Besuch.
Am Sonntag veranstalteten wir einen gemütlichen Frühschoppen mit Würstel und frisch gezapftem Bier, wobei die Ortsmusik Glaubendorf für die musikalische Umrahmung sorgte.
Wie schon bei unserem letzten Fest, wurden wir auch diesmal wieder durch Sirene und Blaulicht-SMS zu einem Feuerwehreinsatz alarmiert (siehe Beitrag Unwettereinsatz)
Wir bedanken uns nochmals für den geschätzten Besuch zu unserem geselligen Beisamensein bei allen Gästen und auch für die Unterstützungen in den vergangen 1,5 Jahren in den – auch für die FF Glaubendorf fordernden Zeiten.
Auch in diesem Jahr fand unsere Jahreshauptversammlung, natürlich im Einklang mit den Corona Sicherheitsbestimmungen statt.
In der Fahrzeughalle der FF-Glaubendorf konnten die notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden.
Nach einleitenden Worten des Dankes von unserem Bürgermeister Peter Steinbach und dem Vizebürgermeister Günther Brandstätter gab unser amtierendes Kommando mit Jürgen Figerl (Kommandant) und Martin Zeitlberger (Kommandant-Stv.) einen kurzen Jahresrückblick zum Jahr 2020.
Danach verschafften uns die Sachbearbeiter und Fachchargen einen knappen Überblick über ihre Bereiche.
Zum Abschluss der stark gekürzen Jahreshaupversammlung wurde das neue Kommando gewählt.
Das aktuelle Kommando wurde fast einstimmig für die nächste Amtsperiode gewählt und der ebenfalls altbekannte Verwalter angelobt.
Wir
teilen mit, dass aufgrund der Corona-Krise das Maibaum-Aufstellen am
25.04.2020 sowie die Maibaum-Versteigerung am 06.06.2020 ABGESAGT
wurden.
Wir freuen uns jedoch bereits darauf, Sie bei der
nächsten Veranstaltung als Gast begrüßen zu dürfen und dass Sie auch
weiterhin den ehrenamtlichen Betrieb der Freiwilligen Feuerwehr
Glaubendorf unterstützen!
Vorankündigung – wenn gesetzlich möglich: Feuerwehrfest: 25. – 26.07.2020
Die FF Glaubendorf freute sich zahlreiche Gäste bei der Adventfenstereröffnung begrüßen zu dürfen.
Den Besuchern wurde vorgeführt wie man einen Fettbrand richtig löscht, aber auch wie fatal es sein kann, wenn man versucht die Flammen mit Wasser abzulöschen.
Feuerwehrfest der FF Glaubendorf mit Löschteicholympiade und Feuerwehreinsatz- Verkehrsunfall mit 4 Pkw auf der B4- während der Aufräumarbeiten
Das 50. Feuerwehrfest der FF Glaubendorf wurde am Samstag mit der 2. Löschteicholympiade eröffnet. Bei bester Stimmung und herrlichem Wetter stellten sich elf Teams den drei herausfordernden Disziplinen bei denen Geschick,Schnelligkeit und Teamgeist gefragt waren. Die Titelverteidiger der FF Baumgarten konnten ihren Sieg wiederholen, gefolgt von der FF Neudegg und den Jägern aus Glaubendorf. Den vierten Rang erkämpften “De Zuagroasten“ und der Motorradclub Mount Heroes landete auf dem fünften Platz. Pokale gab es außerdem für die Teilnehmer, die am spektakulärsten ins Wasser gefallen sind, unter ihnen auch Vizebürgermeister Grünther Brandstetter, der die unfreiwillige Abkühlung äußerst sportlich nahm. Kdt. Figerl freute sich über die tolle Stimmungund über die Vielfalt der teilnehmenden Gruppen. Die Teilnahme von Feuerwehren (Großwetzdorf, Neudegg und Baumgarten) vom Kirchenchor, von Bogenschützen, von Vertretern der Gemeinde, vom Pfarrgemeinderat und von Ortsbevölkerung bei einer Olympiade zeigt, dass das Feuerwehrfest in Glaubendorf von allen sehr gerne besucht und auch geschätzt wird.
Am Sonntag wurde das Fest mit der feierlichen Feldmesse eröffnet und der Frühschoppen vom Musikverein Rußbach musikalisch umrahmt. Die Besucher trotzten den Regenschauern-somit waren die Festzelte gut gefüllt und das Fest auch bei nicht optimalen Wetterverhältnissen ein voller Erfolg.